Wörgler Gemeinderat am 1.10.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wave-Abriss mit knapper Mehrheit besiegelt

Mit knapper Mehrheit beschloss der Wörgler Gemeinderat am 1. Oktober 2025 nach stundenlanger kontroverser Diskussion das endgültige Aus fürs WAVE. Für die Beteiligung der Stadt an den Freimachungskosten gab es 12 Ja- und 9 Gegenstimmen und für die Aufkündigung des Baurechtsvertrages der Stadt betreffend das Wave-Areal 11 Ja-Stimmen bei 9 Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung.

Dabei war …

Pressekonferenz Liste Wir für Wörgl - Roland Ponholzer am 29.9.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Manipulation durch vorenthaltene Unterlagen?

Aus einer Liste mit über 30 Unterlagen, die der Wörgler Gemeinderat nie gesehen hat – die aber wichtige Entscheidungsgrundlagen seien,  zitierte Wörgls Vizebürgermeister Roland Ponholzer am 29. September 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz der Liste Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer und forderte, dass diese Gutachten und Berichte dem Gemeinderat nicht weiter vorenthalten werden …

Wave Wörgl im Steptember 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 1.10.2025

Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung in Wörgl am Mittwoch, 1. Oktober 2025 ab 9 Uhr im Komma Wörgl befasst sich u.a. mit der Vorbereitung zur Verwertung des WAVE-Areals. Beantragt ist die Beteiligung der Stadt an den „Freimachungskosten am Wave Areal“ sowie die vorzeitige Beendigung eines Baurechtsvertrages mit der Wörgler Wasserwelt GmbH & Co KG. Auf der …

Die archäologischen Ausgrabungen am geplanten neuen Schwimmbad-Areal laufen - eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz betrifft den neuen Schwimmbad-Standort ebenso wie das bestehende Wave. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Bürgeranfrage zur Schwimmbad-Thematik an die Stadt

Gegen die aktuelle Politik in Wörgl formiert sich nun offenbar ziviler Protest. Im Namen einer überparteilichen Plattform richtet Herbert Ringler eine Anfrage nach dem seit 1. September 2025 geltenden neuen Informationsfreiheitsgesetz an den Bürgermeister und den Gemeinderat betreffen die Verwertung des WAVE-Areals sowie der Entscheidungsgrundlagen für den geplanten neuen Schwimmbad-Standort an der Federer Straße. Die …

Bürgermeister Michael Riedhart begrüßt den neuen Stadtamtsdirektor, Herrn Mag. Peter Erhart. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Neuer Stadtamtsleiter in Wörgl

Bürgermeister Michael Riedhart und die MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde hießen Mag. Peter Erhart an seinem ersten Arbeitstag im Stadtamt herzlich willkommen, wie die Stadtgemeinde Wörgl in einer Presseaussendung mitteilt. Der 47-jährige Jurist bringte langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit, zuletzt war er mehr als 17 Jahre Amtsleiter in Söll.

„Erhart absolvierte die Matura in Schwaz, studierte …

Die Kinder sind vom neuen Wasserspielplatz begeistert - hier mit Bgm. Michael Riedhart, Vbgm. Kayahan Kaya, und der Leiterin Kindergarten Grömerweg Bettina Casazza. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Kindergarten Grömerweg: „Wasser-Sanierung“

Im Kindergarten am Prof.-Grömer-Weg wurden in den vergangenen Monaten umfassende Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen umgesetzt, wie die Stadtgemeinde Wörgl mittels Presseaussendung mitteilt. Ziel war es, die Entwässerung rund um das Gebäude nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig den Außenbereich kindgerecht zu gestalten.

„In der Vergangenheit kam es bei Starkregenereignissen wiederholt zu Wassereintritten in den Keller des Kindergartens. Um …

Volksschule Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Neuausrichtung der Wörgler Schulsozialarbeit

Für medialen Wirbel sorgt derzeit die Aufkündigung der bisherigen Schulsozialarbeit durch die Stadtgemeinde Wörgl. SPÖ-Stadtrat Christian Kovacevic kritisiert in einer Presseaussendung, es sei „mehr als bedenklich,  dass die augenscheinlich forcierte Auflösung der Schulsozialarbeit noch nicht einmal im Gemeinderat besprochen wurde.“  Auch im dafür zuständigen Bildungsausschuss sei zu keiner Zeit von einer Beendigung des Angebots die Rede …

Sammelgrab-Neugestaltung im Friedhof Wörgl - Präsentation im Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Ein Grab für „unbekannte Wanderer“

Was passiert nach dem Tod mit Menschen ohne Angehörige oder jenen, die sich eine Grabstätte nicht leisten können? Die Stadtgemeinde Wörgl hält als Ruhestätte für die Asche jener Verstorbenen ein Sammelgrab bereit, das jahrelang ein unbeachtetes Dasein gleich links neben dem Haupteingang des Friedhofes im „Waldfriedhof“ in einer überdachten Wandgrab-Nische fristete und nun auf Initiative …

Präsentieren das UNNICEF-Zertifikat: Bürgermeister Michael Riedhart (links) und Vizebgm. Kayahan Kaya (rechts). Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Zertifikate für Familien- und Kinderfreundlichkeit für Wörgl

Die Stadtgemeinde Wörgl wurde mit dem staatlichen Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. „Diese Anerkennung ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprozesses, der in den vergangenen zwei Jahren mit großem Engagement und unter breiter Beteiligung verschiedenster Alters- und Interessensgruppen durchgeführt wurde. Die Auszeichnung würdigt den generationsübergreifenden Einsatzfür mehr Lebensqualität, Mitbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, …

Öffentliche Gemeindeversammlung am 9.7.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Pfeifkonzert für Bürgermeister Riedhart

So nicht, Herr Bürgermeister! Das war die eindeutige Botschaft der Wörgler Zivilgesellschaft bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Wörgl am 9. Juli 2025, die Bürgermeister Michael Riedhart „in einem neuen Format“ abhalten wollte.  Es hagelte Buh-Rufe – weil er zunächst keine Fragen zulassen wollte und für den gewählten Austragungsort, der die rund 160 Interessierten bei weitem …