Wenn sich Erwachsene an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl alljährlich im Frühsommer mit großer Freude auf den Schulbesuch freuen und die Jugendlichen dem angespannt und aufgeregt entgegenblicken – ja dann ist wieder Prüfungszeit für die AbsolventInnen der dreijährigen Fachschule. Um für die Ausbildungsbereiche Küche und Service möglichst praxisnahe Bedingungen zu schaffen, lädt Schulleiterin Mag. Helga Dobler-Fuchs und ihr Team Gäste ein, die mittags oder abends mit mehrgängigen Menüs samt passender Getränkeauswahl vom Aperitif über den Wein bis hin zum Schnapserl danach verwöhnt werden.
Wenn die geladenen Gäste – vielfach aus Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik und Einrichtungen, mit denen die Schule zusammenarbeitet, am festlich gedeckten Tisch Platz nehmen, haben die Prüflinge in der Küche bereits mehr als die Halbzeit geschafft. Ihre Kochkünste müssen die KandidatInnen mit der Zubereitung eines viergängigen Menüs für vier Personen unter Beweis stellen – wobei sie erst am Prüfungstag erfahren, was gekocht wird. Während in der Küche Hochbetrieb herrscht, widmen sich die Service-KandidatInnen der Tisch-Deko, polieren das Besteck und sind für die richtige Reihenfolge des Tischgeschirrs sowie dann für das Servieren verantwortlich, wobei auch ihre kommunikativen Fähigkeiten bewertet werden.
Beim entspannten Aperitif in der Aula, ebenfalls von SchülerInnen serviert, stellt Helga Dobler-Fuchs die Gäste einander vor. Am 24. Mai 2018 waren darunter u.a. Bürgermeisterin Hedi Wechner, Bildungsausschussleiterin Mag. Gabi Madersbacher, GR Dr. Herbert Pertl sowie das Leitungs-Duo des Wörgler Seniorenheimes Harald Ringer und Werner Massinger. Beeindruckt vom hohen Ausbildungsniveau dankte die Bürgermeisterin mit Blumen dem Schulpersonal ebenso wie den Prüflingen, die beim Mittagstisch allesamt viel Lob von den rundum zufriedenen Gästen ernteten.
- Schülerinnen der 3A-Klasse begrüßten am 24. Mai 2018 mittags die Gäste des Prüfungsessens mit Aperitifs.
- Bgm. Hedi Wechner (links) mit Schulleiterin Mag. Helga Dobler-Fuchs.
- Genossen am 24. Mai 2018 mittags die Einladung zum Prüfungsessen – v.l. Wörgl Stadtpolizei-Leiter Gerhard Heger, Finanzabteilungsleiter Mag. Walter Hohenauer, Prof. Friedrich Madersbacher, Bildungsreferentin Mag. Gabi Madersbacher und GR Dr. Herbert Pertl.
- Mit und ohne Alkohol: Die Mädels der 3A-Klasse Sarah, Alina, Nursen und Valentina waren für die Aperitifs zuständig.
- Die Gäste werden mit dem Prüfungsablauf vertraut gemacht.
- Vor dem eigentlichen Menü werden Aufstriche aus Eigenproduktion und selbstgebackenes Brot aufgetischt.
- Basilikumschaumsuppe – auf der Menükarte natürlich mit Allergen-Hinweis versehen.
- Kirschtomatentarte – kunstvoll arrangiert und köstlich.
- Kochkunst am Teller nach drei Jahren Ausbildung: Gebratenes Schweinsfilet mit Olivenfülle, Kartoffelgratin und Paprikaratatouille.
- Und Dessert-Variationen zum Nachtisch!
- Tolle Leistungen zeigten die Prüflinge am 24. Mai 2018 mittags und ernteten dafür begeisterten Applaus.
- Die Lehrerinnen engagieren sich für das hohe Ausbildungsniveau und schauten den KandidatInnen über die Schulter und in den Kochtopf – v.l. Christiane Schneider, Adelheid Fischer, Heidemarie Heel und Anna Gruber.
- Bgm. Hedi Wechner bedankte sich mit Blumen und gratulierte zu den Leistungen.
- Bgm. Hedi Wechner (links) dankte den Schülerinnen und dem Lehrerpersonal der BFW+AL mit Blumen.
- Gehört zur Prüfung und beendet den kulinarischen „Verwöhn-Marathon“: Das Servieren des Digestifs.