Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Wörgl am 16.9.2021. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Vortrag: Lebendige Erde

Am Dienstag, 15. März 2022, lädt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl ab 19:30 Uhr zu einem Vortragsabend mit Diskussion unter dem Motto „Lebendige Erde“ ins Tagungshaus.  Die „schwarze Wundererde“ Terra Preta gilt als  das neue Zauberwort für viele Biogärtner.

Georg Miggitsch aus Bad Häring erklärt in seinem Vortrag, warum diese „schwarze Indianer-Erde“ …

Inhaberin Bettina Landmann mit Mitarbeiterin Lea Wurzrainer. Foto: www.fotoschmiede.tirol
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Neuer Bioladen in Wörgl: „Betti`s Bioladä“

„Bio muass sich jeda leisten kenna“ – unter diesem Motto wurde am Samstag, 12. Februar 2022 der Bio- und Feinkostladens „Betti’s Bioladä“ in der Josef Steinbacher Straße 2 (neben Restaurant Ginko) in Wörgl eröffnet. Die Tiroler Mundart zieht sich wie ein roter Faden durch das ländlich- modern eingerichtete Geschäft, authentisch und natürlich wie die frische …

Derzeit werden Interessent fürs E-Car Sharing Projekt floMOBIL der Wörgler Stadtwerke in der Wörgler Bodensiedlung gesucht. Foto: Stadtwerke Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

floMOBIL – Nutzer in der Wörgler Bodensiedlung gesucht

Derzeit werden InteressentInnen für einen E-Car-Sharing floMOBIL-Standort in der Wörgler Bodensiedlung gesucht. Bei einer ausreichenden Anzahl von InteressentInnen ist ein weiterer Standort für das erfolgreiche Wörgler Leihautosystem der Stadtwerke Wörgl hier vorstellbar.

Seit 2017 besteht inzwischen das Elektro-Car-Sharing-Angebot floMOBIL der Stadtwerke Wörgl an mittlerweile drei Standorten in der Stadtgemeinde und in zahlreichen anderen Gemeinden Tirols. Ein …

Claude Lorius sagte bereits vor 30 Jahren den Klimawandel voraus. Foto: Zwischen Himmel und Eis
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit

Klimawandel-Doku „Zwischen Himmel und Eis“

Das Unterguggenberger Institut setzt im Frühjahr 2022 die Kooperation  mit dem Tagungshaus Wörgl fort und lädt zu Filmabenden am 25. Jänner zum Klimawandel und am 26. April zur Kapitalisierung der Natur sowie zu einem Vortrags-und Diskussionsabend über „Terra Preta“ am 15. März.

Am Dienstag, 25. Jänner, wird um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl die Dokumentation „Zwischen …

“Zwischen Himmel und Eis”: Der 82-Jährige Forscher kehrt mit dem Regisseur Luc Jacquet an den Südpol zurück. Foto: Zwischen Himmel und Eis
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Unterguggenberger Institut: Programm Frühjahr 2022

Das Unterguggenberger Institut setzt im Frühjahr 2022 die Kooperation  mit dem Tagungshaus Wörgl fort und lädt zu zwei Filmabenden zu Klimawandel und Kapitalisierung der Natur sowie zu einem Vortrags-und Diskussionsabend über „Terra Preta“.

Klimawandel-Doku „Zwischen Himmel und Eis“

Am Dienstag, 25. Jänner 2022 wird um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl die Dokumentation „Zwischen Himmel und Eis“ gezeigt. …

Arbeitseinsatz im Wörgler Freigarten am 27. Oktober 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Aufgeräumt im Freigarten

Beim herbstlichen Arbeitseinsatz im Wörgler Freigarten halfen heuer dem ehrenamtlichen Freigartenteam  Jugendliche von „NEBA Ausbildungsfit“ des Vereins Tafie in Wörgl beim „Einwintern“. Der Freigarten wurde vor 10 Jahren nach Permakultur-Kriterien an der Kreuzung Brixentaler/Unterguggenberger Straße als Schau- und Naschgarten von Freiwilligen angelegt.

Beeren und Quitten sind von FreigartenbesucherInnen abgeerntet. Gern mitgenommen werden auch Kräuter wie Salbei …

Filmplakat Fair Traders.
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: Fair Traders

Um faire Produktionsbedingungen geht´s im Dokumentarfilm „Fair Traders“, den das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am Dienstag, 9. November 2021 ab 19:30 Uhr im Tagungshaus zeigt.

„Fair Traders“ geht der Frage nach, wie ein Wirtschaftsmodell nach dem Neoliberalismus aussehen kann. Drei Vorreiter aus der Textilindustrie und der Landwirtschaft balancieren erfolgreich zwischen anständigen Arbeitsbedingungen, …

Filz Arbeitseinsatz Oktober 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

„Ei g´heig is“ in der Filz

Das Wetter passte, der Maschinenring rückte mit Mähtrak, Bandrechen und Motorkarren und Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch mit der Motorsäge an, um den vordringenden Hecken einen Rückschnitt zu verpassen – am 20. Oktober 2021 hieß es dann wieder „ei g´heig is“ im Wörgler Feuchtbiotop Filz. Beim Entfernen von Strauchschnitt und Nachrechen halfen wieder Ehrenamtliche – so waren …

Landwirtschaft zum Anfassen mit den Wörgler Bäuerinnen am 15.10.2021 am Unterkrumbacherhof in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Lehrreicher Ausflug zum Bauernhof

„Landwirtschaft zum Anfassen“ lautete das Motto, unter dem die Wörgler Bäuerinnen am 15. Oktober 2021 anlässlich des  Welternährungstages zum fünften Mal einen erlebnis- und lehrreichen Rundgang am Bauernhof für Wörgler Volksschulkinder organisierten.  Für 147 Kinder aus acht zweiten Klassen war der Besuch beim Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl eine lebendige, unvergessliche Abwechslung vom Schulalltag.

„Wir öffnen am …

Um das Ausbreiten von Hochstauden in der Filz zurückzudrängen, erfolgte heuer in einem Teilbereich bereits am 7. Juli 2021 die erste Mahd. Foto: Philipp Larch
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Filz-Mahd: „Recheneinsatz“ ab 18.10.2021

Die jährliche Mahd der Filz benötigt eine Schönwetterperiode ohne Niederschläge – und so wurde sie in den vergangenen Wochen zwar geplant, aber verschoben. Jetzt ist es wieder soweit – und der aktuellste Stand lautet: „dass heute, 18. Oktober 2021  ab ca. 11:00 die Filz gemäht wird. Geplant ist, dass morgen das Mähgut abtransportiert wird. Am Mittwoch …