Sie sind aus dem Tiroler Brauchtum ebenso wenig weg zu denken wie die Maibäume – die vielen Blasmusikkapellen, die mit Marschmusik von Haus zu Haus ziehen und mit dem „Maiblasen“ den Frühling begrüßen. Die dabei gesammelten Spenden sind eine wichtige Einnahmequelle in der Vereinskasse, aus der Nachwuchsausbildung und Ausrüstung finanziert werden. Die musikalischen Ständchen erinnern auch daran, dass bald die Platzkonzert-Saison wieder startet.
Die Sommerkonzerte der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl finden am 17. Juli um 19 Uhr im REHA-Zentrum Bad Häring, am 19. Juli um 19:30 Uhr beim Summatreff Kirchbichl, am 26. Juli ab 19 Uhr im Stadtpark Wörgl beim Seniorenheim, am 2. August ab 19:30 Uhr beim Summatreff Kirchbichl, am 3. August ab 19 Uhr beim Pfarrhof Bruckhäusl, am 7. August ab 19 Uhr beim REHA-Zentrum Bad Häring, am 9. August ab 20 Uhr beim Musikpavillon Going, am 16. August ab 19 Uhr im Seniorenheim-Stadtpark Wörgl und letztmalig am 28. August 2024 ab 19:30 Uhr in der Stockhalle Bruckhäusl statt.
Die Stadtmusikkapelle Wörgl lädt zu Platzkonzerten von 28. Juni bis 30. August 2024 immer Freitag abends ab 19 Uhr im Seniorenheim-Stadtpark und am 15. August zum Frühschoppen beim Kirchenwirt. Neben kirchlichen Anlässen stehen im Terminkalender der Stadtmusikkapelle u.a. Ausrückungen zur Feier 100 Jahre Kameradschaftsbund Wörgl am 16. Juni sowie eine Konzertreise nach Wörschach in der Steiermark von 23.-25. August 2024.
Das Bezirksmusikfest 2024 geht heuer am 18. August 2024 in Thiersee über die Bühne. Die Musikkapellen freuen sich über zahlreichen Besuch und danken für erhaltene Spenden!
- Die SPÖ Wörgl verpflegte die Gäste ihrer Maifeier am 30.4.2024 u.a. mit Würsten und Steak-Sandwiches.
- Die Stadtmusikkapelle beim Mai-Ständchen bei der SPÖ-Maibaum-Feier.
- Unter den Gästen bei der SPÖ-Feier: LA STR Christian Kovacevic und Alt-Bürgermeisterin Hedi Wechner.
- Die Maifeier beim Volkshaus am 30.4.2024 – erstmals in Zelten auf der Wiese. Die SPÖ richtet ihren Maibaum seit Jahrzehnten beim Volkshaus auf.
- Maifest am 30.4.2024 im Kargl-Anger, wo das Team Wörgl-AT heuer zum 12. Mal seinen Maibaum aufstellte.
- Ausschank-Crew beim Team Wörgl-AT beim abendlichen Maifest am 30.4.2024.
- Auch beim Team Wörgl-AT gab´s Steaksemmeln und Würstel.
- Für die Stadtmusikkapelle war das Maifest beim Team Wörgl-AT die letzte Station am 30.4.2024.
- Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl teilte sich auch heuer wieder fürs traditionelle Maiblasen auf zwei Passen auf – eine davon war zwei Tage auf Kirchbichler Seite unterwegs, die Wörgler Partie zog an drei Tagen von Haus zu Haus.
- Die BMK Bruckhäusl rückt am 1. Mai traditionell über den westlichen Ortsrand von Bruckhäusl hinaus aus und spielt auch in der Bodensiedlung, in Egerndorf und Mühlstatt auf.
- Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart gefiel das morgendliche Mai-Ständchen der Bruckhäusler.
- Das traditionelle Maiblasen ist für Musikkapellen eine wichtige Einnahmequelle, um damit Ausrüstung und Ausbildung des Nachwuchses zu finanzieren.