Vergangenen Samstag, 13. Juli 2019, ging zum 37. Mal das Wörgler Stadtfest als Fest der Wörgler Vereine über die Bühne und lockte trotz trüber Wetteraussichten und einigen Regengüssen knapp 15.000 Festgäste in die Innenstadt. Vereine und Marktfahrer verwandelten das Festgelände in der Bahnhof- und Speckbacherstraße wieder in eine Schmankerl-Straße mit breit gefächertem Angebot und Jahrmarkt-Attraktionen wie Space-Shot, Crazy Wave oder Flugsimulator fanden vor allem bei der Jugend großen Anklang.
Wie jedes Jahr erfolgte auch heuer die Festeröffnung mit dem Bieranstich durch Bgm. Hedi Wechner und Vizebgm. Mario Wiechenthaler. Live-Musik boten die Volksmusik-Bühne beim Stadtamt sowie die Komma Kultur-Bühne beim Fussl-Platz, aber auch Vereins-Stände wie Bands United oder die „Altherren-Fußballer“, in deren Zelt heuer Soulpatch den Gästen einheizte. Für elektrisch unverstärkte Unterhaltung sorgten auch Volksmusik-Gruppen, die unter anderem beim Stand des Kameradschaftsbundes Station machten.
Weniger Lärm war ein Wunsch bei der Stadtfest-Neuausrichtung. Bei der Stand-Beschallung wurde mittlerweile aber wieder „nachgebessert“ – und die „Sound-Konkurrenz“ in der unteren Bahnhofstraße war unüberhörbar. Alles andere als gut kamen sehr laut beschallte Hiphop-Tanzvorführungen in der lärmberuhigten Zone in der Speckbacherstraße an, wo nachmittags Lautsprecher-Boxen auch fernab der Tanzvorführung für Krawall sorgten.
Zum Kinderprogramm in der Speckbacherstraße zählte Kinderschminken, das Familien- & Jugendschutzmobil des Landes Tirol, ein Kletterturm der Naturfreunde und Spielstationen des Vereins komm!unity und der Spielothek Wörgl.
- Der traditionelle Stadtfest-Bieranstich fand wieder vor der Volksmusik-Bühne beim Stadtamt statt. Foto: Stefan Ringler
- Nach dem Bieranstich durch Bgm. Hedi Wechner und Vizebgm. Mario Wiechenthaler. Foto: Stefan Ringler
- Zum Kinderprogramm zählte ein Kletterturm der Naturfreunde. Foto: Stefan Ringler
- Die Feuerwehr Bruckhäusl war beim Wörgler Stadtfest wieder ebenso wie ihre Wörgler Kollegen beim Kartenverkauf im Einsatz.
- Ein Hit war wieder die Tombola des Rotary-Clubs Wörgl-Brixental, bei der jedes Los auch ein Gewinn war – hier im Einsatz bei Losverkauf und Preisausgabe v.l. Gerda Waidhofer, Dr. Ingrid Hochstaffl-Salcher, Dr. Bernadette Müller und Dr. Ilse Knapp.
- Passende Stadtfestkleidung lieferte der T-Mobile-Stand…
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl unterhielt nach dem Bieranstich mit einem Platzkonzert.
- Gut gelaunt: Crew-Mitglieder beim FC Stammtisch.
- Alle Jahre wieder: Auch heuer stellte sich Team Wörgl-Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher für die feuchtfröhliche Gaudi beim Stand des FC Stammtisch zur Verfügung – und wurde am laufenden Band ins kühle Nass befördert.
- Die Gruab-Pass war nicht die einzige Perchten-Pass am Wörgler Stadtfest – nachmittags war noch Zeit für ein Teamfoto.
- Nationalrätin Carmen Schimanek wurde beim Oldie-DJ am Stand des FC Freizeit fündig – sie wünschte sich „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Dort regnete es wenigstens nicht…
- Ohren anlegen: Laut her ging´s bei Audio Cortex schon nachmittags.
- Passtscho beim Auftritt auf der Komma Kultur-Bühne.
- Kulinarische Alternative zu Fleisch bot der Mittelalterverein Arcus Uergile.
- Groß & Klein waren bei Arcus Uergile im Einsatz.
- Ist Kult am Stadtfest: der Stand von Bands United mit Johnny Unterrainer am Mischpult – heuer mit neuer Tonanlage. Abends traten hier bis Mitternacht live Inn a Valley, PunkOk und Passive Fists auf.
- Die Junge Wörgler Liste war wieder mit einem Stand beim Stadtfest – und dabei auch Tirols JVPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Herbst Gemeinderat Michael Riedhart (Bild Mitte).
- Fleißig im Einsatz beim Fladenbrot-Backen am laufenden Band…
- Andrea Hirmer und ihr Bergbauer-Team war für den Verein Shopping City Wörgl im Einsatz.
- Cooles Outfit am Noise and Harmony Events-Stand.
- Und Andy Winderl von Noise and Harmony sorgte als Tontechniker bei der Volksmusikbühne für den richtigen Sound.
- Der Nachwuchs übte schon mal den Bühnenauftritt…
- Auch so kann man für sein Stand-Angebot werben…
- Wörgls Chronist Michael Pfeffer und Nationalrat Christian Kovacevic „tourten“ auch durchs Stadtfest.
- Am späten Nachmittag füllte sich das Festgelände. Foto: Stefan Ringler
- Die Stadtfest-Fans ließen sich die gute Laune vom Wetter nicht verderben. Foto: Stefan Ringler
- Auf der Komma Kultur-Bühne traten abends Folkshilfe und First Coming auf. Foto: Stefan Ringler