Das Unterguggenberger Institut präsentiert im neuen Kulturraum Wörgl, Brixentaler Straße 1 (2. Stock im Kirchenwirt) am Freitag, 10. November 2023, ab 19:30 Uhr einen Abend mit dem Berliner Künstler Sven Kalden, der bereits mehrfach Arbeiten dem Thema Geld und Schulden widmete. Kalden stellt seine Kunst-Aktionen, die auch im Buch „LBBMADXXL“ dokumentiert sind, mittels Vortrag vor, anschließend Diskussion.
Ob LBB – Lina Braake Bank, MAD – Mad as hell Bank oder XXL-Kerbhölzer & GiniBank, Sven Kalden geht in seinen Kunstprojekten dem Thema Geldschöpfung und Verteilung auf den Grund. Sven Kaldens Banken beschäftigen sich mit unserem widersprüchlichen Verhältnis zu Geld und Schulden, ungerechter Vermögensverteilung und dem brisanten Privileg privater Geldschöpfung.
Im 108 Seiten umfassenden Katalog zu den Arbeiten sind weiters Texte zu den Themen Mythos Geldknappheit, Erinnerung an David Graeber, über die politische Fiktion monetärer Neutralität, die moderne Beglaubigung des Geldes durch das Opfer und die Versprechen von Geld und Kunst enthalten. Weitere Info zum Künstler: https://www.sven-kalden.de
Eine Veranstaltung des Unterguggenberger Institutes im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums, in Kooperation mit dem Chiemgauer Regiogeld Verein. Eintritt: Freiwillige Spenden. Weitere Info: unterguggenberger.org
- „Wir drucken unser Geld jetzt selbst“ – Braakteate der „Lina Braake Bank“ – Kunstaktion von Sven Kalden. Foto: Sven Kalden
- Stefan Schütz vom Chiemgauer Regiogeldverein (links) und der Berliner Künstler Sven Kalden beim Besuch im Unterguggenberger Institut in Wörgl im Juli 2023. Foto: Veronika Spielbichler
- Die Schulden der Stadt Berlin – symbolisch dargestellt mit XXL-Kerbhölzern. Kunstaktion von Sven Kalden 2022. Foto: Sven Kalden