Vortrag: Archäologie im Blickpunkt

Das Museum Wörgl lädt am Freitag, 12. September 2025 ab 19 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 (2. Obergeschoss beim Kirchenwirt) zum Vortrag über neuerliche archäologische Funde im Raum Wörgl.

Julia Haas vom Institut für Archäologien an der Uni Innsbruck und Roman Lamprechter berichten über ihre archäologischen Ausgrabungen, die Aufschlüsse über die Vergangenheit Wörgls und seiner Umgebung geben. Im Mittelpunkt steht das Grattenbergl, eine bedeutende bronze- und eisenzeitliche Siedlung, als auch die zahlreichen anderen archäologischen Fundstellen Wörgls.  Gezeigt wird, wie vielfältig und spannend die Region archäologisch ist, verbunden mit einem Einblick in die Methoden moderner Forschung.

Das  Grattenbergl am Schnittpunkt von Inn- und Brixental ist nachweislich seit 1.500 vor Christus besiedelt. Bis zur Ankunft der Römer kurz vor Christi Geburt reichen die archäologischen Funde, die Siedlungstätigkeit mit Kupferschmelze und Textilverarbeitung belegen.

Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Platzreservierung erforderlich – Kontakt: museum@woergl.at und Telefon 0699 17242113.