Unfallfrei ging heute, am 30. April 2024, bei wundervollem Frühlingswetter das Maibaum-Aufstellen sowohl bei der SPÖ Wörgl beim Volkshaus wie auch beim Team Wörgl-AT im Kargl-Anger neben dem Stadtamt über die Bühne. Die beiden ausgesprochen schönen Bäume stehen – ab jetzt kann gefeiert werden!
In den frühen Morgenstunden brachen die beiden Maibaum-Teams auf, um beim Schlägern dabei zu sein und die symbolträchtigen Stämme in die Stadt zu begleiten. Der 30. April wird seit Jahren als „Tag der Arbeitslosen“ begangen – doch davon war bei beiden Teams keine Rede! Bei der SPÖ fanden sich Linde, Lisa, Kathi und Bastian zum Kranzbinden ein und das Team Wörgl wand die „Taxen“ erstmals selbst ohne maschinelle Hilfe zu zwei prächtigen Kränzen. Rund drei Stunden lang werkten dafür Christiane, Christina, Gabi, Maria, Markus, Sebastian, Stefan und Rosa.
Den SPÖ-Maibaum richtete das Kranunternehmen Felbermayr mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl auf, aus deren Reihen Gregor Ladstätter, Stefan Weiss und Stefan Fritsche Dienst auf der Drehleiter versahen. 27 Meter hoch ragt der Baum beim Volkshaus in den Himmel, gespendet vom „Grattenbauern“ Hansi Oberhofer.
Beim Team Wörgl-AT rückte das Transportunternehmen Fohringer aus Hopfgarten mit leistungsstarkem Kran und ausgeklügeltem Mechanismus zum Lösen der Kette nach dem Aufrichten des Stammes an, wobei Kranführerin Marina Euteneuer den 36 Meter langen, über 3 Tonnen schweren Baum punktgenau und präzise in die dafür vorgesehene Grube versenkte. Gestiftet wurde der Baum vom Stanglbauer Matthäus Sappl in Wörgl-Lahntal. Für das Transport- und Kranunternehmen heute nur einer von insgesamt 24 Maibaum-Aufstell-Einsätzen, die mit drei Fahrzeugen bewerkstelligt werden.
Für beide Teams gilt es jetzt, bei der Maibaumwache aufzupassen, dass keine hinterhältigen Säge-Attacken dem Maifest bzw. der Maifeier morgen, am 1. Mai – dem „Tag der Arbeit“ – einen Strich durch die Rechnung machen. Beide Teams freuen sich übrigens jetzt in den Abendstunden schon über viele Gäste, die mitfeiern. Beim Kargl-Anger startet das Maifest morgen um 11 Uhr, beim Volkshaus beginnt die Maifeier ebenfalls um 11 Uhr mit Speis und Trank und um 13 Uhr beginnt das große Kinderfest der Wörgler Kinderfreunde.
- 36,5 Meter lang ist der Maibaum vom Team Wörgl-AT – hier beim spannenden Moment, ob der Stamm beim Aufziehen in einem Stück bleibt…
- Geschafft – der Baum hebt ab und hält…. mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl steuert Kranführerin Marina Euteneuer.
- Das Team Wörgl-AT stellte heuer zum 12. Mal seinen Maibaum in der Bahnhofstraße neben dem Stadtamt auf.
- Das Transport- und Kranunternehmen Fohringer hat seine eigene ausgeklügelte Technik, um die Kette nach dem Aufrichten des Stammes zu lösen – ohne weitere Steighilfen.
- „Gut eingefädelt“ ist der Mechanismus, mit dem der Maibaum sicher befestigt in Position gebracht wird.
- Geschafft – der Maibaum steht! Auf Kranführerin Marina Euteneuer – unterstützt von ihrem Mann Mirko (links) – warten noch zwei Maibäume. Fürs Team Wörgl ist Markus Feiersinger federführend im Einsatz, beim Fixieren hilft Sohn Simon.
- Beim Maibaumaufstellen beim Volkshaus sind das Kranunternehmen Felbermayr und die FF Wörgl im Einsatz.
- LA STR Andreas Kovacevic (rechts) und Christian Mussner beim Befestigen der „Hoch 1. Mai SPÖ Wörgl“-Tafel.
- Teamwork im Feuerwehrkorb – v.l. LA STR Christian Kovacevic, Christian Mussner und Gregor Ladstädter von der FF Wörgl.
- Vorbereitung für die Maifeiern beim Volkshaus – die Zelte stehen heuer auf der Wiese hinter dem Volkshaus.
- Die SPÖ informiert über die Geschichte des 1. Mai.
- Beim Arbeitseinsatz am 30. April – ein Teil der SPÖ-Crew v.l. Regina Weljacsek, Christian Mussner, Christian Büsel, Manfred Höck, LA STR Christian Kovacevic, Peter Lettenbichler und Bastian Wiedl.
- Der Maibaum steht – und das Baumspender-Taferl hängt – das Team Wörgl-AT beim offiziellen Festauftakt am 30. April 2024. Foto: Team Wörgl-AT