Jahreshauptversammlung Schützen Viertel Unterland 16.2.2017. Foto: Wilhelm Maier
divers / Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Manfred Schachner neuer Schützen-Viertel-Kommandant

Der neue Kommandant des Schützen-Viertels Unterland heißt Manfred Schachner, Obmann der Sepp Innerkofler Standschützenkompanie Wörgl. Die Jahreshauptversammlung des Schützen-Viertels Unterland wurde am Donnerstag, 16. Februar 2017 im Strandbadsaal in Kirchbichl abgehalten. Es vereinigt 69 Kompanien mit 4040 Schützen, 328 Marketenderinnen und 32 Jungschützen.

Begrüßen konnte dabei Viertelkommandant Major Hans Steiner neben den Vertretern und den Delegierten …

Minerva Vortrag Prof. Dr. Paul Michael Zulehner am 14.2.2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Paul M. Zulehner: „Aus der Angst herauslieben“

Das vor 13 Jahren gegründete Frauennetzwerk Minerva lud am Valentinstag, 14. Februar 2017, zu einem etwas anderen Vortrag über die Liebe: Der Theologe, Philosoph und Religionssoziologe Paul Michael Zulehner nahm den Balanceakt von Angst und Vertrauen unter die Lupe, erläuterte deren Bedeutung für unseren Umgang mit Flüchtlingen und zeigte Schritte auf dem Weg aus der …

Lkw-Verkehr Inntalautobahn Tirol. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region

EU-Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot eingestellt

Die Europäische Kommission stellt das Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot ein und erkennt erstmals die Notwendigkeit der Maßnahme an. „Das sind gute Nachrichten für die Menschen in Tirol“, freuen sich LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. „Die Vernunft hat gesiegt und wir sind erleichtert, dass unsere Argumente bei der Europäischen Kommission Gehör gefunden haben.“ Nach …

Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar derzeit als Gefahrenzonen ausgewiesene Flächen im Unteren Unterinntal werden hochwassersicher. Die Grobplanung dafür liegt vor. © Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal um 250 Millionen Euro

Die Grobplanung für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal von Brixlegg bis Angath, das so genannte Generelle Projekt, wurde termingerecht mit Jahresende 2016 fertiggestellt. Als nicht realisierbar gilt der Retentionsraum Wörgl. „Die  geplanten Maßnahmen umfassen 18 Kilometer Mauern und Dämme, Retentionsräume für 8,5 Millionen Kubikmeter Wasser und  werden 160 Hektar Bauland und 2.200 Häuser vor Hochwasser …

Bild von links nach rechts 1. Reihe: Hermann Ellmauer, Söll, Harald Eder, Söll, Kathrin Rieder, Schwoich, Peter Lechner, Mayrhofen, 2. Reihe: Martina Eder, Söll, Stefan Thurner, Bad Häring, Andi Riedl, Völs, Yvonne Bachner, Söll.Foto: Stefan Thurner
divers / Nachrichten / Region / Sport

RSC Tirol startet mit zwei Siegen in die Rückrunde

Das Rollstuhlbasketballteam des RSC Tirol veranstaltete am 28.1.2017 seinen ersten Regionalligaspieltag der Rückrunde. Die teilnehmenden Teams waren Rosenheim und die Spielvereinigung rollactiv Oberpfalz.

Im ersten Spiel gegen SB DJK Rosenheim zeigten die Tiroler, bei denen Kathrin Rieder das Fehlen von Stammspieler Thomas Palaver hervorragend kompensierte, bereits am Anfang eine starke Leistung. Vor allem in der Defensive …

Öffi-Tarifreform Land Tirol 2017. Foto: Land Tirol/Ibele
divers / Nachrichten / Politik / Region

Ab Juni 2017 viel günstigere Öffi-Jahreskarten inTirol

Nach intensiven Verhandlungen gibt es jetzt von der Tiroler Landesregierung in Absprache mit allen PartnerInnen grünes Licht für das beste Angebot an öffentlichem Verkehr, das es im Land Tirol je gab. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen …

divers / Nachrichten / Politik / Region

Tiroler Landesregierung beschließt „Mindestsicherung NEU“

Die Tiroler Landesregierung fixierte am 17. Jänner 2017 Eckpunkte für die „Mindestsicherung NEU“, wie mit einer Presseaussendung mitgeteilt wird. Das bedeutet: Geänderter Tarif für Personen in Wohngemeinschaften, Wohnen wird als Sachleistung bezirksweise gedeckelt, gesetzlich festgeschriebene Integrationskriterien und verstärkte Anreize, Arbeit wieder aufzunehmen.

In der  Regierungssitzung am 17. Jänner 2017 beschloss die Tiroler Landesregierung die Neuregelung der …

Samariterbund Tirol Zentrale in Kirchbichl. Foto: Samariterbund Tirol
divers / Nachrichten / Region

Erfolgreiche Jahresbilanz 2016 des Samariterbundes Tirol

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr kann der Landesgeschäftsführer des Samariterbundes Tirol, Gerhard Czappek, zurückblicken. Leistungssteigerungen in fast allen Sparten und der Bezug der neuen Tirol-Zentrale in Kirchbichl krönten den Bericht bei der Jahresabschlussfeier der sozialen Organisation.

„Der Samariterbund Tirol ist zwar schon lange durch die Beteiligung im offiziellen Tiroler Rettungs- und Notarztdienst bekannt, hat sich aber …

Wörgls Integrationsbeauftragter bei der Tiroler Integrationsenquete 2016. Foto: Iris Reichkendler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

7. Tiroler Integrationsenquete: Integrationsarbeit an der Basis

Zum 7. Mal lud das Land Tirol im November 2016 zur Integrationsenquete, diesmal zum Schwerpunkt der Integration von Flüchtlingen in den Gemeinden und informierte darüber mittels Presseaussendung. Als Experte mit dabei war Wörgls Gemeinwesen- und Integrationsbeauftragter DI Peter Warbanoff.

Integration entscheidet sich vor Ort: in den Städten, Stadtteilen und Gemeinden – denn dort kommen die Menschen …

Tatort "Rote Zone" Wörgl: 3.stärkste Shell-Station Europas. Foto: Transitforum Austria-Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft / Wörgl

Transitforum kritisiert massiv Tiroler Transitpolitik

Eine Anfrage des Tiroler Grünen Abgeordneten Hermann Weratschnig an die ebenfalls Grüne Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Tiroler Landtag betreffend weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftgüte entlang der Transitrouten ruft das Tiroler Transitforum auf den Plan, das fordert, „auf die Realität statt auf das Verlagerungs- und Entlastungsmärchen“ zu schauen. Das Transitforum kritisiert u.a., dass das gesamte …