Hermann Leitner hinterließ mit seinem Kriegstagebuch ein berührendes Zeitdokument, das am 22. Feburar 2025 im Kulturraum Wörgl vorgestellt wird. Foto: Museum Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Lesung aus dem Kriegstagebuch

Vor 80 Jahren verwüsteten Bomben am 22. und 23. Februar 1945 Wörgl, das im 2. Weltkrieg aufgrund der Bahn-Infrastruktur Ziel alliierter Luftangriffe war. Anlass für das Museum Wörgl, im Rahmen der Sonderausstellung 100 Jahre Friedensarbeit am Samstag, 22. Februar 2025 ab 19 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 ( 2. Obergeschoss …

Museumshoagascht am 31.1.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Ein „königlicher“ Nostalgie-Abend

Ein voller Erfolg wurde der Museumshoagascht am 31. Jänner 2025 im Kulturraum Wörgl zum Thema „Bau der Drei-Königs-Hochhäuser“ in Wörgl vor 55 Jahren, organisiert vom Heimatmuseumsverein in Kooperation mit Stadtchronist Toni Scharnagl. Moderatorin Lilly Staudigl entlockte den beiden Zeitzeugen am Podium Erwin Brand und Fritz Thurner, aber auch etlichen BewohnerInnen viele interessante und unterhaltsame Details.

Museumsvereinsobmann …

Die Geschichte der Wörgler „Dreikönigs-Hochhäuser“ ist Thema beim Museumshoagascht am 31.1.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Stadtarchiv Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Museumshoagascht in Wörgl: Die Dreikönigs-Hochhäuser

Der Heimatmuseumsverein Wörgl lädt am Freitag, 31. Jänner 2025 in Kooperation mit Wörgls Stadtchronisten Toni Scharnagl zum Museumshoagascht im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 (2. Stock Kirchenwirt) zum Thema „Dreikönigs-Hochhäuser in der Ladestraße Wörgl“.

Nachdem Zeitzeugen einen kleinen Einblick in die Geschichte der drei markanten Wohnblocks geben, sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein …

Der Heimatmuseumsverein lädt am 21.12.2024 zum Museums-Hoagascht im Museum Wörgl. Foto: Museum Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Museums-Hoagascht in Wörgl

„Geh´st mit ins Museum?“ heißt es am Samstag, 21. Dezember 2024 – der Heimatmuseumsverein Wörgl lädt von 10 bis 12 Uhr bei einem Museums-Hoagascht mit Keks & Glühwein zu einem gemütlichen „Ratscher“ ins 2023 neu eingerichtete Museum in der Brixentaler Straße 1 im 1. Stock des Kirchenwirtes. Der Eintritt ist frei, das Museums-Team freut sich …

Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl: von links Markus Jäger, Veronika Spielbichler, Andreas Winderl, Mag. Marlies Wohlschlager, Mag. Clemens Mayr und Sebastian Feiersinger (nicht im Bild Aaron Peterer). Foto: Museum Wörgl
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl zielt auf junges Publikum

Bilanz übers erste Jahr im neu eingerichteten Museum Wörgl zog am 21. Oktober 2024 der Heimatmuseumsverein bei der Generalversammlung beim Kirchenwirt. Der neu gewählte Vorstand mit Obmann Andreas Winderl zielt nun darauf ab, vermehrt junge Leute und Schulen für den Museumsbesuch zu begeistern.

Mit der umzugsbedingten Neugestaltung fokussierte der Heimatmuseumsverein 2023 weg von der ursprünglich touristischen …

Lange Nacht der Museen am 5.10.2024 im Museum Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Das war die Lange Nacht im Museum Wörgl

Zum 24. Mal ging heuer die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich und in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland am Samstag,  5. Oktober 2024, von 18.00 bis 24.00 Uhr über die Bühne. Unter den rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen, die dabei ihre Sammlungen und Ausstellungen präsentierten, war heuer auch wieder das …

Lange Nacht der Museen am 7.10.2023 im museum wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Lange Nacht der Museen in Wörgl

Das 2023 neu gestaltete Museum Wörgl beteiligt sich heuer wieder an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht der Museen“ am Samstag, 5. Oktober 2024 und präsentiert dabei die neue Sonderausstellung zum Thema „100 Jahre Friedensarbeit“. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Das Museum Wörgl in der Brixentaler Straße 1 (1. Stock im Kirchenwirt) bietet einen geschichtlichen Rückblick bis …

Kulturstammtisch zu Besuch im Museum Wörgl am 6. Mai 2024. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Archäologie & mehr im Museum Wörgl

Mit der „Langen Nacht der Museen“ wurde im Oktober 2023 das Museum Wörgl in der Brixentaler Straße 1 vom Wörgler Heimatmuseumsverein neu eröffnet. Mit der Übersiedelung vom Parterre in den 1. Stock des historischen Gebäudes erfolgte eine Neuausrichtung der Ausstellung inklusive Präsentation der Ur- und Frühgeschichte im Raum Wörgl im Rahmen einer Sonderausstellung. Am Dienstag, …

Mag. Wolfgang Sölder 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Wie lebten unsere Vorfahren?

Wie lebten Menschen vor tausenden Jahren in Wörgl und Umgebung? Was erzählen uns darüber die reichhaltigen archäologischen Funde, die seit dem 19. Jahrhundert hier entdeckt wurden? Zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit lädt der Heimatmuseumsverein Wörgl am Dienstag, 14. Mai 2024 beim Vortragsabend mit Mag. Wolfgang Sölder, Bereichsleiter der Archäologischen Sammlung beim Tiroler Landesmuseum …

Museum Wörgl - Eingangsbereich im März 2024. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aufgedeckt durch Kameraüberwachung

Die Kameraüberwachung in der Wörgler Innenstadt war nach dem bereits vorab in den Medien geführten Schlagabtausch auch Thema in der Wörgler Gemeinderatsitzung am 20. März 2024. Bürgermeister Michael Riedhart informierte darüber in seinem Bericht, zu dem am Ende der Sitzung dann noch Fragen gestellt werden konnten. Und dabei kam auf, dass das Geld fürs umstrittene …