Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ organisierten die Katholischen Frauen der Erzdiözese Salzburg aus dem Tiroler Unterland am 14. März 2024 ein Benefiz-Suppenessen im CityCenter Wörgl, mit dessen Erlös in der Höhe von 1.201 Euro Bäuerinnen in Nepal unterstützt werden. Mit Applaus wurde dabei auch Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM empfangen.
Solidarität mit den Ländern des Globalen Südens wird in der katholischen Frauenbewegung schon lange gelebt. Nepal zählt zu den vom Klimawandel am meisten betroffenen Ländern der Welt. Extreme Wetterereignisse und Schädlinge zerstören die kargen Ernten. Je nach Region verlassen bis zu 75 % der Männer das Land, um als Tagelöhner in Indien Geld zu verdienen. Die Schwerstarbeit auf den Feldern bleibt den Frauen – sie leiden am meisten unter der Klimakrise, obwohl sie sie am wenigsten verursacht haben. Die kfb-Partnerinnen-Organisation „Social Work Institute“ unterstützt die Bäuerinnen mit Wissen, wie sie mit alten Kulturtechniken wie Mulchen Wasser besser im Boden speichern und durch gemeinsame Investitionen ihre Erträge vergrößern können.
Damit sich der Spendentopf für den guten Zweck füllen konnte, kochte das Team der Wörgler Seniorenheimküche die schmackhafte Gemüsesuppe, die nach Tischgebet und bischöflichem Segen verteilt wurde. Zur Benefizaktion kamen zahlreiche Frauengruppen aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel und unter den Ehrengästen begrüßte die kfb-Vorsitzende Michaela Luckmann u.a. Wörgls Pfarrer Christian Hauser, den Pfarrer der evangelischen Gemeinde Thomas Müller, Erzpriester Georg Kobro von der Russisch-orthodoxen Kirche im Ausland aus Lienz sowie zahlreiche politische Vertreter, darunter Bürgermeister Michael Riedhart, Vizebgm. Roland Ponholzer, die Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer, Gemeinderat Andreas Deutsch sowie mit Hermann Hotter und Josef Werlberger als Vertreter des Kameradschaftsbundes und vom Organisationsteam Tania Zawadil, Eva Oberhauser und Josefine Schlechter. Für die musikalische Umrahmung des gemeinsamen Fastensuppen-Essens ließ Katharina Huber aus Ebbs ihre Harfe erklingen.
Zugunsten der Aktion Familienfasttag 2024 organisierten Frauengruppen auch in ihren Pfarren Benefiz-Suppenaktionen. So übergaben Silvia Gasteiger, Frieda Friedl und Rosa Dollinger von der Bruckhäusler Frauenrunde Spendengeld, das beim Fastensuppenessen im Bruckhäusler Pfarrheim gesammelt wurde.
Erzbischof Dr. Franz Lackner nützte den Besuch in Wörgl auch für einen Lokalaugenschein auf der aktuellen Tagungshaus-Baustelle. Beim Umbau des Bildungshauses bleibt fast kein Stein auf dem anderen: „Das Gebäude wurde ausgehöhlt und auf den Rohbauzustand zurückgesetzt. Um es barrierefrei zugänglich zu machen, wurden durchgehende Decken eingezogen“, schildert Tagungshausleiter Herwig Ortner die umfangreichen Bauarbeiten, die mit fast einem halben Jahr Verspätung im Jänner 2024 gestartet wurden. Für Barrierefreiheit wird auch ein Lift eingebaut. Ortner: „Es geht gut voran und wir sind zuversichtlich, dass der Bildungsbetrieb im Herbst hier wieder starten kann.“
- Die Harfinistin Katharina Huber aus Ebbs umrahmte das Benefiz-Fastensuppen der kfb-Frauen musikalisch.
- Legten sich für die Organisation ins Zeug: Eva Oberhauser, Josefine Schlechter und Tania Zawadil, Regionalreferentin der kfb-Frauen für den Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg und den Oberpinzgau.
- Erzbischof Dr. Franz Lackner mit dem Organisationsteam Evi Oberhauser, Josefine Schlechter und Tania Zawadil.
- kfb-Vorsitzende Mag. Michaela Luckmann begrüßte beim Benefiz-Fastensuppenessen zahlreiche Ehrengäste – voran Erzbischof Franz Lackner (links) sowie Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart.
- Der Erzbischof dankte allen engagierten Frauen, die zum Erfolg der Spendenaktion zum Familienfasttag beigetragen haben. Zur Benefiz-Aktion in Wörgl kamen Frauen aus vielen Gemeinden des Tiroler Anteils der Erzdiözese wie St. Johann, Kössen, Brixen, Kufstein, Westendorf, Langkampfen, Alpbach, Schwendt und Ebbs.
- Das Seniorenheim-Team mit Astrid Rieser, Michael Mayr und Heimleiter Markus Heigenhauser.
- Unter den Gästen: Thomas Müller, Pfarrer der evangelischen Johanneskirche – hier mit Tania Zawadil, Evi Oberhauser und Josefine Schlechter.
- Unter den Gästen v.l. Gemeinderat Andreas Deutsch, ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Julia Lettenbichler, LA Barbara Schwaighofer und Tagungshausleiter Herwig Ortner.
- Hermann Hotter, Ehrenpräsident des Tiroler Kameradschaftsbundes, Erzpriester Georg Kobro von der Russisch-orthodoxen Kirche im Ausland und Leiter des Kosakenmuseums in Lienz und Josef Werlberger, Obmann des Kameradschaftsbundes Wörgl (von links nach rechts).
- Solidarität mit Frauen in Nepal – bei der Fastensuppen-Ausgabe v.l. Astrid Rieser, Evi Oberhauser, Pfarrer Christian Hauser, Tania Zawadil, Erzbischof Franz Lackner, Bürgermeister Michael Riedhart, Koch Michael Mayr, Josefine Schlechter, Markus Heigenhauser und Herwig Ortner.
- Hatte offenbar Freude an der Suppenausgabe: Erzbischof Franz Lackner, hier mit Bgm. Riedhart, Koch Michael Mayr und Josefine Schlechter, ehemalige Vorsitzender der kfb-Frauen der Erzdiözese Salzburg.
- Die stv. Vorsitzende der kfb Österreich Mag.a Dr.in Eva Oberhauser und Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM bei der Suppenausgabe.
- Erzbischof Franz Lackner ging auch von Tisch zu Tisch, um Brot zu verteilen.
- Geschmackvolle Gemüsesuppe, hier ausgegeben von Michaela Luckmann und Josefine Schlechter.
- Unter den Gästen waren auch Wörgls Pfarrprovisor Christian Hauser und Vizebgm. Roland Ponholzer mit Frau Irmgard.
- Fürs Foto mit Erzbischof Lackner in Pose – links Josef Werlberger und rechts Hermann Hotter vom Kameradschaftsbund, im Bild mit Tania Zawadil, Eva Oberhauser und Josefine Schlechter.
- Das Organisationsteam mit Erzbischof Lackner – v.l. Tania Zawadil, Eva Oberhauser, Michaela Luckmann und Josefine Schlechter.
- Silva Gasteiger, Frieda Friedl und Rosa Dollinger von der Bruckhäusler Frauenrunde mit Erzbischof Franz Lackner.