Ankündigungen / divers / Kultur / Politik / Region

Philosophisches Café in Kufstein: Gewalt und Religion

Das nächste Philosophische Café am 5.7.2016  um 19:30 in der ARCHE NOE, Münchnerstraße 1, in Kufstein widmet sich dem Thema „Gewalt und Religion“. Zu  Gast ist Wolfgang Palaver, Leiter der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Innsbruck. In der modernen Welt steht Religion als Ursache von Gewalt am Pranger. Schon ein kurzer Blick auf die großen …

Veronika Falbesoner, Koordinatorin der Regionalgruppe Tirol - Projekt Bank für Gemeinwohl.
divers / Region / Wirtschaft

Philosophisches Café in Kufstein diskutiert über die Bank für Gemeinwohl

Beim Philosphischen Café am 7.6.2016, um 19:30, in der ARCHE NOE, Münchnerstraße 1, Kufstein ist Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck für das Projekt „Bank für Gemeinwohl“ zu Gast. Die erste ethische Alternativbank in Österreich basiert auf dem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie und ist auf die fünf Säulen „Vertrauensbildung, Wertschätzung, Kooperation, Solidarität und Teilen“ aufgebaut.

Für …

Fotomontage zur Visualisierung der Gestaltung des Innufers. Foto: Wörgler Grüne
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Grüne beantragen Nutzungskonzept fürs Innufer

Nach Auflassung der Kompostieranlage am Innufer im Jänner dieses Jahres beantragten die Wörgler Grünen am 10. Mai 2016 im Wörgler Gemeinderat die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Nutzung des Areals als städtischer Naherholungsraum. „Dieses Konzept soll insbesonders Gestaltungsmaßnahmen beinhalten, die den Freizeitwert dieses Areals für die Wörgler Bevölkerung ausschöpfen. Darunter fallen beispielsweise ein gesicherter Zugang zum …

Philosophisches Café Kufstein 3.5.2016. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Politik / Region

Neue Akteurinnen beim Philosophischen Café in Kufstein

Seit März 2011 finden in Kufstein regelmäßig Philosophische Cafés zu unterschiedlichen Themen statt, die von der Grünen Bildungswerkstatt Tirol in Kooperation mit den Kufsteiner Grünen organisiert wurden. Am 3. Mai 2016 diskutierte Eva Lichtenberger,  bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlamentes und langjährige Grünpolitikerin auf Landes- und Bundesebene mit absolviertem Studium der Politikwissenschaften in der Arche …

divers / Politik / Region / Wirtschaft

Philosophisches Café in Kufstein: Das Ende des Bargeldes?

Das Philsophische Café am Dienstag, 3.5.2016 um 19:30 in der Arche Noe, Münchnerstraße 1 in Kufstein, stellt die Frage nach dem Ende des Bargeldes. Zu Gast ist Eva Lichtenberger , sie war bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlament und langjährige Grünpolitikerin auf Landes- und Bundesebene und absolvierte ein Studium der Politikwissenschaften. Das Bargeld-Verbot geistert nun …

Martin Pobitzer und Monika Falbesoner von der Regionalgruppe Tirol/Projekt Bank für Gemeinwohl informierten in Wörgl über die Gründung der ethischen Bank.
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Bank für Gemeinwohl: Jetzt mitgründen

Österreich ist bis jetzt ein weißer Fleck in der Landkarte der ethischen Banken in Westeuropa. Das will eine engagierte Initiative nun ändern – die in Gründung befindliche Bank für Gemeinwohl soll Österreichs erste Bank werden, die gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsphilosophie stellt. Am 19. April 2016 stellte die Koordinatorin der Regionalgruppe Tirol Veronika …

Ankündigungen / divers / Region

Philsophisches Café: Betteln macht Armut sichtbar

Am Dienstag, 8. März 2016 findet in der Arche Noe in Kufstein, Münchnerstraße 1, von 19:30 bis 21:30 ein Philosophisches Café zum Thema „Betteln macht Armut sichtbar“ statt. Zu Gast ist Elisabeth Hussl – Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der Bettellobby Tirol. – Als Einleitung wird der Kurzfilm „BETTELN.MENSCHEN.RECHTE“ von der Initiative Minderheiten, Regie und Konzept Monika K. …

divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne enttäuscht über Reaktionen auf WIG-Untersuchung

Enttäuscht über ausbleibende Reaktionen auf den ausführlichen WIG-Untersuchungsbericht meldet sich noch einmal dessen Leiter Grün-Gemeinderat Richard Götz mit einer Stellungnahme zu Wort, die hier im Folgenden vollinhaltlich zu lesen ist:

Wörgler Nordtangente: das geheimnisvolle Millionenloch mit vielen Ungereimtheiten

In der letzten GR-Sitzung (18.2.2016) wurde das Ergebnis des WIG-Sonderausschusses, an dem GR-Mitglieder aus sechs GR-Fraktionen beteiligt waren, präsentiert und …

Wörgler Gemeinderat 18.2.2016
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

WIG Abschlussbericht mit brisanten Details

Trotz erschwerter Bedingungen, verwehrtem Datenzugang und dem Schweigen Beteiligter förderte der WIG-Sonderausschuss des Wörgler Gemeinderates brisante Details und zahlreiche Ungereimtheiten zu Tage. Am 18. Februar 2016 legte der Leiter des „WIG-Untersuchungsausschusses“ Grün-Gemeinderat Richard Götz den Abschlussbericht des Gremiums, das nicht die Handlungsvollmachten eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses hatte, dem Gemeinderat vor. Dieser nahm ihn zur Kenntnis, eine Weiterreichung an …

Am Zauberwinkelweg besteht ein Kreuzweg, der durch den geplanten Wegbau beeinträchtigt bzw. zerstört würde. Foto: Wörgler Grüne.
divers / Magazin / Nachrichten / Wörgl

Forstweg-Neubau stößt auf Kritik

Im Süden von Wörgl wollen oberhalb der Hofstelle des Waldlegerer-Bauern mehrere Waldbesitzer einen neuen Forstweg zur Holzbringung anlegen, da eine Durchforstung des Gebietes ansteht. Der geplante Forstweg-Neubau stößt auf Kritik. „Der historische Wander- und Kreuzweg, der nördlich entlang der Aubachschlucht zum Wildschönauer Ortsteil Zauberwinkel führt, scheint nun durch die Neuerrichtung einer Forststraße sehr gefährdet. Vergleicht man die Streckenführung …