Als vollen Erfolg werten die Veranstalter das eldoRADo bikefestival 2016: „Es war eine tolle Festivalwoche mit haufenweise Events, 2.500 Besuchern und dazu Traumwetter – 22 Hersteller und Händler präsentierten bei der Fahrradmesse aktuelle Modelle und Innovationen für Hobby- und Profiradler“, zieht Eva Teißl von den Wörgler Stadtwerken Bilanz. Unter den Ausstellern war der Wörgler E-Bike Spezialist Vivax, der derzeit sein neues Firmengebäude an der Innsbruckerstraße errichtet und dafür in die Tiefe geht.
Nach dem Garage-Race am 20. Mai 2016 beim Westend und dem erstmaligen „Genussradeln“ am 22. Mai bildete das 9. Internationale Radkriterium am 25. Mai in der Wörgler Innenstadt das erste Spitzensport-Highlight des Wörgler bikefestivals 2016.
Für den Renn-Nachwuchs organisierten die Stadtwerke Wörgl am Samstag, 28. Mai 2016 neuerlich den eldoRADo Kid`s Cup mit 135 Kindern, wobei zur Nachwuchsveranstaltung zahlreiche bayerische Radclubs ihre Zelte beim Wertstoffhof aufschlugen. Für die Nachwuchs-Starter wurden auf jede Altersklasse abgestimmte Parcours erstellt, die Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Bike-Beherrschung forderten. Die meisten Kids waren mit Feuereifer dabei. Tränen gab es allerdings bei U7-StarterInnen, wobei man sich als Zuseher fragte, ob ein Rennmodus wie für Erwachsene – Stichwort nur der Schnellste ist Sieger – wirklich altersgerecht ist. Den Kleinen würde ein „Gummibärchen-Parcours“, bei dem alle gleich Sieger sind, vermutlich mehr Spaß machen – die Wettbewerbsgesellschaft beginnt mit dem Schulalter früh genug.
Traumwetter und einen Teilnehmerrekord mit 356 Teilnehmern aus 12 Nationen verzeichnete die Ritchey MTB Challenge am Sonntag, teilen die Organisatoren mit: „Gigantisch – es waren viel mehr Starter als letztes Jahr. Die Strecken, die im Vorfeld aufgrund von Forst- und Sprengarbeiten nochmal geändert werden mussten, zeigten sich von der knackigen Seite mit steilen Anstiegen und anspruchsvollen Abfahrten mit zwei Schiebepassagen. Dazwischen konnte man sich auf flachen Radwegen so einigermaßen erholen.
Das 66-Kilometer-Langstreckenrennen der Herren dominierte der junge Michael Mayer (Xentis Dynafit CEP), der den Deutschen Andreas Seewald (Centurion Vaude) um gut eine Minute distanzieren konnte. Den dritten Podiumsplatz holte sich Dominik Salcher vom Biketeam Kirchberg. Alte Bekannte auf dem Stockerl der Damen: Katja Walz (Medsport.eu) distanzierte nach einer Drei-Stunden-Hatz die Altmeisterin Birgitt Hühnlein (RC Allgäu) um zwei Minuten, Dritte wurde Stefanie Neulinger vom Team Herobikes.“
Zum Rahmenprogramm des eldoRADo-Bikefestivals zählte eine Lesung des Schreibclubs Breitenbach am 27. Mai in der Galerie am Polylog, der Filmworkshop von Dominic Kainzner am Samstag und der Foto-Wettbewerb von Hannes Sautner am Sonntag sowie das außergewöhnliche Fahrradkino in der KulturZone am Samstagabend, bei dem erst durch den Tritt in die Pedale der Sound aus den Boxen kam. Publikumsmagneten waren bei der Fahrradmesse am Samstag und Sonntag am Gelände des Wertstoffhofes die spektakulären Shows der Einrad-Artisten vom Unicycle Tirol Team und den Jungs von RIPBMXIBK, die mit athletischen Einlagen und hohen Sprüngen aufwarteten.
Das eldoRADo bikefestival bildete weiters den Rahmen für den 1. Tiroler Radgipfel am 28. Mai 2016 in den Räumlichkeiten der Berger Logistik GmbH in Wörgl. Der Mobilitätskoordinator des Landes Tirol, Ekkehard Allinger-Csollich stellte das Tiroler Radkonzept vor und Workshops befassten sich mit den Themen Mobilitätsmanagement für Betriebe – geleitet von Anna Schwerzler, Geschäftsführerin des Klimabündnis Tirol mit einem Impulsvortrag von David Gulda, Berger Logistik GmbH sowie mit der Förderung des Radtourismus in Tirol, geleitet von Claudia Tscherne, Agentur Weitblick & Verein Drauradweg Wirte Kärnten mit einem Impulsvortrag von Corinna Gleirscher von der Tirol Werbung.
Zur Fahrradsegnung fanden sich in der Stadtpfarrkirche Wörgl am Sonntag rund 50 Fahrradfans ein, um sich von Pfarrer Theo Mairhofer segnen zu lassen. Eine Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle Wörgl umrahmte die Feier im Kirchhof, von wo aus Wörgls Umweltbeauftragter Georg Griesser den Tross bei der anschließenden Fahrt zum eldoRADo-Gelände beim Wertstoffhof anführte.
Videos von edloRADo-Teilnehmer Marco Mattlschwaiger:
Garage Race:
Zu sehen ist darin in Auszügen das Rennen der MTB-Klassen (*), die Siegerehrung und das eine oder andere Interview.
Möslalm Bergsprint: Zumindest meine Fahrt ist jetzt mal inklusive eingeblendeter Fahrdaten verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=RhKphIf0RXs
vom Marathon gibt es ein freies Video mit einer kurzen Zusammenfassung bester Szenen in den ersten ca. 40 Sekunden und einem daran anschließenden ausführlicheren Teil:
https://www.youtube.com/watch?v=9XIP20Cn2_g
- Trommler und Tänzerinnen – brasilianisches Samba-Flair beim Night-Shopping am 27. Mai 2016.
- Trommler und Tänzerinnen – brasilianisches Samba-Flair beim Night-Shopping am 27. Mai 2016.
- Nightshopping am eldoRADo-Wochenende – alles Samba!
- Latin Night – brasilianische Showeinlage beim Nightshopping in Wörgl.
- Vorführung des Wörgler Hip Hop-Vereines beim Night Shopping am 27.5.2016 in der Bahnhofstraße.
- Night Shopping 27. Mai 2016. Foto: Spielbichler
- Artisten und Clowns beim Night Shopping am 27. Mai 2016. Foto: Spielbichler
- Marco Mattlschwaiger startete bei den eldoRADo-Rennen auf die Möslalm sowie beim Mountainbike-Marathon und stellte Videos von den Rennen auf youtube online.
- Die Starter zu den Rennen auf die Möslalm versammelten sich zum Start in Bahnhofstraße am Freitag, 27. Mai 2016 um 18.30 Uhr – zeitgleich lief das Night Shopping in der Bahnhofstraße.
- Roman Ellinger vom eldoRADo Organisationsteam mit Moderator Bernhard Hochreiter vor dem Start der Bergrennen.
- Warten auf den Start zur E-Bike Europameisterschaft & Möslalm-Challenge 2016.
- Aufgrund der vielen Nachnennungen wurde eine Stunde später als geplant gestartet.
- eldoRADo-Filmworkshopleiter Dominic Kainzner war selbst mit der Kamera im Dauereinsatz.
- Start der Möslalm Challenge mit Wörgler Stadtmeisterschaft.
- Start der Möslalm Challenge mit Wörgler Stadtmeisterschaft.
- Start der Möslalm Challenge mit Wörgler Stadtmeisterschaft.
- Samba-Einlage – eine Attraktion beim Night-Shopping.
- Südländisches Flair bei der Wörgler Shopping-Night.
- Bunte Kostüme und brasilianische Rhythmen – Attraktion beim Night-Shopping in der Wörgler Bahnhofstraße.
- Artisten beim Night-Shopping.
- Die vivax-Baugrube an der Innsbruckerstraße am ehemaligen 2.500 Quadratmeter großen Holland-Blumenmarkt-Gelände – unter der Tiefgarage entsteht das Warenlager.
- Spektakuläre Baustelle: vivax errichtet an der Innsbruckerstraße seinen neuen Firmensitz und will in den Wintermonaten von der Brixentalerstraße an den neuen Standort übersiedeln.
- Mit dem weltweit leichtesten E-Mountainbike, das nur 12,9 Kilogramm inklusive Akku auf die Waage bringt, erlebt das sei 10 Jahren bestehende Unternehmen vivax buchstäblich einen Höhenflug – bei der Fahrradmesse gaben Monika Schweitzer und Dido Kopp Auskunft.
- „Fat Bike“ von Hervis – wozu das gut ist? Für Sand, Wald und Schnee…
- Fahrspaß auf zwei Rädern – präsentiert bei der eldoRADo-Fahrradmesse am Wertstoffhof 2016.
- Zum Mitmachen beim Tiroler Fahrradwettbewerb animierten Theresa Neuner und Stefan Speiser.
- Klaus Lindner, Geschäftsführer von OSP 22 (Orthomolekulare Sport Prävention) mit Sitz in Westendorf, erklärte die OSP 22 Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika, die ausschließlich von Apotheken verkauft werden.
- Spektakuläre Stunts zeigten die „The Pöham Brothers“.
- BMX-Akrobatik mit dem RIP BMX IBK-Team.
- Alles paletti – bis zu acht Paletten…
- BMX-Show.
- …und nochmal BMX-Akrobatik auf der Rampe.
- Vertrauen ist bei diesem Sprung angesagt…
- Unicycle Tirol Show.
- Das braucht Balance-Gefühl und Körperbeherrschung – mit dem Einrad auf der Slack-Line!
- Acht Paletten aus dem Stand geschafft…
- Die BMX-Crew.
- Bei den eldoRADo-Bewerben waren TeilnehmerInnen aus Deutschland stark vertreten.
- Die Lautsprecher-Ansagen waren diesem Mäderl offenbar zu laut.
- Die Jüngsten beim Kids-Cup.
- Gestartet und angefeuert wie die Großen…
- Viele eldoRADo-TeilnehmerInnen waren Mitglieder von bayerischen Radclubs.
- Start zum Mountainbike-Rennen auf dem ausgesteckten Parcours neben dem Wertstoffhof.
- Gestartet wurde beim Kids-Cup in Buben- und Mädchen-Klassen.
- Der Parcours wurde der jeweiligen Altersklasse angepasst – 135 Kinder starteten beim eldoRADo-Kids-Cup 2016.
- Der Wertstoffhof stand von 27.-29. Mai 2016 ganz im Zeichen des Wörgler Bikefestivals eldoRADo. Foto: Hannes Mallaun
- Die Kinder kämpften am Gelände-Parcours um Bestzeiten. Foto: Mallaun
- Fahrradsegnung durch Pfarrer Theo Mairhofer. Foto: Hannes Mallaun
- In die Pedale treten war beim Fahrrad-Kino in der Kulturzone angesagt. Foto: Hannes Mallaun
- Grill & Chill mit Fahrradkino beim eldoRADo 2016. Foto: Hannes Mallaun