So früh wie noch nie standen am 30. April 2016 am frühen Nachmittag bereits die Maibäume beim Volkshaus und beim Stadtamt. Beim Volkshaus setzte die SPÖ Wörgl die seit den 1950er Jahren gepflegte Tradition der Maifeier fort. Im Kargl-Anger stellte das Team Wörgl heuer zum sechsten Mal einen Maibaum auf. Den 34 Meter hohen Baum spendierte Schadlhofbauer Josef Auer. Während das Wetter am Samstag noch mit Sonnenschein mitspielte, stellte sich am Sonntag leider wieder sehr kühles Regenwetter zum Frühschoppen beim Kargl und dem Maifest beim Volkshaus ein. Auch heuer rückten die Stadtmusikkapelle Wörgl und die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl – diese aufgeteilt auf zwei Passen, die sowohl auf Wörgler als auch auf Kirchbichler Gemeindegebiet unterwegs waren – aus, um im gesamten Stadtgebiet den Mai musikalisch mit Marschmusik zu begrüßen.
- Der 34 Meter hohe Maibaum beim Kargl. Aus Sicherheitsgründen wurde der Wipfel durch eine Wörgl-Fahne ersetzt, um bei Sturm das Schwanken des Baumes zu minimieren.
- Der 25 Meter hohe Maibaum beim Volkshaus mit dem Arbeitsteam, das den Baum aufstellte.
- Hedi Wechner und Robert Graus beim Anbringen der Maibaumtafel. Foto: Wilhelm Maier
- Das „Buggler-Team“ der SPÖ Wörgl – von links Peter Holzer, Bastian Wiedl, Christian Lenzi, Peter Lettenbichler, Norbert Graus, Andreas Kovacevic und Benedikt Mayerl. Foto: Veronika Spielbichler
- Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl assistierte mit dem Hubsteiger beim Anbringen der Holztafel. Foto: Wilhelm Maier
- Kehrten vor der Kameradschaftsbund-Generalversammlung bei der Maifeier beim Kargl ein – Wörgls „Dichterfürsten“ Mag. Andi Madersbacher (links) und Gemeinderat Walter Hohenauer.
- Einkehrschwung beim Kargl-Maifest nach der ersten gemeinsamen Frühjahrsausfahrt: Radclub Wörgl-Obmann Günther Feuchtner (rechts) und ein Teil der Hobbyfahrer, die am 30. April ins Bayerische radelten.
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl marschierte auch beim Maifest im Kargl-Anger ein.
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl beim Maiblasen.
- Die charmanten Sammlerinnen der Stadtmusikkapelle Wörgl waren auch wieder mit dabei – die Spenden der Bevölkerung tragen zur Finanzierung des Vereines bei.
- Ozapft is – das Team Wörgl bewirtete im Gradl-Anger die Maifest-Gäste – von links Maria Spiegel, Sebastian Feiersinger und Thomas Graus.
- Beim Anbringen der Spendertafel v.l. Stefan Schwarzmann und GR Dr. Andreas Taxacher.
- Das Team Wörgl bedankte sich beim Schadlbauern für die Baumspende – von links Gemeinderätin Jasmin Rentenberger, Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher, Schadlbauer Josef Auer und Stefan Schwarzmann vom Team Wörgl.
- Vizebürgermeister Hubert Aufschnaiter, Elke Aufschnaiter und Dr. Andreas Taxacher (v.l.).
- Die „Wörgler Pass“ der BMK Bruckhäusl beim Maiblasen am 1. Mai 2016.
- Regenwetter begleitete die MusikantInnen am 1. Mai 2016 beim Ausrücken – im Bild die BMK Bruckhäusl. Foto: Veronika Spielbichler
- Am Birkenweg freuten sich die Anrainer bereits auf das Ständchen und tischten in der Garage für die wetterfesten MusikantInnen der BMK Bruckhäusl auf.
- „Willkommen im Mai“ steht da mit aufgebreiteten Grasschnitt am Boden – Wörgls wohl kleinster Maibaum schmückt den Birkenweg. Klettern ging sich da für BMK-Bruckhäusl-Obmann Martin Gasteiger nicht aus.