Ladeninhaberin Claudia Schwarzenbacher mit Praktikantin Natalie.
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Einkaufen mit Regional-Bewusstsein: GEA und Claudias Saftladen

Die Besinnung auf Qualität aus der Region, „made in Austria“, beginnt beim Einkauf. In Wörgl arbeiten seit Herbst 2015 zwei Läden zusammen: Die neue Wörgler GEA-Filiale mit Waldviertler Schuhen und Möbeln sowie Mode aus Tirol und Claudias Saftladen, die sich neben dem Komma Wörgl bei der City Center-Zufahrt an der KR-Pichler Straße eingerichtet haben. Die beiden …

Eva Schaffer vom Tagungshaus Wörgl bei der Begrüßung zum Filmabend "Die Troika".
divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Filmreihe: Nach Info zur Troika geht´s um Wasserprivatisierung

Die Troika – Macht ohne Kontrolle, diesen Schluss zieht der Dokumentarfilmer, Buchautor und Wirtschaftsjournalist Harald Schumann nach seiner Recherche über das Treiben jener Beamten aus den drei Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission – der Troika – die ohne parlamentarische Kontrolle agieren und Krisenländern eine Sparpolitik aufbürden, die deren Lage noch verschlimmert. Dauerverschuldung, ruinöse Einsparungen im …

Repair-Café Wörgl Jänner 2016
divers / Wirtschaft / Wörgl

Reparieren statt wegwerfen – das kommt gut an!

Nach der erfolgreichen Premiere des Reparaturcafé im Juni 2015 in der Kulturzone Wörgl ging am vergangenen Samstag, 23. Jänner 2016 das 2. Wörgler Repaircafé im Tagungshaus Wörgl über die Bühne. Von 13 bis 17 Uhr boten Ehrenamtliche ihre Hilfe bei der Reparatur von Gegenständen an. Im Einsatz waren auch I-Motion-Jugendliche, die beim Kaffee- und Kuchenbüffet …

Wörgl ist Tirols 1. Fairtrade-Stadt.
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Wörgl ist Tirols 1. Fairtrade-Stadt

Vier Schülerinnen der Handelsakademie Wörgl erreichten in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl nun die Zertifizierung Wörgls als 1. Fairtrade-Stadt Tirols. Die Ernennung wurde am 22. Jänner 2016 mit einem köstlichen Fairtrade-Buffet im Tagungshaus Wörgl gefeiert.

Fairer Handel – fair trade ist seit dem Jahr 2008 ein Thema in der Stadtgemeinde Wörgl. Der LA21-Gemeinwesenbeauftragte DI Peter Warbanoff erstellte …

Film-Cover "Die Troika". Foto: GBW
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Filmabend: Macht ohne Kontrolle – DIE TROIKA

Das Unterguggenberger Institut setzt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl und der Grünen Bildungswerkstatt Tirol seine Filmreihe fort und zeigt am Dienstag, 26. Jänner 2016 ab 19:30 Uhr bei freiem Eintritt im Tagungshaus Wörgl die Doku „Die Troika – Macht ohne Kontrolle“.

Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut …

Die Freiwirtschaftsgruppe Wörgl mit Bürgermeister Michael Unterguggenberger (2.v.l.sitzend). Foto: Unterguggenberger Institut Archiv
divers / Magazin / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Tirol TV berichtet übers Wörgler Freigeld Experiment

In den 1930er Jahren schaffte Wörgl mithilfe von Freigeld als Zweitwährung inmitten der Weltwirtschaftskrise einen lokalen Wirtschaftsaufschwung. Die Gemeinde sorgte mit einem Infrastruktur-Bauprogramm, finanziert mit Freigeld, für Beschäftigung und erntete mit den Erfolgen weltweites Interesse, das bis heute anhält. Wie das Wörgler Freigeld funktionierte, das fing Jasmine Hrdina von Tirol-TV mit der Kamera im Unterguggenberger Institut ein und …

Die Doku "Der Schein trügt" läuft wieder im Fernsehen. Foto: www.denkmal-film.de
divers / Magazin / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Geld-Doku „Der Schein trügt“ wieder im Fernsehen

„Erfreulicher Weise hat sich „DER SCHEIN TRÜGT“ zum Klassiker in Sachen Geld entwickelt. Der Film lief und läuft auf unzähligen Veranstaltungen. Erst im letzten Jahr startete er in Frankreich unter dem Titel „Devises Trompeuses“ im Kino. Nun wird er zum 10. Mal (!) zu feinster Sendezeit  wiederholt – diesen Freitag, 22.1.2016 um 21:00 Uhr auf ARD-alpha“, teilt Filmemacher …

Citta Slow für Wörgl?
divers / Kultur / Magazin / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Cittá Slow – ein Weg zu mehr Lebensqualität in Wörgl?

Was macht eine Stadt lebens- und liebenswert? Worauf legen Bewohner wie Gäste Wert? Und ist die Zeit für Veränderung hin zu mehr Lebensqualität in der Stadt auch in Wörgl reif? Kann das aus Italien kommende Cittá Slow-Konzept dazu eine Basis sein? Um darüber zu diskutieren, luden die Grüne Bildungswerkstatt Tirol und die Wörgler Grünen am …

Ehrenamt-Dankesfeier in Wörgl am 13.1.2016
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Ein Hoch aufs Ehrenamt – Dankesfeier in Wörgl

Das Ehrenamt trägt heute in vielen Bereichen der Gesellschaft zum Gelingen des Zusammenlebens bei. Der Wert ehrenamtlicher Arbeit in sozialen Einrichtungen wird auch von der Stadt Wörgl geschätzt, die die 169 Ehrenamtlichen, die im Seniorenheim und beim Gesundheits- und Sozialsprengel im Einsatz sind, am 13. Jänner 2016 zu einer Dankesfeier ins Seniorenheim einlud.

Mit 1. März 2012 schuf die Stadtgemeinde Wörgl eine Ehrenamts-Koordinationsstelle. Zu den …