„Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird es etwas ruhiger“ – mit diesem Zitat von Karl Valentin begrüßte Wörgls Seniorenheimleiter Harald Ringer die 230 Gäste, die sich am 20. Dezember 2018 im Haus zur traditionellen Weihnachtsfeier eingefunden hatten. Bläser der Stadtmusikkapelle Wörgl, der Dreigesang der LMS Wörgl mit Celina, Michaela und Judith sowie der Chor der Belegschaft trugen zum stimmungsvollen Ambiente ebenso bei wie die Schülerinnen der 1. Klasse der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe BFW+AL in Wörgl, die sich beim Dekorieren und beim freundlichen Service engagierten.
Weihnachten sieht Pflegedienstleiter Werner Massinger „als Brücke zwischen den Menschen“ mit dem Ziel, inneren Frieden und Zufriedenheit zu erlangen. Zur Zufriedenheit der BewohnerInnen während des ganzen Jahres zählt auch Zuwendung, für die Massinger den Angehörigen ebenso dankte wie vielen Ehrenamtlichen, die im Haus mithelfen.
Eine ruhige Zeit war die Vorweihnachtszeit für das Seniorenheim auch nicht. Da die Krankenhäuser über die Feiertage die „Betten leeren“, um mit weniger Personal über die Runden zu kommen, trifft das dann die Pflegeeinrichtungen und stellt diese auch vor Herausforderungen. Etwa durch die Organisation von erforderlichen Therapien bei SchlaganfallpatientInnen, für die ein ambulantes flächendeckendes Angebot fehlt.
Von Sorgen war bei der Weihnachtsfeier aber nichts zu spüren. Unter den Gästen waren Stadtpfarrer Theo Mairhofer, Bgm. Hedi Wechner, die Nationalräte Carmen Schimanek und Christian Kovacevic, Wörgls Seniorenreferentin GR Jasmin Oberhauser, GR Michael Riedhart, Sprengel-Obfrau Maria Steiner und Wörgls Ehrenamtskoordinatorin Christine Deutschmann.
- Schülerinnen der 1. Klasse BFW halfen bei Deko und Service bei der Weihnachtsfeier im Seniorenheim Wörgl.
- Ein Bläserensemble der Stadtmusikkapelle Wörgl spielte weihnachtliche Weisen.
- Auch Vertreter der Stadtgemeinde Wörgl nahmen teil – v.l. Pfarrer Theo Mairhofer, NR GR Carmen Schimanek, GR Michael Riedhart, NR GR Christian Kovacevic und Bürgermeisterin Hedi Wechner.
- Der Dreigesang der LMS Wörgl.
- Heimleiter Harald Ringer (links) und Pflegedienstleiter Werner Massinger begrüßten die 230 Gäste der Weihnachtsfeier im Wörgler Seniorenheim.
- Michaela Fabiankovics, Geschäftsführerin des Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengels arbeitet auch durch die Unterbringung der Tagesbetreuung des Sprengels eng mit dem Seniorenheim zusammen.
- „Wer klopfet an“ war eines der Weihnachtslieder, die der Chor der Seniorenheim-Belegschaft für die Weihnachtsfeier einstudiert hatte.
- Eierlikör-Stamperl – solcherart „gefüllte Keks“ wurden bei der Seniorenheim-Weihnachtsfeier auch gern verkostet!
- Prosit aufs bevorstehende Fest – links Wörgls Ehrenamtskoordinatorin Christine Deutschmann.
Gut besuchter Christkindl-Markt
Als gemütlicher Treffpunkt im Advent bewährte sich auch 2018 der Wörgler Christkindl-Markt im Seniorenheim-Park, der jeden Samstag nachmittags bis in die Abendstunden mit stimmungsvollem Ambiente und musikalischem Rahmenprogramm aufwartete. Die BesucherInnen erlebten etwa den Auftritt der Anklöpfler-Gruppe der Montessori-Schule Wörgl ebenso wie das Debüt der Familienmusik Ehrenstrasser aus Angerberg. Die Stadtmarketing GmbH zeichnete für die Organisation des Marktes verantwortlich, bei dem viele Wörgler Vereine, aber auch private Standbetreiber mitwirkten.
- Bei Christkindlmarkt am 15. Dezember 2018 stimmten die Anklöpler der Montessori-Schule Wörgl aufs Weihnachtsfest ein.
- Die Familienmusik Ehrenstrasser vom Angerberg sorgte mit Bläserklängen, Gitarre und Gesang beim Christkindlmarkt am 15.12.2018 für den passenden musikalischen Rahmen.
- Bianca Ehrenstrasser (links, bekannt von ihren Auftritten mit Robert Ellinger und Barstool Tune) trat erstmals mit Familienmitgliedern beim Wörgler Christkindlmarkt auf.
Komma-Partnerfeier mit Lydia Prenner-Kasper
Diese Frau macht alle Weihnachtsmüden garantiert wieder munter: Lydia Prenner-Kasper unterhielt mit ihrem Weihnachts-Special „Leise pieselt das Reh“ am 15. Dezember 2018 im Komma Wörgl das Publikum – inklusive den geladenen Gästen der Partner des Veranstaltungszentrums, das sich damit für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedankte.
- Lydia Prenner-Kasper beim Weihnachts-Special im Komma.
- Ihr satirisches Weihnachts-Special macht auch „Weihnachtsmüde“ wieder munter: Lydia Prenner-Kasper.

Spende für Licht für Wörgl – v.l. Wörgls Sozialreferent NR GR Christian Kovacevic, Sarah Peherstorfer vom Stadtmarketing, VAK-Geschäftsführer Andreas Kovacevic. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Spende für „Licht für Wörgl“
Eine freudige Überraschung gab es Anfang Jänner für die Initiative „Licht für Wörgl“, wie Wörgls Pressestelle verlautbart: Der Inhaber der Versicherungsagentur VAK Andreas Kovacevic übergab wie jedes Jahr eine Spende in der Höhe von 500 Euro. „Für mich ist es wichtig, dass damit rasch und unbürokratisch geholfen werden kann. Aber auch, dass damit Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung Unterstützung erfahren“, so Kovacevic. Erfreut zeigten sich auch Sarah Peherstorfer vom Stadtmarketing Wörgl und Sozialreferent Christian Kovacevic, der in diesem Zusammenhang auch betonte, wie wichtig jede Spende sei.