Über 10.000 Besucher feierten am 8. Juli 2023 gut gelaunt und friedlich beim Wörgler Stadtfest, das auch künftig als Fest der Wörgler Vereine ein Fixtermin im sommerlichen Wörgler Veranstaltungskalender bleiben soll. 25 Wörgler und Bruckhäusler Vereine gestalteten die kulinarische Schmankerl-Meile. Gut bewährte sich der frühere Festbeginn bei freiem Eintritt.
„Ein Stadtfest auf der Bahnhofstraße für alle Vereine mit originellen Programmen wäre der Wunsch vieler“ – das wurde im Protokoll der Wörgler Kulturgespräche im Frühjahr 1981 festgehalten. Der damalige Kulturreferent Simon Mayer organisierte dann auch das 1. Wörgler Stadtfest – bevor der Verein Stadtfest gegründet wurde und damit wohl erst die Wörgler Stadtfest-Zeitrechnung gestartet wurde. Denn die besagt, dass heuer am 8. Juli 2023 das 40-Jahr-Jubiläum gefeiert wurde.
Auf Baustellen-bedingt eingeschränktem Festareal in der Bahnhof- und Speckbacher-Straße, zeitlich limitiert mit Mitternacht. Und als Novum mit freiem Eintritt von 12-14 Uhr, um möglichst viele Festbesucher zum Mittagessen bei den Vereinsständen zu animieren. Pünktlich zum Zwölfe-Läuten fanden sich Wörgls Promis zum Bieranstich ein, durchgeführt vor der Volksmusikbühne beim Stadtamt von Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart und Stadtmarketing-Geschäftsführer Lukas Weiss, der zufrieden auf den Festbetrieb zurückblickt: „Es war ein sehr friedliches Stadtfest. Es hat auch keine Beschwerden von Anwohnern gegeben.“ Erst nach Mitternacht war ein Polizeieinsatz aufgrund einer Auseinandersetzung erforderlich. Den Rettungsdienst beanspruchten drei Gäste, wobei zwei vor Ort versorgt wurden.
Erfreut über die Mitwirkung der Vereine und den geglückten Festablauf ist Wörgls Kulturreferent GR Sebastian Feiersinger: „Ich möchte mich auch bei allen Mitwirkenden für die großartige Organisation bedanken! Ein Fest in dieser Größe ist eine Mammutaufgabe.“
Unter den über 10.000 Besuchern waren 6.000 zahlende (ab 14 Uhr wurde Eintritt kassiert) und 1.500 12-14jährige. Der Kritik, dass für die Jugend zu wenig geboten sei und Fahrgeschäfte wieder gewünscht würden, hält Lukas Weiss entgegen, dass das Stadtfest vor allem das Fest der Wörgler Vereine sein und diese im Mittelpunkt bleiben sollen. Fahrgeschäfte verursachen Kosten, die mittels Standgebühren aufzubringen wären – und man wolle die Vereine nicht damit belasten.
Wer war nun dabei, beim Fest der Wörgler Vereine? Mit Standl beteiligten sich die „Modefreunde Wörgl Di Daniele“, der FC Bruckhäusl, Yildiz/Türkischer Kulturverein, Brooks United (feierte beim Stadtfest sein 10jähriges Bestehen), Tayip Spor/Türkischer Freizeitclub, Rotes Kreuz Wörgl, SV Wörgl – Altherren Fußball, ARBÖ Ortsklub Wörgl, Schworzmanda Perchten-Pass, der FC Stammtisch Wörgl mit seinem Gaudi-Fassl, in dem heuer Kulturreferent Sebastian Feiersinger und Sportreferent Thomas Embacher „versenkt“ wurden. Weiters das KAOS Bildungsservice mit der LEA – Produktionsschule Wörgl, Noxy (Verein der Onyx-Bar-Fans), die Landjugend Wörgl, die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl, die Bergrettung Wörgl-Niederau, die Schützengilden von Wörgl und von Bruckhäusl sowie die Schützenkompanie Wörgl, der Kameradschaftsbund, erstmals dabei der Motorradclub „Defenders of Freedom“, Bands United, der CPU-Computer Pool Unterland, der Behindertensportverband Wörgl, der Sport und Kultur Verein Polet, der SV Wörgl und der Verein komm!unity, der in der Speckbacher-Straße Kinderspielstationen aufbaute. Mit Standl dabei war im kulinarischen Angebot mit ihren Tiroler Spezialitäten auch die Wörgler „Bergbäuerin – Andrea´s Schmankerl“.
Zur Unterhaltung wurden von der Stadtmarketing GmbH als Veranstalter zwei Stadtfest-Bühnen aufgebaut. Die Radio U1-Bühne beim Stadtamt mit Platzkonzerten der Stadtmusikkapelle Wörgl, der Knappen Kapelle Bad Häring und der Musikkapelle Wörschach, nachmittags mit einem Musikprogramm mit U1 und ab 20 Uhr mit der Tiroler Partyband „SoundKlaut“. Auf der T-Rock Bühne gab´s Live-Auftritte von Janka, Outerface und Sniffles. Live-Musik gab´s zudem bei Wörgls „alten Punkrock-Haudegen“ – am Stand von „Bands United“ heizten live on Stage abends die „Daltonz“, „I.Q. 69“ und Feeding the Wolves die Stimmung an.
- Pünktlich um 12 Uhr fand der Bieranstich beim Wörgler Stadtfest statt. Foto: Stadtmarketing Wörgl
- Drei Würfe 2 Euro – das Gaudifassl beim FC Stammtisch animierte auch heuer wieder hunderte Festbesucher, ihre Treffsicherheit auszuprobieren – wie hier „Lost in Wörgl“-Kabarettist Jürgen Chmela-Heiss.
- Macht auch als Jongleur eine gute Figur: Wörgls Kulturreferent Sebastian Feiersinger – der Gemeinderat stellte sich auch heuer als Akteur am Gaudifassl-Schleudersitz zur Verfügung.
- Treffer – und ab ins kühle Nass!
- Charmantes Service-Trio beim Stand der BMK Bruckhäusl.
- Für den Ansturm gerüstet: Bei der BMK Bruckhäusl gab´s Hendl und Brodakrapfn.
- Auch die Jugend war bei der BMK Bruckhäusl fleißig im Einsatz.
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl unter Kapellmeister Mag. Johannes Puchleitner eröffnete das Musikprogramm auf der Stadtfestbühne beim Stadtamt mittags mit einem schwungvollen Platzkonzert.
- Die „Regionalbad-Lösung“ beim Bands United Stand – Abkühlung war angesichts der sommerlichen Hitze nachmittags angesagt!
- Mit dabei: Der Computerpool Unterland.
- Erstmals beim Stadtfest: der Bikerverein „Defenders of Freedom“, die 2022 nach 20 Jahren von ihrem alten Vereinslokal in Bruckhäusl ins Parterre der „Alten Post“ in Wörgl übersiedelt sind.
- Beim Kulturreferenten übte Jürgen noch, beim Sportreferenten STR Thomas Embacher klappte die „Versenkung“ prompt! Das Gaudifalls zählte wie die Torschusswände zu den Attraktionen beim Wörgler Stadtfest 2023.
- Steckerlfisch und Spanferkel – damit bewirtete das „Reha-Café“ des Behindertensportverbandes Wörgl seine Gäste.
- Beliebt beim Kinderprogramm: Die Torschusswand des SV Wörgl.
- Das Wetter bescherte dem Stadtfest vor allem abends einen Ansturm. Anfangs füllten sich die Tische schon recht gut mit Besuchern, die sich zum Mittagessen einfanden. Nachmittags drückte die Hitze auf die Besucherzahlen.
- In den kühleren Abendstunden wurde das Wörgler Stadtfest wieder gestürmt. Foto: Stadtmarketing Wörgl