Podiumsdiskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen mit Enno Schmidt am 16.5.2017 in Wörgl. Foto: Jutta Seethaler/Unterguggenberger Institut
divers / Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Bedingungsloses Grundeinkommen: Nicht mehr Utopie, sondern Bürgerrecht für alle

„Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln“ – dieser Ausspruch stammt vom Künstler Enno Schmidt, der gemeinsam mit dem Unternehmer Daniel Häni in der Schweiz die Volksinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ins Leben rief und am 16. Mai 2017 für eine inspirierende Diskussion  auf Einladung des Unterguggenberger Institutes, der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, der Wörgler …

Elisa Mair freut sich mit ihrem Lehrer Hermann Unterberger über die mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte Abschlussprüfung. (Foto LMS Wörgl)
Ankündigungen / divers / Kultur / Region / Wörgl

Solisten-Schlusskonzert der LMS Wörgl im Komma

Am Mittwoch, 5. Juli 2017, findet um 19:00 Uhr im Veranstaltungszentrum KOMMA in Wörgl das SOLISTEN-Schlusskonzert der gesamten Landesmusikschule Wörgl statt.  Es singen und musizieren ausgewählte Solisten aus allen Mitgliedsgemeinden und aus den unterschiedlichsten Instrumental- und Gesangsklassen, u.a. SchülerInnen, die eine Abschluss- bzw. Übertrittsprüfung erfolgreich abgelegt haben oder beim Jugendmusikwettbewerb „prima la musica 2017“ mit …

Prüfungsessen an der BFW Wörgl am 11. Juni 2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Prüfungsessen zeigten hohe Ausbildungsqualität an der BFW+AL Wörgl

Was wäre das Tourismusland Tirol ohne unsere Kochkunst und Esskultur? Was auf Teller und Tisch gut ankommt und wie die Köstlichkeiten richtig serviert und präsentiert werden, das vermittelt unter anderem die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl. Und hier herrscht alljährlich im Frühsommer Hochbetrieb in Küche und Speisesaal, wenn die Abschlussprüfungen der dreijährigen …

Vortrag im Tagungshaus Wörgl: Energie - Klima - Kriege. Grafik: Waltraud Fohringer
Ankündigungen / divers / Wörgl

Vortrag: Energie – Klima – Kriege

Was hat der Energiebedarf mit Kriegen und unserem Klima zu tun? Am Donnerstag, 8. Juni 2017 lädt das Tagungshaus Wörgl zum Vortrag mit Wolfgang Streicher 19:30 – 21:30 Uhr. Die Verfügbarkeit von Energie ist die Grundvoraussetzung zur Ernährung der Menschheit, zur Abdeckung der meisten Bedürfnisse und damit zum Funktionieren von Wirtschaft, Wohnen und Mobilität. Da …

Stiftung Freizeit - Stadt Inventar Wörgl Mai 2017. Foto:Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

„Stiftung Freizeit“: Wie objektiv sind Statistiken?

Ein spannendes Experiment führte die „Stiftung Freizeit“ aus Berlin am Wörgler Bahnhofsplatz mit dem Bundesrealgymnasium Wörgl durch: Beim Projekt „Stadt Inventar“ setzten sich 26 SchülerInnen der 4B-Klasse damit auseinander, wie Statistiken entstehen und welche Interessen dahinter stecken.

Im  Alltag begegnen uns in den Medien fast tagtäglich Statistiken. Welches Wissen über Bevölkerung und Gesellschaft soll damit sichtbar …

"Honig im Kopf" Foto: http://film.info/honigimkopf/
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Montessori-Schule Wörgl: Kinonacht, Konzert und Ferienbetreuung

Die Montessori-Schule Wörgl lädt zu Kulturveranstaltungen und bietet heuer erstmals eine Sommerferien-Betreuung an. Am  Donnerstag, 11.05.2017 findet im Mehrzweckraum der Montessori-Schule Wörgl die erste movie.night statt. Gezeigt wird der Film „Honig im Kopf“ mit Dieter Hallervorden in einer sehr berührenden, aber auch sehr lustigen und witzigen Rolle als Opa, der aufgrund seiner fortschreitenden Alzheimer-Erkrankung ins …

10 Jahre Lernwerkstatt Zauberwinkl - Festschrift-Präsentation. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Lernwerkstatt Zauberwinkl sucht neue Schulräumlichkeiten

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl feiert heuer ihr 10jähriges Jubiläum. Mit großer Freude über den Erfolg, der sich in den Karrieren der ehemaligen SchülerInnen der freien Schule mit Öffentlichkeitsrecht ebenso widerspiegelt wie an der großen Nachfrage nach Schulplätzen, für die bereits eine Warteliste besteht. Getrübt wird die Jubiläumsstimmung durch die Herausforderung  für den „Verein für selbstbestimmtes Leben …

Philosophisches Café in Kufstein am 20. April 2017.
Ankündigungen / divers / Politik / Region

Philosophisches Café: Die extremistische Herausforderung

Beim nächsten Philosophischen Café in der Arche Noe in Kufstein am Donnerstag, 20. April 2017 mit Beginn um 19:30 Uhr referiert der freie Journalist Thomas Rammerstorfer zum Thema „Die extremistische Herausforderung“. Er wird einen Überblick über die vielfältigen extremistischen Herausforderungen unserer Tage geben, speziell auch über deren Erscheinungsformen in Oberösterreich im Hinblick auf die Jugendkulturen …

Landesmusikschule Wörgl März 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Musik / Region / Wörgl

Offener Unterricht in der Landesmusikschule Wörgl

Von Montag, 24. April 2017 bis Donnerstag, 27. April 2017 finden an der Landesmusikschule Wörgl „Offene Unterrichtstage“ unter dem Motto „Ausprobieren-Informieren-Musizieren“ statt. Während der regulären Unterrichtszeit können Interessierte in den Unterrichtsorten Wörgl, Kundl, Kirchbichl, Angath, Angerberg und Bad Häring den offenen Unterricht gemäß Unterrichtsplan (siehe Zeitplan auch auf www.musikschulen.at/woergl) besuchen und sich über das Angebot …

Lesung mit Walter Hohenauer und Andreas Madersbacher im Tagungshaus Wörgl 6.4.2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Vom Umgang mit Macht, politischer Bildung und Medienkompetenz

Machtpolitik im Wandel der Zeit – dieser gesellschaftspolitisch hochbrisanten Thematik widmete sich am 6. April 2017 ein Abend im Tagungshaus Wörgl mit dem der Politikwissenschafter Martin Senn vom Institut für Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck und den beiden Wörgler Buchautoren Walter Hohenauer und Andreas Madersbacher, die mit einer Lesung anhand von Figuren aus ihren Büchern …