Platzkonzert-Saison beim Feuerwehrfest gestartet

Mit einem Frühschoppen beim Feuerwehrfest in Bruckhäusl startete am 25. Mai 2025 die Platzkonzert-Saison der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl. Kapellmeister Hannes Ploner wartete mit einem schwungvollen Programm, bestehend aus einer Mischung aus Polka, Marsch und Hit-Medleys auf, bei dem auch solistische Einlagen nicht zu kurz kamen.

Die weiteren Platzkonzert-Termine der BMK Bruckhäusl sind Freitag, 18. Juli um 19:30 Uhr beim SummaTreff Kirchbichl, Mittwoch, 23. Juli ab 20 Uhr beim VZ Dreiklee Angerberg, am Freitag, 1. August ab 19 Uhr im Seniorenheim-Park Wörgl, am Freitag, 8. August ab 19:30 Uhr beim Summatreff Kirchbichl, am Freigag, 22. August ab 19 Uhr im Seniorenheim-Park Wörgl und am Mittwoch, 29. August steht ab 19 Uhr eine Neuauflage der Bruckhäusler Sommernacht im Terminplan. Die Platzkonzerte beim SummaTreff sowie in Angerberg finden bei jedem Wetter statt – sonst kann es witterungsbedingt zu Absagen kommen.

Die BMK Bruckhäusl richtet am Samstag, 12. Juli 2025 ab 13 Uhr am Sportplatz des FC Bruckhäusl die Marschmusik-Wertung 2025 für den Unterinntaler Musikbund aus. Dazu gibt´s ein großes Festzelt mit kulinarischer Verpflegung. Für den musikalischen Genuss sorgen ab 17 Uhr die Musikkapelle Kelchsau, die Musikkapelle Itter und die Blaskapelle Junger Schwung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Auftritte der BMK Bruckhäusl gibt´s am Mittwoch, 16. Juli sowie Mittwoch, 30. Juli jeweils ab 19 Uhr beim Reha Zentrum Bad Häring und am 5. August beim Gasthof Franziskibad in Bad Häring. Beim Wörgler Stadtfest am 5. Juli 2025 ist die Musikkapelle ebenfalls vertreten. Im Herbst spielt die BMK Bruckhäusl am 28. September beim Erntedankfest und am 19. Oktober beim Herbstkonzert in der Kirche auf. Den Abschluss des Konzert-Reigens 2025 bilden die Cäcilienmesse und das Konzert der Jugendmusikkapelle JUMU Bruckhäusl am 21. November 2025.

Maibaumverlosung 2025

Das traditionelle Feuerwehrfest der FF Bruckhäusl ging am 24. Mai mit einer weiteren Auflage von „Rock im Feuerwehrhaus“ und am Sonntag, 25. Mai mit dem traditionellen Frühschoppen über die Bühne, bei dem die Bäuerinnen die „Florianijünger“ mit ihrer beliebten „Krapfen-Station“ unterstützten.

Höhepunkt war die Maibaumverlosung nachmittags nach dem Platzkonzert, bei der sich die anwesenden LoskäuferInnen über 17 Preise freuen durften – allesamt gespendet von heimischen Unternehmen, darunter Ski im Wert von 780 Euro von Sport Kecht und eine Apple Watch von Elektro Margreiter im Wert von 450 Euro. Und natürlich gab es den Maibaum zu gewinnen, der 42 Meter hoch neben dem Feuerwehrhaus aufragt und heuer von der Familie Steiner, Zehenthof spendiert wurde. Kommandant Markus Kogler und seine „Glücksfee“ wickelten die mit Spannung erwartete Ziehung der Gewinner-Lose ab, die bei der Hauptpreis-Verlosung kurios endete: Ausgerechnet das Los des Maibaumspenders wurde aus der bunten Zettelflut gezogen! Doch dieser verzichtete – und so bekam ein anderer Losbesitzer die Chance. Schließlich konnte sich Gerätewart Benny Steinlechner über den Hauptpreis freuen.