Fahrradbörse am 13.4.2024 in der ZONE Kultur.Leben.Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Soziales / Sport / Wörgl

Wörgler Fahrradbörse

Gebrauchträder kaufen und verkaufen – das bietet die Fahrradbörse des Vereines komm!unity  am Samstag, 12. April 2025 von 9 bis 16 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23.  Radbegeisterte haben die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder zu verkaufen oder ein neues Lieblingsrad zu finden. Der Verkauf startet um 13 Uhr.

Die Fahrradbörse, veranstaltet von der …

Museumshoagascht "Schifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Nochmal Schifahren!

Auf sehr großes Publikumsecho stieß der Museumshoagascht übers Schifahren damals in Wörgl mit Erinnerungen an den Riederberg und an den Hennersberg, weshalb am 15. März 2025 viele Interessierte nicht Platz im Kulturraum fanden. Jetzt gibt´s einen Museumshoagascht-Zusatztermin – und zwar am Freitag, 21. März 2025 ab 19 Uhr, und diesmal im Tagungshaus Wörgl.

Das neue Format …

Museumshoagascht "Skifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2025. Foto: Josef Horndacher
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Skifahren damals in Wörgl

Das Museum Wörgl lädt am Samstag, 15. März 2025, um 19:00 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentalerstraße 1 zum Museumshoagascht unter dem Motto „Skifahren damals in Wörgl: Erinnerungen an den Hennersberg und Riederberg“.

Das Skifahren hat in Wörgl eine lange Tradition – besonders die Hänge des Hennersbergs und des Riederbergs waren einst beliebte Treffpunkte …

Die Gildenmeister im Luftgewehr und Luftpistole in den allgemeinen Klassen mit dem OSM Hubert Aufschnaiter (rechts). Foto: SG Wörgl
Nachrichten / Sport / Wörgl

Schützen ermittelten ihre Gildemeister

Kürzlich wurde die Gildenmeisterschaft der Schützengilde Wörgl 2025 am Luftgewehrstand im Keller der Mittelschule Wörgl abgehalten.  Neben des Gildenmeistern der verschiedenen Klassen matchte sich auch die Jugend um den Titel Gildenmeister oder Gildenmeisterin, wobei hervorragende Ergebnisse erzielt wurden. So konnten Jessica Bauhofer und Matteo Simbeno in den Jugendklassen den begehrten Titel  erringen. In den allgemeinen …

Im Bild v.l. Trainerin Doris Kaufmann, Jakob Wegscheider, Karoline Granbacher, Lisa Fagschlunger, Christine Fagschlunger, vorne Jonas und Lea Eichinger. Foto: SC Wörgl, Kaufmann
Nachrichten / Sport / Wörgl

Großer Erfolg für kleines Schwimm-Team

Am 22./23. Februar 2025 fanden in  Innsbruck in der Höttinger Au die Tiroler Hallenmeisterschaften im Schwimmen statt. Der SC Wörgl war mit 6 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start und konnte stolze 9 Medaillen mit nach Hause nehmen.

Jakob Wegscheider gewann über seine Paradedisziplin 200m Schmetterling Gold, weiters holte er Silber über 100m Schmetterling sowie Bronze über …

Will konstruktiv zur Lösung fürs Schwimmbad-Projekt in Wörgl beitragen: STR LA Christian Kovacevic. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Sport / Wörgl

Regionalbad: „Alles auf den Tisch“

In seiner Doppelfunktion als Stadtrat und Landtagsabgeordneter meldete sich am 14. Februar 2025 Wörgls SPÖ-Stadtparteiobmann Christian Kovacevic zur Regionalbad-Thematik mit einem „konstruktiven Lösungsvorschlag“ zu Wort. Die Liste Hedi Wechner werde im Gemeinderat am 19. Februar 2025 beantragen, dass sämtliche Unterlagen wie Gutachten, Studien und Planungen offengelegt werden und erst nach sachlicher Abwägung der Fakten Entscheidungen …

Der ASVÖ-Schwimmbewerb in Innsbruck war ein Motivationsschub für die Wörgler Nachwuchs-Schwimmtalente. Foto: Markus Ehrlenbacher
Nachrichten / Sport / Wörgl

Motivation für den Schwimm-Nachwuchs

Am 18. Januar 2025 fand in Innsbruck die zweite Runde des ASVÖ Kids Swim Cup statt. Ein Event, das speziell für die jüngsten Schwimmtalente organisiert wird, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Der Schwimmclub Wörgl nahm mit 14 Kindern teil, von denen für viele der Wettkampf die erste Gelegenheit war, sich im Rennen zu messen. Die …

ESV-Obmann Peter Hausberger (rechts) überreichte Gerhard Mey das Goldene Ehrenzeichen und bedankte sich nochmals für dessen jahrzehntelange Tätigkeit. Foto: ESV Wörgl
Nachrichten / Sport / Wörgl

ESV Wörgl Ehrung für Gerhard Mey

Ein besonderes Highlight bei der im Dezember 2024 abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Eisenbahnersportverein (ESV) Wörgl war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens an Gerhard Mey. Er war mehr als 20 Jahre lang als Sektionsleiter der Modelleisenbahner tätig und in dieser Funktion überaus erfolgreich. Zahlreiche Erweiterungen der Modelleisenbahn wurden unter seiner Ägide realisiert. Nun übernimmt Ernst Woisetschläger als …

Der Eislaufplatz beim Badl hat auch während der Weihnachtsferien täglich geöffnet. Foto: facebook Zone Wörgl
Ankündigungen / Sport / Wörgl

Eislaufen in Wörgl

Der kleine Kunsteislaufplatz im Zone Garten geht am 7. Jänner 2025 wieder in Betrieb und ist   immer dienstags und freitags von 14 – 17 Uhr kostenlos benützbar. „Jeweils  freitags ab 17 Uhr kann wieder eine Bahn zum Eisstock schießen kostenlos unter 0699 17242113 reserviert werden“, teilt der Verein komm!unity mit.

Cooler Sound und heiße Drinks lautet …

Das Angebot der neuen smovey-Walking-Gruppe der TS Wörgl richtet sich an alle Generationen. Foto: Sylvia Rieder
Ankündigungen / Sport / Wörgl

Neue Walking-Gruppe in Wörgl

„smoveyWALKING“, so nennt sich ein Bewegungsangebot mit Gehen und Gymnastik, bei dem statt der sonst üblichen Walking-Stöcke Schwingringe getragen werden. Aus der Walk & Talk Gruppe der Sektion Leichtathletik unter der Führung von Gregor Knittelfelder  wurde in Zusammenarbeit mit der Sektion Bewegung für Damen unter der Leitung von Hedwig Breitenlechner eine neue Bewegungsgruppe für alle …