Nach zweimonatiger Umbauzeit war es am 13. September 2018 soweit: Das 1996 eröffnete Wörgler Veranstaltungszentrum Komma präsentierte nach der Sommerpause das Ergebnis der „Verjüngungskur“, mit der das Haus nun barriere- und rauchfrei sowie mit einer dritten Bühne im Barbereich ausgestattet wurde. Ein Freudentag fürs Komma-Team, das die Runderneuerung mit einem mehrtägigen Eröffnungsprogramm feiert.
Notwendige Umbauten und eine Attraktivierung des in die Jahre gekommenen Wörgler Kulturtempels – diesem Anliegen der Komma-Crew nahmen sich im Oktober 2017 Wörgls Vizebgm. Mario Wiechenthaler und Technik-Ausschussleiter GR Andreas Schmidt an. „Das Konzept wurde gemeinsam erarbeitet“, betonte Vizebgm. Wiechenthaler und freute sich über das Resultat nach der „sehr sportlich“ bemessenen kurzen Umbauzeit: Mehr Wohlfühl-Ambiente im Gastro-Bereich mit neuer Kleinbühne, die überdachte „Raucher-Lounge“ im Freibereich vor dem Eingang, ausgestattet mit Pallettenmöbeln, und der neue, praktische Lieferanteneingang, gleichzeitig zusätzlicher Notausgang sowie die barrierefreie Adaptierung des Liftes.
„Das Komma soll Treffpunkt der Wörgler Kulturszene werden“, wünschen sich die Verantwortlichen. Und dazu trägt die Komma-Gastronomie mit künftig vermehrten Öffnungszeiten unabhängig von Veranstaltungen im Haus bei, da die Einlasskontrollen nicht mehr am Eingang, sondern vor den Sälen erfolgen. „Die Komma Stagebar ist ab jetzt täglich von Mittwoch bis Samstag von 16:30 bis 1 Uhr geöffnet“, kündigt Komma-Wirt Werner Wieden an, der sich auch an den Umbaukosten von insgesamt 110.000 Euro beteiligt hat und Ansprechpartner für alle ist, die die neue Bühne im Gastro-Bereich für Konzerte, Lesungen oder Kabarett-Auftritte nützen wollen. Etwa im Rahmen der neuen Chapeau-Konzertreihe jeden letzten Donnerstag im Monat bei freiem Eintritt, bei denen am Ende ein Hut herumgereicht und mit freiwilligen Spenden für die Künstler gefüllt wird. Ganz nach dem Motto „Du hast Talent – wir haben die Bühne“ will man damit auch heimische Nachwuchs-Bands ansprechen.
Am „Facelifting“ des Kommas beteiligte sich auf Wunsch der Komma-Crew der Innsbrucker Graffiti-Künstler Robin Lechner mit neuer, bunter Fassadengestaltung. Und im Rahmen der Eröffnungstage präsentiert der Kirchbichler Holzbildhauer Rudi Schwarz seine Arbeiten im Haus. Begeistert vom Umbauresultat ebenso wie vom fulminanten Eröffnungskonzert durch den Gitarrenvirtuosen Peter Ratzenbeck zeigte sich auch Bürgermeisterin Hedi Wechner, die allen Beteiligten dankte – inklusive der gesamten Komma-Crew mit Kulturmanager Luggi Ascher, Petra Rodens, Karin Ganster, Julia Hausberger und ganz besonders gedankt wurde Komma-Haustechniker Renato Egger für dessen täglichen tatkräftigen Einsatz während der Umbauphase.
Das weitere Eröffnungsprogramm:
14.09. | 20:00 Rebel Musig & Fire Mountain
15.09. | 10:00 – 16:00 6. Kunst & Kreativ Markt im Komma – Eintritt frei!
15.09. | 20:00 The Stormbringers in der Komma Stagebar – Eintritt frei!
16.09. | 20:00 Mulo Francel & Friends „Mocca Swing“
- Neues Outfit fürs Komma nach dem Umbau: Der Innsbrucker Graffiti-Künstler Robin Lechner besprühte die Fassade. Beim Umbau wurde ein neuer Lieferanten-Eingang geschaffen, der auch als zusätzlicher Notausgang dient.
- Das Komma nach der „Umbau-Sommerfrische“: Neue Fassade, neu gestalteter Eingangsbereich mit überdachter Raucher-Lounge am ehemaligen Radabstellplatz.
- Palettenmöbel in der neuen Raucher-Lounge des Kommas.
- Freut sich über den Umbau: Komma-Kulturmanager Luggi Ascher auf der neuen Bühne in der Komma-Stagebar. Während der Eröffnungstage stellt der Kirchbichler Holzbildhauer Rudi Schwarz Skulpturen aus.
- Zur Komma-Wiedereröffnung kamen auch politische Vertreter der Stadtgemeinde, u.a. Bgm. Hedi Wechner (2.v.l.) und die Nationalräte Christian Kovacevic (links) und Carmen Schimanek (rote Jacke).
- Sabine und Werner Wieden dankten Renato Egger (Mitte) für seinen Einsatz während der Umbauphase.
- Blumen für die Bürgermeisterin: Hedi Wechner freut sich über den gelungenen Umbau – rechts Petra Rodens und links Luggi Ascher vom Komma-Team.
- Ein besonderes Erinnerungsstück gab´s für Vizebgm. Mario Wiechenthaler, der sich den Verbleib einer blauen Säule im Komma gewünscht hatte: Luggi Ascher überreichte ihm augenzwinkernd für seinen Einsatz eine eigene blaue „Komma-Säule“ in Form eines Bohrkerns vom Umbau.
- Startet nach dem Komma-Umbau voll motiviert durch: Die Komma-Crew mit Hausfotograf Alex Schrattenthaler, Kulturmanager Luggi Ascher, Julia Hausberger, Karin Ganster, Petra Rodens, Renato Egger und die Komma-Stagebar Gastronomen Werner und Sabine Wieden.
- Das Komma-Team mit Vertretern der Stadtpolitik – links GR Andreas Schmidt, 3.v.l. Bgm. Hedi Wechner und 7.v.l. Vizebgm. Mario Wiechenthaler.
- Peter Ratzenbeck tritt seit Jahrzehnten in Wörgl und im Komma auf – der Ausnahme-Künstler veröffentlichte in den vergangenen 40 Jahren 25 Alben und gab zur Wiedereröffnung des Kommas ein fulminantes Konzert im großen Saal des Veranstaltungszentrums.
- Auch Bgm. Hedi Wechner outete sich als Fan von Peter Ratzenbeck.