Bei Kerzenschein und besinnlichen Weisen stimmte am 3. Advent-Samstag, 15. Dezember 2018, die Seniorenweihnachtsfeier der Stadt in der festlich dekorierten Aula des Bundesschulzentrums aufs bevorstehende Fest ein. Wörgls Bäuerinnen trugen mit köstlichen Kuchen, Tischschmuck und freundlichem Service zum Gelingen der Feier ebenso bei wie die Stubenmusik „Brandenberger Saitensprung“, der Chor SOLATEBA aus Itter, eine Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl und Annemarie Duregger mit Gedanken und Gedichten zur „stillsten Zeit im Jahr“.
Pfarrer Theo Mairhofer erinnerte in seinen Grußworten daran, dass die heutige Weihnachtskrippe von Franz von Assisi 1223 erfunden wurde – er stellte erstmals die Heilige Familie samt Ochs und Esel als lebendige Krippe auf, um auf diese Weise den Menschen die Weihnachtsbotschaft nahe zu bringen. „Würde heute eine Familie in einer Tenne einziehen, kämen wohl keine Hirten – aber die Polizei“, meinte Bürgermeisterin Hedi Wechner in ihrer Ansprache und forderte mit der Geschichte „Advent, Advent, das Kraftwerk brennt“ auf, die Weihnachtsbeleuchtung nicht ausarten zu lassen.
Eine Anklöpflergruppe des Chores SOLATEBA beendete nach dem gemeinsam gesungenen Mettenjodler die Feier, deren Organisation einmal mehr in den Händen von Stadtamtsmitarbeiterin Anita Schipflinger und dem Wörgler Seniorenrat lag. Seniorenreferentin GR Jasmin Oberhauser dankte besonders Annemarie Duregger sowie den weiteren Seniorenrats-Mitgliedern GR Georg Breitenlechner, Helga Linser, Gertrude Sommer, Erika Eder, Margit Keiler, NR GR Christian Kovacevic und Michael Hölzl sowie dem städtischen Bauhof für ihren Einsatz.
- Der Wörgler Seniorenrat – v.l. Annemarie Duregger, Gertrude Sommer, NR GR Christian Kovacevic, GR Jasmin Oberhauser, Michael Hölzl, Helga Linser und Georg Breitenlechner (nicht anwesend waren Erika Eder und Margrit Keiler).
- Die Wörgler Bäuerinnen fertigten einmal mehr die Saaldekoration.
- Annemarie Duregger, GR Jasmin Oberhauser und NR GR Christian Kovacevic.
- Die Stubenmusik „Brandenberger Saitensprung“.
- Das Bläserensembler der BMK Bruckhäusl.
- Für die Seniorenweihnachtsfeier wurde die Aula von Bäuerinnen und Bauhof wieder festlich dekoriert.
- Viele Senioren nehmen die Einladung der Stadt zum gemütlichen Nachmittag im Advent gern an.
- Annemarie Duregger las Gedichte und Gedanken zur Weihnachtszeit vor.
- Das Team der Wörgler Bäuerinnen war sowohl beim Kuchenbacken als auch bei Service und Tischschmuck im Einsatz.
- Der Chor SOLATEBA aus Itter.
- Pfarrer Theo Mairhofer erinnerte in seinen Grußworten an den Beginn der Weihnachtskrippen-Tradition.
- Gut gelaunt: Elisabeth Resch vom Schwoicherbauern und Ortsbäuerin Elisabeth Werlberger vom Fohringer Hof bei der Seniorenweihnachtsfeier.
- Auch die Tischgestecke wurden von den Bäuerinnen angefertigt.
- Die Itterer Anklöpfler.
- Blumen als Danke fürs Organisieren überreichten Bgm. Wechner (links) und Seniorenreferentin GR Jasmin Oberhauser (rechts) an Anita Schipflinger (2.v.l.) und Annemarie Duregger (2.v.r.).