Zum großen Fest wurde am Hochfest Maria Empfängnis, dem 8. Dezember 2016, die Diakonweihe in der Pfarrkirche Wörgl, die Christian Hauser aus St. Johann von Salzburgs Erzbischof Dr. Franz Lackner empfing. Christian Hauser absolviert seit September 2016 sein Pfarrpraktikum im Pfarrverband Wörgl-Bruckhäusl. Erst nach 20 Jahren Berufserfahrung im gastgewerblichen Betrieb eines seiner vier Brüder, die mit ihren Familien ebenso wie seine Mutter Maria in St. Johann i.T. leben, entschied sich Christian Hauser 2009 für die Priesterausbildung und begann in Horn in Niederösterreich sein Vorbereitungsjahr. Die folgenden sechs Jahre im Priesterseminar Salzburg und an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg beendete er erfolgreich mit der Diplomprüfung, womit er nun vom Dienst an den Tischen im Gastgewerbe zum Dienst an den Tischen in der Kirche wechselt und damit seine Berufung gefunden hat.
In seiner Predigt ging Erzbischof Dr. Franz Lackner darauf ein, was Weihe bedeutet. Priester sein heiße nicht, von oben herab zu herrschen, sondern Gott auf Augenhöhe zu begegnen und nie aufzuhören, Gott und die Menschen „zu lernen“. Jesu Mutter Maria bezeichnete Lackner als Lichtgestalt des Glaubens. In ihrem „Mir geschehe, wie du gesagt hast“ liege das Innerste des Glaubens – aus Hingabe Leben und Wirken. „Wir sind nicht die Herren eures Glaubens, sondern Gehilfen eurer Freude“, formulierte es Lackner und meinte, dass Christian Hauser da bei Wörgls Stadtpfarrer Theo Mairhofer viel lernen könne.
Zum Weihegottesdienst, der musikalisch vom Stadtpfarrchor Wörgl sowie von Bruckhäusler Chormitgliedern und dem Sonamus-Chor gestaltet wurde, kamen große Abordnungen aus Salzburg ebenso wie aus Hausers Heimatpfarre St. Johann sowie politische Vertreter wie Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und St. Johanns Vizebgm. Hubert Almberger. Angereist waren auch Vertreter des Domkapitels mit Generalvikar Dr. Hansjörg Hofer, der Regens des Priesterseminars Tobias Giglmayer und mit Spiritual Gerhard Viehhauser und Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter geistliche Wegbegleiter des neuen Diakons, der diese in seine Dankesworte ebenso einschloss wie das Wörgler und Bruckhäusler Pfarr-Team und ganz besonders seine Familie und seine Mutter Maria für ihren Beistand.
Bei der anschließenden Agape im Tagungshaus Wörgl erwartete den neuen Diakon ein „Gratulations-Marathon“ und eine Überraschung seiner Studienkollegen, die ihm ein maßgeschneidertes Glückwunsch-Lied dichteten und mit Zugin und stimmlicher Unterstützung aus dem Publikum – darunter auch Erzbischof Lackner – vortrugen. Christian Hauser absolviert noch bis Juni 2017 sein Pastoraljahr in Wörgl und Bruckhäusl und wird am 29. Juni 2017 in Salzburg zum Priester geweiht.
- Weihekandidat Christian Hauser zog mit allen Geistlichen vom Tagungshaus kommend in die Stadtpfarrkirche ein.
- Erzbischof Dr. Franz Lackner leitete den Weihegottesdienst, der von zwei Chören – hier im Bild der erweiterte Sonamus-Chor – musikalisch umrahmt wurde.
- Viele Geistliche kamen zur Diakonweihe nach Wörgl.
- Der Stadtpfarrchor mit Mag. Werner Reidinger, Kirchenmusikreferent für den Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg an der Orgel, trug zur musikalischen Gestaltung der Messfeier bei.
- Zur Diakonweihe kamen auch viele Ordensmitglieder.
- Unter den politischen Repräsentanten waren u.a. Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und St. Johanns Vizebgm. Hubert Almberger.
- Schwester Monika Gruber, Krankenhausseelsorgerin in St. Johann, bei einer der Lesungen.
- Kantor Heinz Werlberger verlas die Allerheiligenlitanei während der Weihe.
- Die Diakonweihe nahm Erzbischof Dr. Franz Lackner vor.
- Handauflegung bei der Diakonweihe durch Erzbischof Dr. Franz Lackner.
- Einkleidung des neuen Diakons.
- Für „ein Leben in selbstloser Liebe, durchdrungen vom Evangelium und in unermüdlicher Sorge für Kranke und Arme“ – dafür entschied sich Christian Hauser mit der Diakonweihe, die er durch Erzbischof Dr. Franz Lackner erhielt.
- Bei der Gabenbereitung bei der Diakonweihe wurde Erzbischof Dr. Franz Lackner von zahlreichen Geistlichen unterstützt.
- Der frisch geweihte Diakon Christian Hauser assistierte bei der Wandlung.
- Nach seiner Dankesansprache gratulierte Diakon Christian Hauser auch Erzbischof Dr. Franz Lackner zum Weihejubiläum – er wurde am 8. Dezember 2002 in der Diözese Graz-Seckau zum Bischof geweiht.
- Pfarrgemeinderatsobfrau Brigitte Schnellrieder gratulierte Diakon Christian Hauser, der vom Pfarrverband Wörgl-Bruckhäusl eine Stola geschenkt bekam.
- Erzbischöfliches Lob für Wörgls Pfarrer Theo Mairhofer – Dr. Franz Lackner wünschte dem neuen Diakon Christian Hauser, dass „du ein Gehilfe der Freude wirst – da kannst du bei Theo viel lernen!“
- Bei der anschließenden Agape im Tagungshaus Wörgl – v.l. Erzbischof Dr. Franz Lackner, Diakon Christian Hauser und Wörgls Stadtpfarrer Theo Mairhofer.
- Einstimmen zum „Stanzl“ für den neuen Diakon – Zuginspieler Rupert Santner dichtete mit seinem Studienkollegen Florian Zimmer das Christian-Glückwunschlied, bei dem auch Erzbischof Dr. Franz Lackner mitsang – hier umgeben von Frauen des Wörgler Anna-Bundes.
- Die Überraschung für den neuen Diakon ist gelungen – das Glückwunschlied kam bei Christian Hauser gut an.
- Christian Hauser mit seiner Mutter Maria, die ihm in den Jahren der Ausbildung eine wertvolle Stütze war.