Pflegeschule neuer Standort St. Johann. Foto: Albin Ritsch
divers / Nachrichten / Region

Gemeinsame Schule für zwei Bezirke zur Pflegeausbildung

Eine Schule – zwei Standorte – ein gemeinsames Ziel: Durch ein bezirksübergreifendes Kooperationsprojekt wird die Pflegeausbildung im Unterland ausgebaut und langfristig gesichert. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein wird künftig auch den neuen Standort in St. Johann i.T. betreiben.  Ab 2018 entsteht am Areal des Bezirkskrankenhauses St. Johann i.T. eine neue Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Der Architektenwettbewerb …

LA21 Bruckhäusl aktiv Generalversammlung am 18. Oktober 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Kraftwerk Egerndorf: Ein weiterer Schritt zum Kraftwerksbau

Seit 10 Jahren arbeiten die Wörgler Stadtwerke am Kraftwerksprojekt Egerndorf an der Brixentaler Ache, mit dem 2.700 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden sollen. Nach Anrainer-Einsprüchen wurde umgeplant und nach zähen Verhandlungen mit Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder liegt jetzt ein Projekt am Tisch, das diesen Herbst der Bevölkerung noch einmal vorgestellt werden soll. Bei der Generalversammlung …

Zertifikat-Verleihung 13 neue Energie- und Klimacoaches am 21.10.2017 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

13 neue Energie- & Klimacoaches ausgebildet

„Vorteile nützen. Klima schützen.“ – lautet das Motto der landesweiten Initiative DoppelPlus, die mit der Ausbildung von 13 ehrenamtlichen Energie-und Klimacoaches inm Wörgl gestartet ist. Am 21. Oktober 2017 endete das dreiwöchige Training für die Ehrenamtlichen, die ihr Wissen an Menschen in Haushalten mit geringem Einkommen weitergeben werden, mit der Verleihung eines Zertifikates im Beisein …

Lesung Hesmats Flucht am 19.10.2017 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Berührende Lesung mit Wolfgang Böhmer: Hesmats Flucht

Lesen ist mehr als Information und Wissenstransfer – lesen ist Herzensbildung. Das vermittelte die berührende Lesung mit dem Journalisten Wolfgang Böhmer im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ auf Einladung der Öffentlichen Bücherei Wörgl und des Tagungshauses, der auch drei Klassen der Neuen Mittelschule Kirchbichl gefolgt sind.

Am 24. Dezember 2001 schaffte es der zwölfjährige Hesmat aus …

Freigarten einwintern im Oktober 2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Flüchtlinge halfen beim Freigarten Einwintern

Mit einem gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz wurde am 18. Oktober 2017 der Wörgler Freigarten auf den Winter vorbereitet. Die FreigärtnerInnen bekamen dabei tatkräftige Hilfe von drei afghanischen Flüchtlingen, die im Flüchtlingsheim Bad Eisenstein untergebracht sind. Bevor mit dem Mulchen die Gartenarbeit für heuer beendet wird, braucht es nochmals einen Arbeitsdurchgang, um wuchernde Pflanzen, die nicht erwünscht sind, …

Tiroler Fahrradwettbewerb 2017. Foto: Stadt Wörgl/Berger
divers / Nachrichten / Wörgl

Tiroler Fahrradwettbewerb 2017: Wörgler Gewinner ermittelt

Unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz“ riefen Land Tirol und Klimabündnis Tirol auch heuer wieder alle Tirolerinnen und Tiroler zur Teilnahme am Tiroler Fahrradwettbewerb auf. Gemeinden, Betriebe und Vereine wurden eingeladen, als Veranstalter mitzuwirken und insgesamt 321 Institutionen, davon 109 Gemeinden machten davon Gebrauch. Insgesamt radelten 7.855 Menschen jeder Altersgruppe von März bis September …

160 Hektar Bauland und 2.200 Gebäude zwischen Brixlegg und Angath sollen hochwassersicher werden. © Land Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region

Alle Infos zum Hochwasserschutz ab sofort online

Hochwasser kennt keine Gemeindegrenzen. Deshalb wird im Tiroler Unterinntal seit 2015 an einem  Hochwasserschutzprojekt für den Inn gearbeitet. Alle Informationen sowie der aktuelle Planungsstand zum Planungsabschnitt Unteres Unterinntal von Brixlegg bis Angath sind nunmehr im Internet unter www.hochwasserschutz-unterinntal.at abrufbar.

2.200 Gebäude und deren BewohnerInnen sowie 160 Hektar Bauland sind derzeit bei einem 100-jährlichen Hochwasser am Inn …

Irmi Schuler aus Wörgl mit ihrem Acryl-Bild vom Mississippi-Delta, das heuer das Publikumsvoting für die Stoffelhäusel-Briefmarke gewann. Foto: Reiter
Bruckhäusl / divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Stoffelhäusl-Briefmarke 2017 von Wörgler Malerin

Alljährlich im Juli hält Österreichs renommiertester Briefmarkenkünstler Prof. Hannes Margreiter im Stoffelhäusl in St. Gertraudi einen Acrylmalkurs ab. Die dabei entstandenen Werke werden bei einer abschließenden Vernissage vorgestellt, wobei das Publikum dabei sein Lieblingsmotiv wählt, das schließlich als Briefmarke erscheint. Die Wahl fiel 2017 auf ein Bild des Missisippi-Deltas von Irmi Schuler aus Wörgl. Beim Malkurs mit Prof. Hannes …

Medien-Setbesuch "Der Geldmacher" am 18. Oktober 2017 in Inzing. Foto: Christian Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Aufwändiger Dreh zum Spielfilm „Der Geldmacher“

Seit 26. September 2017 laufen die Dreharbeiten für das TV-Drama „Der Geldmacher“ über das Wörgler Freigeld-Wirtschaftswunder in den 1930er Jahren, in dem Karl Markovics den damaligen Bürgermeister Michael Unterguggenberger  und Verena Altenberger seine Frau Rosa verkörpern. Diese Woche machte der Film-Tross in Tirol Station, wo am 18. Oktober 2017 in Sautens und Inzing gedreht und …

Überleitungspflege Kufstein. Foto: hn media/Nageler
divers / Nachrichten / Region

Kufsteiner Pflegeprojekt als Vorzeigemodell

10 Jahre Überleitungspflege – das Bezirkskrankenhaus Kufstein lud dieser Tage seine Partner-Institutionen zu einem besonderen „Nahtstellen-Treffen“. Dabei gab´s auch viel Lob für das „Vorzeigemodell Kufstein“. Wenn Patienten aus dem Krankenhaus entlassen werden, ist das prinzipiell erfreulich – für manche aber nicht selten mit großen Problemen verbunden.

Viele brauchen auch nach dem stationären Aufenthalt Hilfe und Unterstützung. …