Musikalische Leckerbissen für Barockmusikfreunde standen am 10. Juni 2016 bei der Langen Nacht der Kirchen in der Stadtpfarrkirche Wörgl am Programm. Zunächst umrahmte das E.R.B – Barockensemble den Abendgottesdienst mit der Bauernmesse und spielte danach Barockmusik ebenso wie das Blockflötenensemble der LMS Wörgl. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Wörgler Streicher- und Bläserensembles unter der Leitung von Othmar Erb mit Werken von Johann und Karl Stamitz. Dabei zeigten die beiden jungen Solisten Magdalena Erb beim Konzert in G-Dur für Violine und Orchester von Johann Stamitz und Maximilian Erb beim Konzert in F-Dur für Fagott und Orchester von Karl Stamitz ihr virtuoses Können. Im Sommer wird das Konzert vom Streicher- und Bläserensemble bei einer Orchesterreise nochmals aufgeführt.
- Die Lange Nacht der Kirchen wurde in Wörgl u.a. vom Wörgler Streicher- und Bläserensemble unter der Leitung von Othmar Erb gestaltet und bot den Rahmen für den Auftritt junger Solisten – hier Magdalena Erb.
- Applaus für Violin-Solistin Magdalena Erb bei der Langen Nacht der Kirchen in Wörgl.
- Maximilian Erb am Fagott war Solist bei der Langen Nacht der Kirchen in Wörgl.
- Othmar Erb (Bildmitte) mit den beiden ausgezeichneten jungen Solisten, seinem Sohn Maximilian und Nichte Magdalena Erb.