Jahreshauptversammlung der Freunde zeitgenössischer Kunst Kramsach-Tirol am 18.2.2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Region

Kramsacher Kunstfreunde feiern heuer 25 Jahre Skulpturenpark

Interessante hochwertige zeitgenössische Kunst in eine ländliche Gemeinde bringen – das war den „Freunden zeitgenössischer Kunst“ in Kramsach schon bei der Vereinsgründung vor 26 Jahren ein Herzensanliegen. Heuer feiert der rührige Verein, der mittlerweile 140 Mitglieder weit über die Gemeindegrenzen hinaus zählt, das 25jährige Bestehen des Skulpturenparkes in Kramsach/Mariathal.

„Offen für Neues sein, Kunst niederschwellig vermitteln …

Das Duo BartolomeyBittman. Foto: Stephan Doleschal
Ankündigungen / Kultur / Musik / Wörgl

Jeunesse Familienkonzert: BartolomeyBittmann

Am Freitag, 2. März 2018 findet um 17:00 Uhr im Veranstaltungszentrum KOMMA in Wörgl ein JEUNESSE-Familienkonzert unter dem Titel „Neubau“ mit BartolomeyBittmann (Matthias Bartolomey – Violoncello und Klemens Bittmann – Mandola/Violine) statt. In diesem Familienkonzert führt das Duo „BartolomeyBittmann“ ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Der Geige, dem Cello …

Nationalrat Christian Kovacevic, Orts- und Bezirksparteivorsitzender der SPÖ sprach mahnende Worte und erinnerte an diese bittere Zeit. Foto: Wilhelm Maier
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Gedenken an Opfer des Faschismus

Vor 80 Jahren, 1938, kam es zum Anschluss Österreichs an Nazideutschland. Aktuelle Vorfälle zeigen, dass das „Niemals vergessen“ kein Ende finden darf!  Im Gedenken an die Opfer des Faschismus  lud die SPÖ Wörgl   am 12. Februar 2018 wie jedes Jahr zur Gedenkfeier beim Denkmal am Wörgler Bahnhofsplatz, wobei  neben einer traditionellen Gedenkminute auch ein Kranz …

Semesterschlusskonzert der LMS Wörgl am 8..2.2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Musik / Nachrichten / Region / Wörgl

Vorhang auf für junge Musik-Talente

Einen beeindruckenden Einblick ins Ausbildungs-Niveau an der Landesmusikschule Wörgl samt ihren Nebenstellen in Nachbargemeinden gab das Semester-Schlusskonzert am 8. Februar 2018 im Komma Wörgl. Das vielfältige Programm, zusammengestellt von LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner,  bot ausgezeichnete Solo- und Ensemble-Darbietungen, stellte die jungen TeilnehmerInnen des diesjährigen prima la musica-Wettbewerbes und die neue, vielversprechende „eLeMeS Big Band Wörgl“ …

Unsinniger Donnerstag 2018 im Seniorenheim Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Seniorenheim war wieder Faschings-Hochburg

Alles hat so den Anschein, als hätte sich Wörgls Fasching vor Jahren begraben lassen um sanft zu ruhen – bis auf eine Ausnahme: das Wörgler Seniorenheim wird alljährlich am Unsinnigen Donnerstag zur Faschings-Hochburg, hier wird die Narrenfreiheit dank kreativen und engagierten Einsatzes der Seniorenheim-Belegschaft mit einem tollen Show-Programm zelebriert.

Heuer war es am 8. Februar 2018 …

MUNDO beim Bockbierfest. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Kultur

7. Wörgler Bockbierfest in der Sito Bar

„Flüssiges bricht das Fasten nicht“. Deshalb laden die Sozialinitiative „Wörgler für Wörgler“ und Szenewirt Helmut „Silas“ Sailer auch heuer wieder traditionell am Aschermittwoch, 14. Februar 2018, zum Bockbierfest in die Sito Bar.

„Verantwortungsvoller Biergenuss ist auch in der Fastenzeit keine Sünde, schon gar nicht, wenn der Reinerlös Menschen in Notsituationen zu Gute kommt. Für erschwingliche 3.90 …

Beitrag in KULTURLEBEN - Die Zeitung für den Wörgler Herbst 1983, herausgegeben von der Stadtgemeinde Wörgl.
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Seinerzeit: Felix Mitterers „Null-Bock“ in Wörgl

Am 6. Februar 2018 feiert der Tiroler Volksdichter, Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer seinen 70. Geburtstag. Passend zum Anlass erschien dieser Tage im Haymon-Verlag die Biografie „Mein Lebenslauf“, die der Erfolgs-Autor selbst zu Papier gebracht hat. Anlass auch für einen „Seinerzeit-Seitenblick“ in die Chronik des Wörgler Kulturlebens, in dem der Einakter „Null-Bock“ des damals noch …

Obmann Martin Gasteiger und Kapellmeister Hannes Ploner (von links). Foto: BMK Bruckhäusl
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Kultur / Musik

BMK Bruckhäusl lädt heuer zwei Mal zum Frühjahrskonzert

Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl setzt aufgrund des großen Publikumszustroms in den vergangenen Jahren heuer erstmals zwei Termine fürs traditionelle Frühjahrskonzert an, und zwar am Freitag, 9. März und Samstag, 10. März 2018. Für die Fortsetzung des erfolgreich eingeschlagenen musikalischen Weges steht nach den Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im November 2017 auch weiterhin das bereits bewährte Team.

Eindrucksvoll …

Hochsaison - Markus Koschuh im Komma Wörgl am 1.2.2018. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Koschuh in Hochform: „Hochsaison“ erklimmt Kabarett-Gipfel

Den Tourismus und seine Auswüchse in Tirol nimmt der Tiroler Kabarettist Markus Koschuh in seinem aktuellen Programm „Hochsaison“ gehörig auf die „Schnee-Schmäh-Schaufel“. Mit seinem rasanten, etwas anderen Tiroler Abend zog er am 1. Februar 2018 in der Blackbox im Komma Wörgl das Publikum in seinen Bann – als humoristischer Gipfelstürmer mit Fakten im Rucksack, die …

Herbert Gwercher mit einem seiner Simonson-Griller. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Kultur / Wirtschaft / Wörgl

Streetfood-Markt mit Yak-Spezialitäten in Wörgl

So schmeckt Tirol – Wörgls Bio-Yakbäuerin Gabi Brunner und ihr Team organisieren am Samstag, 3. Februar 2018 von 10 bis 15 Uhr erstmals einen Streetfood-Markt in Wörgl, und zwar am Gelände beim Maschinenring an der Egerndorfer Straße in Egerndorf 1c unweit der Tirol-Milch. Tiroler Bioyak präsentiert dabei Yak-Spezialitäten auf offenem Feuer, zubereitet am eigens entwickelten …