Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl am 21.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

OGV Wörgl: Blumenwiesen anlegen

Blühende Gärten, Erhalt alter Sorten und Obstbaumpflege – wer daheim gern gartelt, ist im Obst- und Gartenbauverein Wörgl seit 115 Jahren bestens aufgehoben. Der Verein lud am 21. März 2025 zur Jahreshauptversammlung und bot dabei einmal mehr einen interessanten Fachvortrag – diesmal zum Anlegen von Blumenwiesen im Garten und auf öffentlichen Grünflächen.

Obmann Franz Feiersinger berichtete …

Am 28. März 2025 findet von 14-17 Uhr das erst Repair-Café der Volkshilfe Werkbank in Wörgl statt. Foto: pixabay AnaZhu
Ankündigungen / Soziales / Wörgl

Erstes Repair-Café in der Volkshilfe Werkbank

Am 28. März 2025 startet die Volkshilfe Tirol von 14:00 bis 17:00 Uhr ihr erstes Repair-Café in der Werkbank in Brixentaler Straße 14 in Wörgl. Dabei kann gemeinsam mit handwerklichen Fachleuten und freiwilligen Helfer:innen repariert werden, was einem am Herzen liegt – kostenlos und in guter Gesellschaft.

Wer kennt es nicht? Das Fahrrad mit dem blockierten …

Einweihung des Tagungshaus-Umbaues am 21.11.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Tiroler Saatgutbibliotheken starten ins zweite Gartenjahr

Gemeinsam Garteln für die Artenvielfalt – das ist das Motto der mittlerweile 38 Saatgutbibliotheken vom Tiroler Unterland über den Bezirk Schwaz und Innsbruck Land bis ins Außerfern. Eine davon gibt´s in der Wörgler Stadtbücherei im Tagungshaus!

Was letztes Jahr, initiiert durch die Regionalmanagements regio3, Kitzbüheler Alpen und KUUSK, an einigen Pilotstandorten im Unterland begonnen hat, trägt …

Heinz Hafner vom Unterguggenberger Institut referierte bei der internationalen AEMS Summer University in Wien übers Wörgler Freigeld.
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Freigeld bei der AEMS Summer University in Wien

Die „Alternative Economic and Monetary Systems AEMS Summer University“ begrüßte diesen Sommer 50 Studierende und Fachleute aus 26 Nationen und verschiedenen akademischen Bereichen auf der Universität für Bodenkultur in Wien. Das Unterguggenberger Institut war zum vierten Mal dabei, um das Wörgler Freigeld, Komplementärwährungen und Währungsdesign vorzustellen.

Vorstandsmitglied Heinz Hafner hielt am 29. Juli 2024 das englischsprachige …

Beim Gold-Audit Arbeitsgespräch vlnr: Michael Riedhart (Bürgermeister), Iris Kahn (Energiereferentin), Heide Rothwangl-Heber (Auditorin), Gerald Flöck (Energieagentur Tirol), Melanie Partoll (Bauamtsleitung & Energiebeauftragte), Rainer Krismer (e5-Berater). Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Wörgl im e5-Gold-Audit

Die Stadtgemeinde Wörgl gilt als Vorreiterin in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. Bereits seit 2006 nimmt Wörgl aktiv am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil und erreichte nach zehn Jahren die höchste Auszeichnung mit fünf e’s sowie den European Energy Award in Gold. Diese hohe Bewertung konnte die e5-Stadtgemeinde Wörgl bei den alle vier Jahre stattfindenden Rezertifizierungen …

Die Kinder der Mehrstufenklasse B der Volksschule zwei mit ihren Lehrerinnen beim Aufstellen des neuen Insektenhotels im Wörgler Freigarten. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Ein Insektenhotel für den Wörgler Freigarten

Die 15 Kinder der Mehrstufenklasse B der Volksschule 2 in Wörgl bastelten nicht nur im Werkunterricht ein geräumiges Insektenhotel für den Wörgler Freigarten, sie wissen auch, wer hier in Zukunft einziehen wird. Und welchen Mehrwert die Insektenvielfalt für unseren Lebensraum hat. Am 30. April 2024 brachten die Kinder mit ihren Lehrerinnen das neue Insektenhotel auch …

Fahrradbörse am 13.4.2024 in der ZONE Kultur.Leben.Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Radfans auf Schnäppchenjagd

Mit 130 abgegebenen Verkaufsartikeln vom Kinderrad über Mountain- und Citybikes mit und ohne Elektroantrieb, von Rennrädern bis hin zu Fahrradanhängern, verzeichnete die Fahrradbörse in der Zone Kultur.Leben.Wörgl am 13. April 2024 etwa ein Drittel mehr Angebot als im Vorjahr.

Vormittags konnten Verkaufswillige ihre fahrbaren Vehikel abgeben, die vom Zone-Team im Hinblick auf Fahrtauglichkeit in Augenschein genommen …

Wörgler Zukunftstage - Poetry Slam am 5.4.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Zukunftstage ohne Ministerin

Zum ersten Mal organisierte heuer der städtische Ausschuss für Innovation, Nachhaltigkeit und öffentlichen Verkehr die Wörgler Zukunftstage, die am 5. und 6. April 2024 im Komma Wörgl ein buntes Programm boten. Die geplante abschließende Podiumsdiskussion mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler wurde krankheitsbedingt abgesagt.

Ein Wettlesen um die Gunst des Publikums stimmte das Publikum im Theatron im Komma …

Die Stadtgemeinde Wörgl lädt am 5. und 6. April 2024 zu den ersten Wörgler Zukunftstagen im Komma Wörgl. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Wörgler Zukunftstage mit Ministerin Gewessler

„Eintauchen in eine Welt der Nachhaltigkeit und Innovation“ versprechen die ersten Wörgler Zukunftstage am Freitag, 5. April 2024 ab 18 Uhr und Samstag, 6. April 2024 ab 11 Uhr im Komma Wörgl, organisiert vom städtischen Ausschuss für Innovation, Nachhaltigkeit und öffentlichen Verkehr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Unterhaltung, Information und nachhaltigem Konsum.

Am Freitag starten …

Wörgler Mitfahrbankerl Oktober 2023. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Buntes Mitfahrbankerl ersetzt Autostoppen

Statt Daumen raus einfach hinsetzen – Ende Oktober wurde das Wörgler Mitfahrbankerl in der Wildschönauer Straße, das bereits seit einigen Wochen sehr rege angenommen wird, offiziell in Betrieb genommen. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr wird es außerhalb der Öffi-Fahrzeiten genutzt sowie besonders von Jugendlichen und älteren Menschen, die bei ihrer Mobilität auf Dritte angewiesen sind.

„Das …