Ein Stress für die Schülerinnen, doch ein Genuss für die Gäste – das waren die Prüfungen in den Fächern Küche und Service an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl, bei denen 45 Kandidatinnen zum Abschluss ihrer Ausbildung an der dreijährigen Fachschule das erworbene Wissen im Praxistest unter Beweis stellen mussten. Lampenfieber gehört beim jährlichen „Prüfungs-Marathon“ an der Schule natürlich dazu.
Ein viergängiges Menü kochen und servieren – das alles im Alleingang hatten die Schülerinnen im Duo zu bewerkstelligen – eine kocht, eine serviert. Was gekocht wird, erfahren sie immer erst am Morgen des Prüfungstages. Zum Service zählt die eigenhändige Herstellung der Tischdekoration ebenso wie das Servieren der Speisen und Beratung über passende Weine oder Allergene. Wobei vor allem die Allergen-Problematik eine Herausforderung für die Gastronomie darstellt. „Unverträglichkeiten und Allergien nehmen ständig zu“, weiß Fachvorstand Bettina Bergmann. Auch der Trend zu Vegetarismus und veganem Essen wird registriert – entsprechende Wissensvermittlung steht auch in Ernährungslehre am Lehrplan, vertiefend im Aufbaulehrgang.
Zum Abschluss des Prüfungs-Marathons, bei dem mittags und abends Gäste eingeladen wurden, begrüßte Direktorin Anita Aufschnaiter unter den geladenen Gästen Bürgermeisterin Hedi Wechner, die sich mit Blumengrüßen für das Engagement der Schule bedankte und deren Ausbildungsniveau hervorhob. Fürs künstlerische Ambiente im Speisesaal sorgte die an der Schule laufende Ausstellung von Arbeiten des Wörglers Reinhard Atzl.
- Freundlicher Empfang mit einem Aperitif – Schülerinnen der BFW+AL Wörgl unterstützen ihre Kolleginnen, die in Küche und Speisesaal ihre Praxis-Prüfungen absolvieren.
- Mit und ohne Alkohol – Biofruchtsäfte sind eine köstliche Alternative zu klassischen Aperitifs.
- Dir. Mag.a Anita Aufschnaiter (links) und Bgm. Hedi Wechner.
- Zu Gast beim Prüfungsessen: Bgm. Hedi Wechner (Bildmitte) mit ihren Vorzimmer-Mitarbeiterinnen Barbara Stonig-Kuenzer (links) und Gabi Gaisbacher.
- Von links Dagmar Elsbacher, Sieglinder Gloiser, Direktorin Anita Aufschnaiter, Bgm. Hedi Wechner, Prüfungskandidatinnen und Fachvorstand Bettina Bergmann.
- Basilikumschaumsuppe wurde an einem der Tische serviert. Bei den Prüfungsessen kochen die Kandidatinnen alles unterschiedliche viergängige Menüs für jeweils vier Personen, die von den Service-Kandidatinnen dann serviert werden.
- Kirschtomatentarte – auch fürs Auge ein Kunstwerk.
- Pochierte Roulade von der Lachsforelle auf Lauchrahmsauce mit Petersilkartoffeln und glacierten Karotten.
- Desert-Variation mit Topfengratin mit Beeren.
- Blumen als Danke zum Abschluss des Prüfungsmarathons – links Bürgermeisterin Hedi Wechner mit den Prüfungskandidatinnen des Abschlussessens, Direktorin Anita Aufschnaiter und den Lehrerinnen Fachvorstand Bettina Bergmann, Sieglinde Gloiser, Dagmar Elsbacher, Anne Gruber und Adelheid Fischer.