Empathie gibt es zwar nicht als Unterrichtsfach, an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl ist Mitgefühl und soziales Handeln aber besonders ausgeprägt, wie einmal mehr der diesjährige Weihnachtsmarkt an der Schule zeigte. Die SchülerInnen spenden aus dem Erlös 1.498,81 Euro an Hilfsorganisationen. Der stimmungsvolle Basar zeugte zudem vom erstklassigen Ausbildungsniveau der SchülerInnen, die viel Kreativität und Können in der Herstellung handwerklicher Produkte ebenso an den Tag legten wie bei der Zubereitung der kulinarischen Köstlichkeiten und der Präsentation.
Zum vierten Mal organisierte die Schule heuer den weihnachtlichen Verkaufsmarkt im Advent, der erstmals mit Live-Musik vom Schulchor umrahmt wurde. Den Praxis-Test bestanden dabei wieder die Junior-Companies, bei denen die SchülerInnen im Rahmen ihrer Ausbildung im Aufbaulehrgang die Theorie in die Praxis umsetzen. Aromatische Tee-Mischungen der FruiTea-JC, köstliche Pralinen der Cioccolatino-JC oder die biologischen Lippenbalsame der Junior Company „Plan B(io)“ – alle Produkte überzeugen durch Aufmachung ebenso wie durch Inhalt und können im Advent bei weiteren Weihnachtsmärkten im Tiroler Unterland erworben werden.
Den Praxis-Test bestand beim Weihnachtsmarkt auch ein neues unternehmerisches Unterrichtsfach, die Wirtschaftswerkstatt. In dieser wurden etwa Schmuck aus Holz und Gold oder strapazierfähige Flechttaschen aus Lkw-Planen hergestellt. „Aus dem Verkaufserlös werden die Materialkosten gedeckt, den Gewinn spenden die SchülerInnen für soziale Zwecke, die sie sich selbst aussuchen“, erklärt Dipl.Päd. Petronella Rieder, die beim Weihnachtsmarkt die „Engerl“-Fotostation betreut und dabei den Mädels hinter der Kamera fachkundige Tipps gibt, die BesucherInnen samt Engerlschar fürs Erinnerungsfoto effektvoll in Szene zu setzen.
Die vielfältigen Ausbildungsinhalte spiegelten sich beim Rundgang durch den Weihnachtsmarkt wider, bei dem weitere handwerkliche Produkte wie Kirschkern- oder Zirbenkissen, Strickmützen, und allerlei Dekoratives fürs Weihnachtsfest ebenso zu finden waren wie Köstliches aus der Küche – vom selbstgebackenen Brot über Kekse und Liköre bis hin zu Kuchen und Kaffee und frisch zubereiteten Schmankerln wie Kiachl mit Kraut oder Preiselbeeren, Suppen, Crepes oder Heißgetränken.
Sehr erfinderisch zeigten sich die SchülerInnen auch beim sozialen Engagement – hier nur einige Beispiele: Der Verkaufserlös von Adventkalendern geht je zur Hälfte an den Verein CF-Team zur Erforschung der Mukoviszidose-Erkrankung und die Hilfsorganisation „Herzkinder Österreich“. Mit der Durchführung einer Tombola finanzieren die Mädchen ein Patenkind in Vietnam, das sie sich ausgesucht haben. Einen Euro für einen Kopfstand – damit sammelte eine weitere Initiative Spenden für Ärzte ohne Grenzen.
Und kreativ ging´s auch in der eigens eingerichteten Kinderbetreuungsstation zu, in der die Schülerinnen mit den Kleinen Nikoläuse und Pinguine mit süßem Inhalt bastelten und Kinderschminken anboten, während die Eltern in Ruhe den Rundgang am Weihnachtsmarkt genießen konnten.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die BewohnerInnen des Wörgler Seniorenheimes, für die der Besuch des Schulbasars im Advent ein lieb gewordenes Ausflugsziel ist. „Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim. So sind unsere SchülerInnen wieder fürs Service bei der Nikolausfeier im Heim wie auch als Engerl gebucht, zudem sind sie dort immer wieder als Praktikanten willkommen“, erklärt Direktorin Prof. Mag. Helga Dobler-Fuchs und freut sich, dass die Jugendlichen auch dieses Jahr beim Weihnachtsmarkt in ihren Kernkompetenzen Küche und Service ebenso überzeugten wie im handwerklichen Bereich.
- Startklar für den 4. Weihnachtsmarkt an der BFW+AL Wörgl war am 1. Dezember 2016 auch der Getränkestand vor der Schule.
- Zu den Schmankerln aus der Küche zählten „Kiachl“ – Dipl.Päd. Sieglinde Gloiser unterrichtet u.a. Küchen- und Restaurantmanagement sowie Ernährungslehre.
- Frische Crepes wurden auch vor der Schule gebacken.
- Die Holzdeko wurde nicht in der Schule angefertigt, aber beim Weihnachtsmarkt verkauft.
- Auch heuer waren wieder die BesucherInnen aus dem Seniorenheim Wörgl herzlich willkommen, darunter auch Heimleiter Harald Ringer.
- Die Junior Company Cioccolatino präsentierte beim Weihnachtsmarkt ihre süßen Kreationen.
- Im neuen Unterrichtsfach Wirtschaftswerkstatt wurde für den Weihnachtsmarkt Holzschmuck mit Gold produziert.
- An Verkaufsständen in der Aula sowie im ersten Stock präsentierten die SchülerInnen ihre selbst angefertigten Produkte.
- Selina, Carina und Julia besuchen den Aufbaulehrgang und sind Mitarbeiterinnen der Junior Company FruiTea (v.l.).
- Dilek und Melissa beim Zirbenkissen-Stand.
- Kreative Kosmetik-Designer – Amela, Sophia und Dogus von der Junior-Company Plan B(io), in der 9 SchülerInnen mitarbeiten. Die drei Lippenbalsam-Varianten mit Honig, Aloe Vera und Avocado sind aus biologischen Materialien hergestellt.
- Jedes Los gewinnt – und damit auch das kleine Patenkind Van Quang Lo in Vietnam, zu dessen Gunsten die Schülerinnen eine Tombola organisiert hatten.
- Katharina, Carina und Sarah (v.l.) verkauften Adventkalender und unterstützen mit ihrer Diplomarbeit ein Projekt des Atelier Hohlrieder in Münster – der Erlös aus den Kalendern geht je zur Hälfte in die Mukoviszidose-Forschung sowie an Herzkinder Österreich.
- Unterwegs als „Engerl“ – Katja, Bianca und Laura.
- Nadine, Maria-Clara, Indira, Lea und Hanna (v.l.) verkauften Kekse und Dekoratives.
- Ines und Michelle gaben die Tombolapreise aus, die von den SchülerInnen selbst organisiert wurden.
- Die Produkte der SchülerInnen fanden beim 4. Weihnachtsmarkt an der BFW+AL wieder sehr guten Absatz.
- Die Engerlschar wurde vom Seniorenheim Wörgl auch für die Nikolausfeier „gebucht“.
- Hinter der Kamera gab Dipl.Päd. Petronella Rieder dem Fotografen-Team Tipps zur Bildgestaltung.
- Beleuchtung, Bildausschnitt und mit Accessoires wie Bilderrahmen das Motiv richtig in Szene setzen – die „Engerlfotografinnen“ gingen professionell ans Werk.
- Ines und Michelle boten kreativ gestaltete Tassen an.
- Beratungsgespräche am Stand für Flechttaschen aus der Wirtschaftswerkstatt führten Michelle und Irem.
- Ein Euro für einen Kopfstand zugunsten von Ärzte ohne Grenzen – dafür turnte Vanessa gern vor!
- Strickmützen, Kekse oder Apfelbrot – alles aus eigener Produktion an der Schule boten Lena und Jasmin an.
- Kinderschminken wurde erst einmal auch untereinander ausprobiert…
- In der Kinderbetreuungsstation bastelten Schülerinnen mit den Kleinen – hier hilft Verena bei der Fertigstellung kleiner Nikoläuse.
- Linda mit gebastelten Pinguinen, die noch eine süße Füllung erhielten.
- Selma und Nadine in der Bastelwerkstatt der Kinderbetreuungsstation beim Weihnachtsmarkt.
- Erstmals umrahmte ein Schulchor den Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Liedern.
- Für die BesucherInnen aus dem Seniorenheim wurden mitten im Geschehen in der Aula auch Bewirtungstische aufgestellt.
- Kernkomptenzen, die an der Schule vermittelt werden, sind Küche und Service – mit beidem konnten die SchülerInnen auch im Speisesaal überzeugen, für dessen Dekoration sie „Upcycling-Bilder“ aus Plastikdrehverschlüssen anfertigten.
- Beim Besuch des Weihnachtsmarktes gewannen die vielen BesucherInnen auch einen guten Einblick in den Schulbetrieb und die Unterrichtsinhalte.
- Direktorin Prof. Mag. Helga Dobler-Fuchs mit Akteurinnen der Engerl-Fotostation v.l. Jil, Lailla, Cornelia und Daniela.
- Köstlich: Kiachl mit Kraut oder Preiselbeeren fanden beim Weihnachtsmarkt der BFW+AL reißenden Absatz.
- Vielfältig wie die Ausbildungsinhalte war das Angebot beim 4. Weihnachtsmarkt an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl.