1. Berufsfelder-Rallye Wörgl am 8.11.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

320 Jugendliche bei der 1. Wörgler Berufsfelder-Rallye

Karriere mit Lehre – bei welchen Betrieben im Raum Wörgl junge Leute eine profunde Lehr-Ausbildung absolvieren und welche Berufe sie dabei erlernen können, dazu fand am 8. November 2019 erstmals in Wörgl eine „Berufsfelder-Rallye“ statt. Im Komma Wörgl bot die Messe für Lehrlinge Berufsorientierung für 320 Jugendliche.

Was wiegt ein Ziegelstein? Wie sieht das Innere eines …

DesignerInnen arbeiteten bei DESIR mit lokalen HandwerkerInnen zusammen. Foto: Netzwerk Handwerk
Ankündigungen / divers / Region / Wirtschaft

Handwerk trifft Design

Neue Wege der Kooperation und des Erfahrungsaustauschs stehen im Mittelpunkt des jüngsten Projektes von Netzwerk Handwerk: „Designers in Residence“ (DESIR). Junge Designer arbeiteten dabei mit regionalen Handwerkern zusammen. Die Ergebnisse des Projektes werden am 15. November 2019 in einer multimedialen Ausstellung präsentiert.

Handwerk und Design – es sind zwei unterschiedliche und doch eng verbundene Welten, die …

Interreg-Projekt Gemeinsam Grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft Gestalten - Kick off am 5.11.2019. Foto: Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen

Nachhaltige Regionalentwicklung befasst sich mit Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region. Welchen Beitrag dazu Regionalwährungen leisten und welches Potenzial in Komplementärwährungen steckt ist Inhalt des Interreg-Projektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“, das am 5. November 2019 im Stadtamt Wörgl vorgestellt wurde.

Träger des Projektes ist die Stadtgemeinde Wörgl, in der operativen Umsetzung arbeiten das Unterguggenberger …

Wörgler Heimatmuseumsverein zu Besuch im Brixlegger Bergbau- und Hüttenmuseum. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Wörgler Heimatmuseum: Auszeichnung & Exkursion nach Brixlegg

Das Wörgler Heimatmuseum wurde im November 2019 vom Land Tirol zum „Museum des Monats“ gekürt und wird nun mit dem Beitrag „WUNDER-VOLLES Wörgl“ online auf der Landeswebsite unter https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/kulturportal/museumsportal/museumdesmonats/ von Mag. Tanja Beinstingl inhaltlich vorgestellt.  Die reguläre Sommeröffnungszeit endete mit der Langen Nacht der Museen, nicht aber die Vereinsaktivitäten: Am vergangenen Wochenende lud der Wörgler …

Lois Hechenblaikners neuer Bildband "VolksMusik" wird beim Philosphischen Café am 5.11.2019 in Kufstein vorgestellt. Foto: Hechenblaikner
Ankündigungen / divers / Kultur / Region

Buchpräsentation: VolksMusik

Das Offene Grüne Forum Kufstein lädt am Dienstag, 5. November 2019 um 19:30 Uhr im Künstler Café Zeno in der Münchnerstraße 1 in Kufstein zum Philosophischen Café mit Buchpräsentation „VolksMusik“ mit dem Autor Lois Hechenblaikner. Lois Hechenblaikner fotografiert seit über zwanzig Jahren die Fans der volkstümlichen Musikszene Österreichs und Südtirols. Dafür hat er weit mehr als einhundert …

Ankündigungen / divers / Kultur / Musik / Region

“Danse Macabre” in Hopfgarten

Am Samstag, 2. November 2019 stellt um  20 Uhr in der Salvena Hopfgarten  die junge Klarinettistin Johanna Gossner aus Westendorf und ihr Duo-Partner Damian Keller (Akkordeon)   ihr neues Programm „Danse Macabre“ und ihre erste gemeinsame CD vor.

Ob in der Klassik, in der Moderne oder auch in der Volksmusik, Tänze sind überall zu finden, beeinflusst durch …

Tracht im Dialog und Hofführung am Oberluech-Hof in Bruckhäusl am 18. Oktober 2019. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Region

Tradition & Moderne verbinden – am Hof und in der Schneiderei

Das Netzwerk Handwerk lud am 18. Oktober 2019 im neuen Kellerhaus am Oberluecher Hof in Bruckhäusl zum Diskussionsabend mit Impulsreferaten  „Tracht im Dialog“, der auf sehr großes Publikumsinteresse stieß. „Die Tracht ist wie unser Hof Kulturgut. Sie ist unser bestes Gewand, nicht Uniform“, sagt Schneidermeisterin Helene Mayr, die am Hof ihre weitum geschätzte Trachten- und …

Das Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum in Brixlegg öffnet am 2. November 2019 außerhalb der regulären Sommeröffnungszeiten von 1. Juni bis 30. September seine Tore für den Heimatmuseumsverein Wörgl. Foto: Marktgemeinde Brixlegg
Ankündigungen / divers / Kultur / Region / Wörgl

Besuch im Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg

Der Heimatmuseumsverein Wörgl lädt Vereinsmitglieder und Interessierte zum Besuch des Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseums in Brixlegg mit Führung durch Dr. Rebitsch am Samstag, 2. November 2019. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Museum in der Römerstraße 30 in Brixlegg, der Eintritt beträgt pro Person 5 Euro.

Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m² dokumentiert und veranschaulicht das …

Vermietercoach Anna Schäffer mit zwei Vermieterinnen bei der Schulung. Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve
Ankündigungen / divers / Region / Wirtschaft / Wörgl

Vermieterakademie im Herbst 2019

Seit mittlerweile fast sieben Jahren besteht für Vermieter der Ferienregion Hohe Salve die Möglichkeit, kostenlose Seminare im Rahmen der Vermieterakademie zu absolvieren. Auch diesen Herbst werden wieder spannende Themen angeboten, Termine sind am 22. Oktober, 5. und 19. November 2019, die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung erforderlich.

Die Vermieterakademie ist ein gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot in …

Fotonachweis: www.kufstein.com
Ankündigungen / divers / Kultur / Region

Offene Ateliers: Aktionstage

Wie im letzten Jahr, so wird auch heuer durch die Aktion „Offene Ateliers in Kufstein und Umgebung“ allen Kunstinteressierten die Gelegenheit geboten, sich die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern der Region  anzuschauen. Wieder sind drei Tage vorgesehen. Am Freitag, 25. Oktober 2019 öffnen Ateliers in Thiersee, Bad Häring, Kirchbichl, Langkampfen, Schwoich und Söll, am Samstag, 26. Oktober  in Kufstein und am  Sonntag, 27. Oktober, in Ebbs, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Kiefersfelden.

Insgesamt öffnen 27 Ateliers bzw. Werkräume oder Arbeitsräume in Wohnungen.“Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, lädt Thea Barth ein. Geöffnet sind die Ateliers jeweils von 15 bis 19 Uhr. AUSNAHME: Bruni Kilchenmann in Bad Häring öffnet ihr Atelier ab 10 Uhr am Vormittag mit einem Werkstattbrunch. Das detaillierte Programm hier als pdf-Dokument:Wer macht Kunst_3