Zum 17. Mal organisierte heuer der Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengel am Aschermittwoch eine Fastensuppen-Ausgabe, deren Verkaufserlös in wichtige Anschaffungen des Sozialvereines wie Pflegemittel und benötigte Materialien fließen. Über 500 Portionen gaben Sprengel-MitarbeiterInnen und Ehrenamtliche im City Center an hungrige Gäste aus und zudem freuten sich die Bediensteten der Wörgler Unternehmen Volvo-Berger und Porsche über das in den Betrieb gelieferte warme Mittagessen.
Für die Zubereitung der schmackhaften Gemüsesuppe leistete die Seniorenheim-Küche wieder eine Sonderschicht. Die Bäckereien Mitterer, Farbmacher und Spar spendierten das Brot und ein eingespieltes Team ehrenamtlicher HelferInnen bewerkstelligte wie in den vergangenen Jahren den reibungslosen Ausschank vom Auf- bis zum Abbau der Ausgabe-Station in der Mall des City Centers, die damit einmal mehr zum gesellschaftlichen Treffpunkt am Aschermittwoch wurde.
Als der Sprengel 1999 erstmals die Fastensuppe ausgab, kostete ein Teller 40 Schilling, heuer waren es 3,50 Euro. „Die Preissteigerung hat sich in den 17 Jahren also in Grenzen gehalten“, stellt Sprengel-Geschäftsführerin Michaela Fabiankovits fest und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Benefiz-Aktion beigetragen haben.
- Das Sprengel-Team bei der Fastensuppen-Ausgabe v.l. Bernadette Winkler, „Steffi“ Stephanie Kapfinger, Sprengel-Geschäftsführerin Michaela Fabiankovits, Sprengel-Obfrau Maria Steiner, Sprengel-Pflegedienstleiter Franz Stifter und Gerti Walch.
- Mittagstisch mit Fastensuppe – v.l. Dipl.Vw. Sebastian Mitterer, Kulturreferent GR Mag. Johannes Puchleitner und seine Mutter Johanna, Dr. Daniel Wibmer, Hubert Mosser, Vizebgm. Evelin Treichl und Sportreferent GR Hubert Aufschnaiter.
- Mit Kochtopf beim Suppenausschank – v.l. Traudi Taxacher, GR Elke Aufschnaiter und Vizebgm. Dr. Andreas Taxacher.
- „Häferlguckerin“ Astried Rieser (2.v.r.).
- Auch Gemeinderat Dr. Herbert Pertl ließ sich die Fastensuppe des Sprengels schmecken.
- Das Tagungshausteam mit Dr. Edith Bertel, Sabine Landsteiner, Judith Schaffer und Waltraud Fohringer.
- „Blau-rote“ Tischgemeinschaft – v.l. STR Mario Wiechenthaler, NR GR Carmen Schimanek, Otto Moser, GR Christian Kovacevic und Bürgermeisterin Hedi Wechner (vorne).
- MMag. Christina Widschwenter (Mitte) und Julia Lettenbichler (rechts), Kandidatinnen der Jungen Wörgler Liste, mit Sprengelobfrau Maria Steiner.
- Gut gelaunte Runde – v.l. Kooperator Christian Walch, Ingrid, Christian, Margit und Franz Spitzenstätter und Gerhard Baumgartinger.
- Fleißige HelferInnen – Gerti Walch, Bernadette Winkler und Robert Müller.
- Robert Müller und Franz Stifter bei der Suppenausgabe an die „Bruckhäusler Abordnung“ Georg Breitenlechner und Stanis Jaworek (von links).