2.800 Karten sind verkauft - am 5.4.2025 wird das aufgelassene Schwimmbad zum Veranstaltungsraum für "Rave im Wave". Foto: Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Rave im Wave: Festnahmen

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nahm die Polizei die Ermittlungen zu einer Bedrohungslage in Wörgl auf, welche schließlich zur staatsanwaltschaftlich angeordneten Festnahme eines 19-Jährigen sowie einer 17-Jährigen am 27. bzw. 28. März 2025 führten, wie die Polizei Tirol mitteilt.

Bei beiden Beschuldigten handle es sich um österreichische Staatsbürger aus dem Bezirk Kufstein. Bei der durchgeführten Hausdurchsuchung …

149. Jahreshauptversammlung der FF Wörgl am 14.3.2025. Foto: FF Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Arbeitsintensives Feuerwehr-Jahr

„Mit 372 Feuerwehreinsätzen war 2024 eines der einsatzreichsten Jahre“, zog die Freiwillige Feuerwehr Wörgl bei ihrer 149. Jahreshauptversammlung am 14. März 2025 Bilanz. Dabei war ein großer Teil davon Unwetter-bedingt. Der Klimawandel zählt ebenso zu den Herausforderungen wie die Ausbildung, die in Form von Kursen und Übungen bereits ein beachtliches Pensum erreicht.

Der FF Wörgl gehören …

Die erste Kamera-Überwachungsstation in der Wörgler Innenstadt ging im Jänner 2024 in Betrieb. Foto:: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Statements zum Sicherheitsthema in Wörgl

Kameraüberwachung und Waffenverbot bewegen in Wörgl die Gemüter. Völlig überzogen sagen die Einen, notwendig die Anderen. Vizebürgermeister sowie Familien- und Jugendreferent Kayahan Kaya nimmt am 27.2.2025 in einer Presseaussendung Stellung, ebenso Stadtrat und Wörgl-Bewegen-Klubobmann Thomas Embacher.

„Ein Schwerpunkt lag im vergangenen Jahr auf der Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht, Stress und Gewalt, wobei eng mit dem …

Wörgler Gemeinderat am 19.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne fordern Runden Tisch zur Sicherheit

„Ein Waffenverbot für den Bürgermeister in Not“ orten die Wörgler Grüne anlässlich des mehrheitlich gefassten Gemeinderatsbeschlusses für eine Waffenverbotszone beim Bahnhof  und in der Begegnungszone. Sie fordern einen „Runden Tisch“ zum Thema Sicherheit „statt illegaler Alleingänge des Bürgermeisters“, wie es in einer Presseaussendung der Wörgler Grünen am 24. Februar 2025 heißt.

„Statt der Erarbeitung eines durchdachten …

Wörgler Gemeinderat am 19.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Waffenverbotszone spaltet Gemeinderat

Für Diskussionsstoff im Wörgler Gemeinderat sorgten am 19. Februar 2025 der Antrag zur Einrichtung einer Waffenverbotszone in der Begegnungszone und am Bahnhofsvorplatz, der mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei zwei Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung beschlossen wurde.

Den Dringlichkeitsantrag der ÖVP-Gemeinderatsfraktion „Wörgl Bewegen“ und der FWL zur Einrichtung einer Waffenverbotszone brachte Vizebürgermeister Kayahan Kaya ein. Mit 15 Ja-Stimmen …

Alle drei am Unfall Beteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Foto: Einsatzfoto.at Zoom.Tirol
Nachrichten / Wörgl

Spektakulärer Verkehrsunfall

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am 10. Februar 2025 in Wörgl. Gegen 15:45 Uhr lenkte laut Polizeibericht ein 53-jähriger türkischer Staatsbürger den Pkw auf der Johann Seisl Straße in Richtung Südosten. An der Kreuzung zur Sepp Gangl Straße wollte der Lenker geradeaus in die Michael Gaismair Straße einfahren. Dabei übersah er vermutlich das Schild „Vorrang …

Museum Wörgl - Eingangsbereich im März 2024. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aufgedeckt durch Kameraüberwachung

Die Kameraüberwachung in der Wörgler Innenstadt war nach dem bereits vorab in den Medien geführten Schlagabtausch auch Thema in der Wörgler Gemeinderatsitzung am 20. März 2024. Bürgermeister Michael Riedhart informierte darüber in seinem Bericht, zu dem am Ende der Sitzung dann noch Fragen gestellt werden konnten. Und dabei kam auf, dass das Geld fürs umstrittene …

Die erste Kamera-Überwachungsstation in der Wörgler Innenstadt ging im Jänner 2024 in Betrieb. Foto:: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wirbel um Kameraüberwachung

Nach Medienberichterstattung über die umstrittene Kameraüberwachung in der Wörgler Innenstadt meldete sich am 13. März 2024 Wörgls Gemeinderätin und Liste Fritz-Bezirkssprecherin Mag. Gabi Madersbacher  mit einer Presseaussendung zu Wort. Sie wirft Riedhart „Grenzüberschreitung“ und „Amtsmissbrauch“ vor und fordert ihn zum Rücktritt auf. Riedhart weist die Vorwürfe zurück, alles sei Datenschutz-konform, weil es sich nicht um …

Die FF Bruckhäusl dankte dem scheidenden Kommandanten Andreas Acherer (2.v.r.). Foto: FF Bruckhäusl
Bruckhäusl / Nachrichten / Soziales

Feuerwehr Bruckhäusl mit neuem Kommandant

Am Freitag, 16. Februar 2024, fand im Feuerwehrhaus Bruckhäusl die 125. Jahreshauptversammlung der 1897 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Bruckhäusl statt, bei der es zu einer außertourlichen Neubesetzung der Kommandanten-Stelle kam. Nachdem HBI Andreas Acherer aus persönlichen Gründen zurücktrat, wurde der bisherige Kommandant-Stellvertreter OBI Markus Kogler zum neuen Kommandanten gewählt.

Kommandant HBI Andreas Acherer konnte zu seiner letzten …

Die erste Kamera-Überwachungsstation in der Wörgler Innenstadt ging im Jänner 2024 in Betrieb. Foto:: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Kamera-Überwachung in Wörgl gestartet

Die Stadtgemeinde Wörgl hat nun die ersten Sicherheitskameras zur Überwachung der Innenstadt in Betrieb genommen, wie Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart mittels Presseaussendung am 18. Jänner 2024 mitteilt.

„Die Stadtgemeinde Wörgl setzt auf Hightech-Kameras zur Überwachung des städtischen Raumes. Besonders die Wörgler Innenstadt wird in der ersten Ausbaustufe der Kameraüberwachung in den Fokus genommen. Wir wollen dadurch …