Seit fünf Jahren besteht in den Räumen der ehemaligen Drechslerei Riedmann in der Speckbacherstraße 13-15 die Galerie am Polylog, die vom Wörgler Veranstaltungszentrum Komma mitverwaltet wird. Am 25. November 2017 lud der Kunstverein am Polylog, der mit jährlich drei kuratierten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst die Galerie bespielt, zur Geburtstagsfeier in passendem Rahmen, den die laufende Austellung „Undress“ der beiden Künstlerinnen Anna Baumgart und Margret Wibmer lieferte.
„Infinite Play“ – das endlose Spiel titelte das Video einer Textil-Kunst Live-Performance im Hintergrund, vor dem Wörgls Bildungsausschussleiterin, Kulturreferentin und Obfrau des Vereins am Polylog Mag. Gabi Madersbacher rund 30 Interessierte zur 5-Jahres-Feier begrüßte. Darunter u.a. Dr. Benedikt Erhard, stellvertretender Vorstand der Abteilung Kultur des Landes Tirol, den Kustos des Tiroler Landesmuseums Dr. Günther Dankl, Nationalrat Christian Kovacevic, Gemeinderat Andreas Schmidt, Wörgls neue Stadtmarketing-Geschäftsführerin Eva Teißl und KünstlerInnen wie Margret Wibmer, Patrick Scherer oder James Clay.
Madersbacher präsentierte dabei auch gleich die Jahresgabe 2017/18 des Vereins am Polylog, den jedes Mitglied als Gegenleistung für den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 30 Euro jährlich erhält. Gestaltet wurde er heuer vom Künstlerkollektiv REM, angefertigt in der Stickerei Hirschmann in Hopfgarten.
„Frisch- und altgebackene Freunde der Galerie“ eröffnete Dr. Benno Erhard seine Grußworte, gratulierte im Namen der Landesrätin und stellte fest, dass die Galerie am Polylog aus Innsbrucker Sicht ein „eigenartiger Ort“ sei. So ein Ort würde in Wörgl nicht erwartet – ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst präsentiert wird. Erhard würdigte die Arbeit des Vereins am Polylog sowie dessen Kurators Dr. Moschig. „Der Verein lotet aus, was Zeitgenossenschaft in der Kunst heute sein kann und zieht seit fünf Jahren dabei seine Linie und Qualität durch, das ist eine tolle Leistung“, so Erhard. Besonders freue es ihn, dass mehrfach mit dem Landespreis prämierte Künstler wie Arthur Sallner, Christoph Hinterhuber, Claudia Hirtl und Paul Albert Leitner bereits in Wörgl präsentiert wurden. Erhard hoffe, dass das Bekenntnis zu Qualität und Ehrlichkeit erhalten bleibe. Was die Hoffnung auf finanzielle Unterstützung durch das Land betreffe, so wolle er da „nicht allzu große Hoffnungen machen“.
Bürgermeisterin Hedi Wechner stellte eingangs fest, dass es in Wörgl öfters nicht Erwartetes gäbe und betonte das breit gefächerte Veranstaltungsangebot, das nicht nur zeitgenössische Kunst umfasse und die Galerie kein elitärer Ort sei. „Die Galerie hat sich bereits etabliert. Sie soll ein gesellschaftlicher Mittelpunkt sein“, wünscht sich Wechner, lobte Moschigs und Madersbachers Arbeit und zitierte Picasso: „Kunst wäscht den Alltag von der Seele.“ Die anschließende Geburtstagsfeier mit „BYOB-Buffet“ der Kunstvereinsmitgliedern, musikalisch begleitet von DJ Chris Moro, bot dann auch Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Infos zur Galerie am Polylog
2012 stieß Komma-Manager Luggi Ascher auf die freie Werkstatt der ehemaligen Drechslerei Riedmann und gewann den Kulturausschuss unter der Leitung von Mag. Johannes Puchleitner und Vizebgm. Mario Wiechenthaler, damals noch Mit-Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, schnell für die Idee, hier eine Galerie einzurichten. Diese war ein langgehegter Wunsch Wörgler Kulturschaffender, festgehalten im Kulturentwicklungsprozess. Die Räumlichkeiten wurden um 38.000 Euro von der Stadt adaptiert und angemietet.
Die 160 Quadratmeter große Galerie mit zwei Ausstellungsräumen, Blackbox und Foyer kann außerhalb der drei kuratierten Ausstellungen von Kunst- und Kulturschaffenden und Vereinen angemietet werden, wobei hier nicht nur Ausstellungen, sondern auch Vorträge, Diskussionen oder Filmvorführungen möglich sind, auch während laufender Ausstellungen. Wörgler zahlen pro Tag 40 Euro, pro Woche 200 Euro und pro Monat 800 Euro Miete, Auswärtige pro Tag 80 Euro, pro Woche 300 Euro und pro Monat 1.200 Euro. Der 2012 ins Leben gerufene Kunstverein am Polylog, benannt nach dem gleichnamigen Medienkunstwerk von Christian Möller am Wörgler Stadtplatz, zählt derzeit 38 Mitglieder.
- In der bis 16. Dezember 2017 laufenden Ausstellung „Undress“ wurde das fünfjährige Bestehen der Galerie am Polylog am 25.11.2017 gefeiert.
- Kurator Dr. Günther Moschig (links) und Dr. Benedikt Erhard vom Land Tirol (rechts).
- Zum Buffet im „BYOB-Stil“ trugen die Mitglieder des Vereins am Polylog bei.
- Grüne Erbsen in „Kleidung“ aus Esspapier – Komma-Mitarbeiterin Julia Hausberger ist im operativen Bereich für die Galerie am Polylog tätig und präsentiert hier die Speisen, die die beiden Künstlerinnen Anna Baumgart und Margret Wibmer auch zur Vernissage ihrer Ausstellung „Undress“ serviert hatten.
- Die laufende Ausstellung „Undress“ bot den Rahmen für die Fünf-Jahresfeier.
- V.l. Dr. Benno Erhard/stellvertretender Vorstand der Abteilung Kultur des Landes Tirol, Wörgls Bildungs- und Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher und Bürgermeisterin Hedi Wechner.
- Dr. Benedikt Erhard gratulierte zum 5. Geburtstag und bemerkte: „Die Galerie am Polylog ist aus Innsbrucker Sicht ein eigenartiger Ort – in Wörgl wird so ein Ort nicht vermutet, an dem zeitgenössische Kunst präsentiert wird.“
- Unter den Besuchern der 5-Jahres-Feier waren u.a. Nationalrat Christian Kovacevic und Gemeinderat Andreas Schmidt.
- Bgm. Hedi Wechner schätzt die Galerie auch als Veranstaltungsort, an dem nicht zeitgenössische Kunst thematisiert wird.
- Kein Ruhekissen, sondern die Jahresgabe 2017/18 des Vereins am Polylog – v.l. Dr. Benno Erhard, Mag. Gabi Madersbacher, Bgm. Hedi Wechner, Kurator Dr. Günther Moschig und Komma-GF Luggi Ascher.
- Das Gästebuch lag bereit.
- Der Wörgler Künstler Roman Patrick Scherer stellte bereits in der Galerie am Polylog aus – hier im Bild mit seinen Eltern Roman und Veronika Scherer.
- Das Arbeitsteam für den Betrieb in der Galerie am Polylog: Kurator Dr. Günther Moschig, Komma-Mitarbeiterin Julia Hausberger und Komma-Geschäftsführer Luggi Ascher, der vor fünf Jahren die Räumlichkeiten für die Galerie entdeckte und rühriger Motor für deren Umsetzung wurde.
- Mode thematisiert die laufende Ausstellung „Undress“.
- Bei der 5-Jahres-Feier sorgte DJ Chris Moro für den musikalischen Rahmen.
- Mag. Johannes Puchleitner unterstützte 2012 als Kulturreferent tatkräftig die Einrichtung der Galerie am Polylog, hier im Bild mit Mitstreiter Luggi Ascher.
- DJ Chris Moro ist international unterwegs.
- Unter den Gästen der 5-Jahres-Feier war auch die Künstlerin Margret Wibmer (Bild Mitte), hier im Bild im Gespräch mit Dr. Günther Dankl, Kustos des Tiroler Landesmuseums und Wörgls Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher.