vero-online kultur workshop april 2023 (2)
DI Peter Warbanoff vom Verein komm!unity war bereits 2010 bis 2016 professioneller Begleiter des Kulturentwicklungsprozesses.
KEP-Workshop am 22.4.2023 in der Zone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
DI Peter Warbanoff vom Verein komm!unity war bereits 2010 bis 2016 professioneller Begleiter des Kulturentwicklungsprozesses.
KEP-Workshop am 22.4.2023 in der Zone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Auf der Baustelle für das „Wörgler Badl“ wurden die Archäologen fündig und entdeckten außergewöhnliche Relikte aus längst vergangenen Zeiten, wie die Stadtgemeinde Wörgl am 1. September 2025 in einer Presseaussendung mitteilt.
Die Funde seien „ein Glücksfall für die Wissenschaft und ein Gewinn für die gesamte Region, da sie einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte leisten“ …
Mit einer Benefizveranstaltung wird am Samstag, 4. Oktober 2025 ab 19 Uhr im Komma Wörgl an die Wörgler Mundartdichterin Anna Hausberger erinnert, die heuer am 30. September 100 Jahre alt geworden wäre.
Acht DichterInnen aus Nord-,Ost- und Südtirol garantieren für ein unterhaltsames „Fest der Tiroler Mundart“ mit lustigen, besinnlichen Gedichten in ihrem jeweiligen Dialekt. Es lesen …
Das Museum Wörgl lädt am Freitag, 12. September 2025 ab 19 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 (2. Obergeschoss beim Kirchenwirt) zum Vortrag über neuerliche archäologische Funde am Grattenbergl.
Das Grattenbergl am Schnittpunkt von Inn- und Brixental ist nachweislich seit 1.500 vor Christus besiedelt. Bis zur Ankunft der Römer kurz vor Christi …
Das 31. Kammermusikfest Hopfgarten von 30. August bis 5. September 2025 steht heuer unter dem Motto „Passion – Leidenschaft Musik!“ Hochkarätige Musiker aus ganz Europa präsentieren erlesene Kammermusik aus vier Jahrhunderten.
Der künstlerische Leiter Ramon Jaffé hat wieder ein Programm zusammengestellt, das sich von der Barockmusik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts erstreckt – diesmal unter …