Marschmusik-Bewertung in Bruckhäusl

Ein Fest der Blasmusik wird die Marschmusik-Wertung des Unterinntaler Musikbundes, die am 12. Juli 2025 von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl in Kooperation mit dem Bruckhäusler Fußballverein am Sportplatz in Bruckhäusl organisiert wird. Der Bewerb beginnt um 14 Uhr, danach gibt´s ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und kulinarischen Schmankerln.

Zum Bewerb treten elf Kapellen in drei Leistungsstufen an. Das Bewerbsergebnis wird bei Beginn des Platzkonzertes der MK Kelchsau um 17 Uhr bekannt gegeben. Die Musikkapelle Itter spielt ab 19 Uhr zum Dämmerschoppen auf und ab 20 Uhr heißt es Party im Festzelt, wo ab 21 Uhr die Blaskapelle Junger Schwung für Stimmung sorgen wird.

Auf die Frage, warum sich eine Musikkapelle diese Wertung überhaupt antut, antwortet Bezirksstabführer Christian Mayr: „Der Mehrwert liegt nicht in der Bewertung, sondern in der Vorbereitung darauf. Von den Marschierproben, die auf Wunsch auch von uns gecoacht werden, profitieren die teilnehmenden Kapellen das ganze Jahr.“ Der Auftritt bei Umzügen zeige, ob die Kapelle eine Einheit bilde oder eben nicht. Im Musikbund wird Wert auf „Fortbildungen, Bewerbe und einen gemeinsamen Standard“ gelegt, um Orientierung und gemeinsame Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Das kulinarische Angebot stellt BMK-Obmann Martin Gasteiger vor: „Im Festzelt wird´s klassisch, deftig und regional – von Zillertaler Krapfen über Schnitzel und Gemüseschnitzel mit Kartoffelsalat bis zu Pommes. Weißbierwägen, Schnapsbar und Weinbar halten den Durst zusätzlich zum Festausschank in Schach.“

Die BMK Bruckhäusl richtet am 12. Juni 2025 die Marschmusik-Bewertung des Unterinntaler Musikbundes aus. Foto Veronika Spielbichler

Die BMK Bruckhäusl richtet am 12. Juni 2025 die Marschmusik-Bewertung des Unterinntaler Musikbundes aus. Foto Veronika Spielbichler