Das Projektgebiet des Hochwasserschutzes im Mittleren und Unteren Unterinntal reicht von Terfens bis nach Angath und umfasst in Summe 20 Gemeinden, die nunmehr in zwei Wasserverbänden zur Planung und Errichtung der Schutzmaßnahmen organisiert sind. Foto: Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Wasserverbände im Unterinntal konstituiert

Mit der Konstituierung der beiden Hochwasserschutzverbände im Unterinntal ist der Hochwasserschutz nun Sache der Gemeinden. Sie sollen den Schutz von 3.700 Betriebs- und Wirtschaftsgebäuden und 280 Hektar Bauland entlang des Inn zwischen Terfens und Wörgl organisieren – mit 76 km Dämme und Mauern, sieben Retentionsräumen auf natürlichen Überflutungsflächen für 1,65 Milliarden Liter Wasser.

Beinahe zeitgleich haben …

Der Bildhauer Markus F. Strieder zeigt seine Werke im Rahmen einer Kooperation der Galerie Kunstforum Troadkastn in Kramsach und in der Galerie am Polylog in Wörgl. Foto: Strieder
Ankündigungen / divers / Kultur / Region / Wörgl

Ausstellung „Entfernung und Verortung“

Zur Präsentation der Arbeiten des Bildhauers Markus F. Strieder arbeiten zwei Kunstvereine zusammen: Die Galerie am Polylog eröffnet am 28. Mai 2021 die Ausstellung „Verortung und Entfernung“, die Galerie Kunstforum Troadkastn der Freunde zeitgenössischer Kunst in Kramsach, Achenrain 17 lädt am 29. Mai zur Vernissage. Die Ausstellungen sind in Wörgl bis 26. Juni und in …

WAVE Wörgler Wasserwelt Pressekonferenz am 1. April 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Regionalbad Unterland im Tiroler Landtag

Mit einem Dringlichkeitsantrag von Grünen, ÖVP und Neos soll im kommenden Landtag der Weg zu einem Regionalbad im Unterland geebnet werden. Der Grüne  Sportsprecher Michael Mingler und der VP-Sportsprecher Dominik Mainusch sind sich einig: „Wir brauchen ausreichend öffentliche Hallenbäder in Tirol“.

Im Antrag, den Mingler gemeinsam mit Mainusch federführend ausgearbeitet hat, wird einerseits die Wichtigkeit eines …

Der Bruckhäusler Biobauer Joachim Astl. Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region / Wirtschaft / Wörgl

Willkommen am Marktplatz Hohe Salve

Das persönliche Anliegen beim Lebensmitteleinkauf auf Produkte aus der Region zu achten steigt immer mehr. Verkürzte Transportwege, glückliche Tiere sind nur zwei von vielen Faktoren, welche die Kaufentscheidung beeinflussen.  Dazu gibt´s jetzt ein Service des Tourismusverbandes Ferienregion Hohe Salve: Ab sofort findet sich eine detaillierte Auflistung aller Hofläden der Region unter www.hohe-salve.com/marktplatz für alle, die …

Bauleiter Harald Bichler, Bgm. Josef Haaser und Projektleiter Georg Teym bei der Parkplatzeröffnung. Foto: Gemeinde Angath
divers / Nachrichten / Region

Angath eröffnete neuen Parkplatz

Ausreichend Parkflächen im Dorfzentrum bietet ein neuer Parkplatz am Kirchplatz in Angath, der am 4. Mai 2021 eröffnet wurde. „Es stehen nun insgesamt 45 Parkplätze inklusive zwei noch fertigzustellende Ladestationen für Elektrofahrzeuge und 1 Behindertenparkplatz insbesondere für die Kunden unserer Wirtschaftsbetriebe, Kirchen-und Friedhofsbesucher zur Verfügung“, tielt Angaths Bürgermeister Josef Haaser mit.

„Auch ein Tiefbrunnen zur Löschwasserversorgung …

Heldenorgel Kufstein. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Musik / Region

90 Jahre Heldenorgel Kufstein

Einen sehenswerten Filmbeitrag zum 90jährigen Bestehen der Heldenorgel auf der Festung Kufstein gestaltete der Kufsteiner Filmemacher Erwin Weiskirchner. Unter Verwendung von historischem Filmmaterial schildert er die Entstehungsgeschichte der heute noch größten Freiorgel der Welt, die täglich um 12 Uhr im Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt gespielt wird. Das Freiluftkonzert endet immer mit dem …

Grüne Unterstützung fürs WAVE - von links Bezirkssprecherin Iris Kahn und die GemeinderätInnen Victoria Da Costa, Catarina Becherstorfer und Richard Götz. Foto: Grüne des Bezirks Kufstein
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

WAVE: Wörgler Grüne wollen Nachdenkpause

Einen Dringlichkeitsantrag mit dem Ziel, die Entscheidung über die Schließung der Wörgler Wasserwelt WAVE zu verschieben, werden die Wörgler Grünen am 29. April 2021 im Wörgler Gemeinderat einbringen. Für eine Entscheidung fehlen Fakten – was würde eine Sanierung wirklich kosten? Welchen Anteil an der Finanzierung würden Partner wie Land, Gemeinden der Region und Tourismusverbände übernehmen?

„Das …

WAVE Wörgler Wasserwelt Pressekonferenz am 1. April 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wave: Überregionales Interesse an Sanierung

Die anstehende Entscheidung über die Zukunft der Wörgler Wasserwelten schlägt nicht nur in Wörgl hohe Wellen. So meldete sich Fügens Bürgermeister und Geschäftsführer eines ähnlich konzipierten Bades LA Mag. Dominik Mainusch in einem Leserbrief an den Rofankurier zu Wort. Das Bad sanieren sei die einzig sinnvolle Lösung. Mainusch, Sportsprecher der Volkspartei im Landtag, weist und …

Die Projekt-Initiatorinnen des BFWörgl-Schulprojektes "Briefe schreiben - Freude schenken". Foto: BFWörgl
divers / Nachrichten / Region / Soziales / Wörgl

BFWörgl Schulprojekt: Briefe schreiben – Freude schenken

„Wir Schülerinnen des 2. Aufbaulehrganges der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl – kurz BFWörgl – haben unser Lächeln trotz der andauernden Pandemie nicht verloren. Wir möchten dieses Lächeln an Menschen weitergeben, die es derzeit wirklich schwer haben“, beschreiben die Mädchen ihr Schulprojekt, bei dem sie das „alte Ritual“ Briefeschreiben wieder aufleben lassen.

„Der soziale Schwerpunkt …

WAVE Wörgler Wasserwelt Pressekonferenz am 1. April 2021. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Volksbefragung: „Save das WAVE!“

Die WAVE-Erhaltungsgruppe kämpft weiter für den Fortbestand des Wörgler Erlebnisbades und ruft die Bevölkerung zur Beteiligung an der Volksbefragung am 11. April 2021 auf. Die Fotos vom Lokalaugenschein von DI Johannes Schmidt hätten „den Eindruck vermittelt, dass das WAVE kurz vor dem Ende ist. Das stimmt nicht“, ist Gemeinderat und VP-Stadtparteiobmann Michael Riedhart überzeugt. „Das …