Unter Mitwirkung von 13 Nationen ging am Samstag, 9. September 2023 das 12. Wörgler „Fest der Nationen“, ausgerichtet vom Verein komm!unity, erstmals in der Josef Steinbacher Straße über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich warmen Abendtemperaturen feierten hunderte Menschen Wörgls Vielfalt, die sich in kulinarischer Hinsicht ebenso präsentierte wie beim kulturellen Rahmenprogramm.
Mehr Platz und acht Standl mehr – die Steinbacher Straße bewährte sich am Samstag einmal mehr als stimmungsvoller Festplatz. MitarbeiterInnen des Vereins Komm!unity, seit März 2023 unter der Leitung des neuen Obmannes Johannes Unger, übernahmen wieder die Organisation im Vorfeld und waren auch während des Festes im Einsatz, vom Auf- und Abbau über Abwicklung des Kinderprogramms bis hin zur Bühnentechnik.
Zur Festeröffnung versammelten sich VertreterInnen von teilnehmenden Nationen samt Flaggen auf der Bühne, wo Moderatorin Lilly Staudigl Wörgls Stadtpolitik ans Mikrofon holte und feststellte: „Wörgl ist eine Multi-Kulti-Stadt!“ Bürgermeister Michael Riedhart zeigte sich „sehr erfreut über den großen Zusammenhalt“ und lud ein, „diese internationale Genussmeile gemeinsam zu eröffnen“.
„In Wörgl leben derzeit Menschen aus 76 Nationen“, teilte Vizebürgermeister Kayahan Kaya mit, der beruflich beim Verein komm!unity im Integrations-Bereich arbeitet. Migrations-Hintergrund bringt auch Wörgls Sportreferent Stadtrat Thomas Embacher mit, der sich in Wörgls Vielfalt wohlfühlt und verriet: „Ich bin in Holland geboren.“ Ein großes Danke richtete Wörgls Sozialsreferentin Stadträtin Elisabeth Werlberger an alle Standbetreiber – auch für die großzügige Spende an die städtische Sozialinitiative „Licht für Wörgl“. Der Verein komm!unity überreichte einen Scheck über 1.500 Euro, die aus dem Erlös des Festes der Nationen für rasche, unbürokratische Hilfe für Menschen in Wörgl zur Verfügung gestellt werden. Unter den Festgästen begrüßte Lilly Staudigl weiters Wörgls Landtagsabgeordneten und Stadtrat Christian Kovacevic.
Unter den 13 Nationen, die an den Standln mit landestypischen Schmankerln aufwarteten, waren heuer die Schweiz, Italien, Thailand, Ägypten, Indien, Brasilien, die Türkei und vom Balkan Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien. Erstmals als Vertretung Österreichs dabei waren die Wörgler Bäuerinnen und die Stadtmusikkapelle Wörgl wickelten einmal mehr den Getränke-Ausschank ab. Mit dem Kauf von Kunsthandwerk aus Kenia konnten wieder Waisenkinder dort unterstützt werden. Die Produktionsschule LEA bot eigene Erzeugnisse und ein Gewinnspiel und zum Kinder-Rahmenprogramm zählte Anneliese Sojers Kinder-Kunst-Werkstatt ebenso wie Kinderschminken und eine Malstation.
Das Kulturprogramm wurde einmal mehr vom Nachwuchs der Breitenbacher Volkstanzgruppe eröffnet, die es bereits seit 1948 gibt. Die Buben treten in Zillertaler Tracht, die Mädchen in der Unterinntaler Tracht auf. Zum Showprogramm zählten weiters Gesangs- und Tanzeinlagen. Serbische Volkslieder trug Bojan vor und Kristina Banic begeisterte mit ihrem Auftritt nicht nur die kroatische Fan-Gemeinde. Volkstanz aus Albanien lud zum Mitmachen ein und die Familien-Band „Universal“ mit Wurzeln in der Slowakei interpretierte Traditionelles ebenso wie moderne Arrangements bekannter Melodien. Mit Austropop und internationalen Hits der Zwei-Mann-Coverband R-M klang das Fest der Nationen 2023 aus, bei dem einmal mehr grenzenlos gemeinsam gefeiert wurde.
- Seit dem ersten Fest der Nationen vor 12 Jahren dabei: Familie Kilchenmann aus der Schweiz.
- Köstliches aus Thailand…
- Auch an diesem Stand gab´s kulinarische Schmankerl aus Thailand.
- Auch die Cevapcici vom B & H Sport- und Kulturverein am Stand von Bosnien & Herzegowina fanden reißenden Absatz…
- Auch Süßes bot das Team aus Bosnien & Herzegowina.
- Der Klassiker aus der Türkei: Kebab!
- Auch die Kulinarik aus Serbien bot die ganze Palette von der Haupt- bis zur Nachspeise.
- Wieder mit dabei: Kunsthandwerk aus Kenia.
- Bei der Kinderschmink-Station waren die jungen Künstlerinnen im Dauereinsatz…
- Charmantes Quartett der Stadtmusikkapelle Wörgl beim Ausschank.
- Moderatorin Lilly Staudigl auf „Recherche-Tour“ am kroatischen Stand.
- Mona und ihre Falafel – auch seit vielen Jahren ein „Klassiker“ beim Ägypten-Stand am Wörgler Fest der Nationen.
- Die Wörgler Bäuerinnen servierten Tiroler Schmankerl – Zillertaler Krapfen und eine große Auswahl selbstgemachter Torten und Kuchen.
- Der Albanische Kultur- und Sportverein wartete mit Landesspezialitäten auf.
- Kulinarische Vielfalt beim Albanischen Kultur- und Sportverein.
- Vizebgm. Kayahan Kaya vom Verein komm!unity beim Arbeitseinsatz – noch während des Festes wurde weiterer Sonnenschutz aufgebaut.
- Das brasilianische Team mit „festen und flüssigen“ Landesspezialitäten…
- Köstlichkeiten aus Südamerika am Stand von Brasilien.
- Kulinarische Urlaubsgrüße aus Italien waren auch 2023 wieder mit im Angebot beim Fest der Nationen.
- Sorgten für den guten Ton – bei Moderation und Technik: Lilly Staudigl und Andy Winderl.
- Die LEA Produktionsschule bot ein Gewinnspiel.
- Tragende Rolle – komm!unity-Geschäftsführer Klaus Ritzer in action…
- Das „Bombay“-Team am indischen Stand.
- Strahlendes Sommerwetter beim diesjährigen Fest der Nationen, das erstmals in der Steinbacher Straße stattfand.
- Flaggenparade zum Festbeginn….
- Bei der offiziellen Festeröffnung überreichte der Verein komm!unity einen Spendenscheck über 1.500 Euro für die Wörgler Sozialinitiative „Licht für Wörgl“.
- Die Jugendgruppe der Breitenbacher Volkstanzgruppe eröffnete das Kulturprogramm mit Tiroler Volkstänzen.
- Bojan sang serbische Volkslieder.
- Gute Stimmung beim Auftritt von Kristina Banic.
- Kristina Banic beim Live-Auftritt.
- Mitmachen beim Volkstanz aus Albanien…
- Gemeinsam grenzenlos feiern – dem Motto gemäß wurde auch gemeinsam getanzt…
- Heuer ging das Fest der Nationen in Wörgl zum 12. Mal über die Bühne.
- Mit Freude dabei – auch das Publikum…
- Ein in Wörgl bekanntes Gesicht als Frontman der Familienmusik „Universal“…
- Den musikalischen Festabschluss gestaltete das Duo R-M.
- Was wieder ein tolles Gemeinschaftserlebnis – das 12. Fest der Nationen in Wörgl.
- Stimmungsvoller Festplatz: die Steinbacher Straße.
- Gut gelaunt bis zum Schluss – das Schweizer Team.