v. l. n. r.: Mag. Peter Erhart (Stadtamtsdirektor), Martina Hartl (Direktorin Polytechnische Schule Wörgl), Reinhard Angerer (Direktor VS I), Bürgermeister Michael Riedhart, Claudia Göhly (Direktorin VS II), die beiden neuen Schulsozialarbeiterinnen, Stadträtin Elisabeth Werlberger, Mag. Sonja Freudenschuss (Leitung Abteilung Personalwesen und Kinderbildung), Claudia Erharter (Direktorin MS II), Gottfried Schneider (Direktor MS I), Hans-Peter Atzl (Stadtgemeinde Wörgl). Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Schulsozialarbeit in Wörgl neu aufgestellt

Rechtzeitig zu Schulbeginn 2025 teilt die Stadtgemeinde Wörgl mit, dass zwei neue Mitarbeiterinnen für die Schulsozialarbeit in Wörgl eingestellt wurden. Beide haben das Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen und sind ab sofort an den Pflichtschulen in Wörgl im Einsatz.

„Die neuen Fachkräfte werden mit jeweils 27,5 Wochenstunden an allen Schulen – den beiden Mittelschulen, der …

Volksschule Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Neuausrichtung der Wörgler Schulsozialarbeit

Für medialen Wirbel sorgt derzeit die Aufkündigung der bisherigen Schulsozialarbeit durch die Stadtgemeinde Wörgl. SPÖ-Stadtrat Christian Kovacevic kritisiert in einer Presseaussendung, es sei „mehr als bedenklich,  dass die augenscheinlich forcierte Auflösung der Schulsozialarbeit noch nicht einmal im Gemeinderat besprochen wurde.“  Auch im dafür zuständigen Bildungsausschuss sei zu keiner Zeit von einer Beendigung des Angebots die Rede …

Logo der Lesepatenschaft Wörgl.
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Lesepatenschaft in Wörgl sucht Freiwillige zum Schul-Start

Die Ferien vorbei – und die Kinder sind wieder in den Schulen. Da beginnt dann auch die Tätigkeit der Lesepatinnen und Lesepaten an den Pflichtschulen in Wörgl. Die Lesepatenschaft, gegründet von Klaus Sedlak und Hans Gwiggner, ist hier schon seit fast 10 Jahren aktiv und sucht auch heuer wieder Freiwillige zur Verstärkung des Teams.

„Lesepaten sind ehrenamtliche, …

Landesrätin Dr. Beate Palfrader und Landeshauptmann Günther Platter. Foto: Land Tirol/Oss
divers / Nachrichten / Region

Über 93.000 SchülerInnen starten in Tirol in die Sommerpause

93.118 SchülerInnen starten am 8. Juli in die Sommerpause. Für den Präsidenten des Landesschulrates LH Günther Platter sowie Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates Beate Palfrader Zeit, Bilanz zu ziehen und einen Blick auf das kommende Schuljahr zu werfen. Dieser verrät: Die Zahl der SchülerInnen an den allgemein bildenden Pflichtschulen und Berufsschulen ist rückläufig, an …