Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kufstein – von links Fa. Marschner, Freizeitzentrum Ellmau und Biokäserei Walchsee. Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Landesehrung für Dachdeckerei Marschner

Die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen als Anerkennung des Landes Tirol für Verdienste um die heimische Wirtschaft wurde am 11. Oktober 2024 der Wörgler Dachdeckerei und Spenglerei Marschner GmbH zum 60 Jahr-Jubiläum von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Congress Igls für überreicht.

Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens …

Die Wörgler Gemeinderätin Gabi Madersbacher übernimmt ein Landtagsmandat der Liste Fritz. Foto: Liste Fritz
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Gabi Madersbacher im Landtag

Durch den Rücktritt des Landtagsabgeordneten Herwig Zöttl wird die Wörgler Gemeinderätin Mag. Gabi Madersbacher das Landtagsmandat der Liste Fritz übernehmen, wie  Klubobmann Sint am 25. September 2024 via Presseaussendung mitteilt.
Im Landtagsklub der Liste Fritz kommt es zu einer personellen Veränderung. Nachdem Landtagsabgeordneter Herwig Zöttl aus gesundheitlichen Gründen seiner Landtagsarbeit nicht nachkommen kann und sich die …

LRin Eva Pawlata (3. v. l.) mit Fachbereichsleiter Marko Menzel (1. v. r.) und den MitarbeiterInnen des Kinderschutzzentrums Wörgl (v. l.) Oliver Rodlmayr, Daniela Wabscheg, Anne Kuster und Claudia Mayer. Foto: Land Tirol/Dorfmann
Nachrichten / Region / Soziales / Wörgl

Kinderschutzzentrum Wörgl: neuer Standort

Das Kinderschutzzentrum Wörgl wurde 2002 gegründet und ist zentrale Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Dieses Jahr übersiedelte die Einrichtung in neue, größere Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 53.  2023 fanden rund 1.250 Beratungen mit über 500 KlientInnen statt.

Die tirolweit insgesamt fünf Kinderschutzzentren richten sich an Kinder …

Die asiatische Tigermücke verbreitet sich auch in Tirol. Foto: James Gathany, CDC wikipedia
Nachrichten / Natur / Region

Asiatische Tigermücke: Ausbreitung verhindern

Die gebietsfremde Tigermücke ist seit 2022 in ganz Österreich nachgewiesen. Das Land Tirol informiert nun mit einer eigenen Broschüre über deren Risiken, wie man die Ausbreitung verhindert und gibt Tipps zum Gesundheitsschutz. Die größte „Gefahrenquelle“ für Brutstätten sind Wasseransammlungen in privaten und öffentlichen Bereichen. Mit der kostenlosen App „Mosquito Alert“ kann jeder selbst Tigermücken identifizieren.

In …

Seit 1. Juli 2024 leitet Kurt Berek als neu bestellter Bezirkshauptmann die Geschicke der Bezirkshauptmannschaft Kufstein. Foto: Land Tirol/Christanell
Nachrichten / Politik / Region

Neuer Bezirkshauptmann Kurt Berek

Seit 1. Juli 2024 leitet Kurt Berek als neu bestellter Bezirkshauptmann die Geschicke der Bezirkshauptmannschaft Kufstein. Damit hat er das Amt von Christoph Platzgummer, der nach neun Jahren an der Spitze der BH in den Ruhestand getreten ist, übernommen. Am 9. Juli 2024 fand in Kufstein im Beisein von Personalreferent LH Anton Mattle die offizielle …

Tirols erstes Mahnmal an die NS-Zwangsarbeit am 2. Juli 2024 in Kirchbichl vorgestellt. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Region

Tirols erste Gedenkstätte an NS-Zwangsarbeit

1941 ging das Inn-Kraftwerk Kirchbichl in Betrieb – über 80 Jahre später erinnert jetzt ein Kunstwerk an das Schicksal jener Menschen, die mit Zwangsarbeit  für das nationalsozialistische Regime einen hohen Preis dafür bezahlten. Am 2. Juli 2024 wurde Tirols erste Gedenkstätte an die NS-Zwangsarbeit von der Tiwag präsentiert.

Das Kraftwerk Kirchbichl wurde von 1938 bis 1941 …

Europafahne. Foto: wikipedia.org
Nachrichten / Politik / Wörgl

Europawahl: 36 % gingen zur Wahl

Ein schlechtes Zeugnis für das Demokratieverständnis kassiert die Wörgler Stadtbevölkerung bei der Europawahl 2024, die am 9. Juni 2024 zum Urnengang aufforderte: Gerade einmal 3.204 Wahlberechtigte von 8.818 gaben ihre Stimme ab, 33 davon ungültig – die Wahlbeteiligung lag gerade einmal bei 36,33 %. Das Wahlergebnis im Detail (auch Wahlsprengel-mäßig) ist online auf der Website …

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Jugend-Redewettbewerb: Landessieg für Wörgler Schülerinnen

Sie waren mutig, engagiert und haben ihr Talent gezeigt: 52 SchülerInnen und Lehrlinge aus ganz Tirol haben sich im Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ einer Jury und einem interessierten Publikum gestellt. Am 25. April 2024 standen die Sieger fest – darunter zwei Schülerinnen vom BRG und der …

1. ARTirol Kunstmesse in Wörgl 3. November 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Region / Wörgl

Tage der offenen Ateliers

Das Kulturnetz Tirol organisiert am 27./28. April 2024 einmal mehr „Tage der offenen Ateliers“, an denen KünstlerInnen von 13-19 Uhr bei freiem Eintritt in ihre Wirkungsstätten einladen. Dabei kann man den Akteuren über die Schulter schauen und im Gespräch mehr über die Techniken und Gedanken erfahren. Aus Wörgl beteiligt sich die Malerin Margret Obernauer mit …

Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung zum Familienfasttag 2024 im CityCenter Wörgl am 14.3.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Region / Soziales / Wörgl

Mit Suppe Frauen in Nepal helfen

Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ organisierten die Katholischen Frauen der Erzdiözese Salzburg aus dem Tiroler Unterland am 14. März 2024 ein Benefiz-Suppenessen im CityCenter Wörgl, mit dessen Erlös in der Höhe von 1.201 Euro Bäuerinnen in Nepal unterstützt werden. Mit Applaus wurde dabei auch Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM empfangen.

Solidarität mit den Ländern …