Archäologische Funde entdeckt

Auf der Baustelle für das „Wörgler Badl“ wurden die Archäologen fündig und entdeckten außergewöhnliche Relikte aus längst vergangenen Zeiten, wie die Stadtgemeinde Wörgl am 1. September 2025 in einer Presseaussendung mitteilt.

Die Funde seien „ein Glücksfall für die Wissenschaft und ein Gewinn für die gesamte Region, da sie einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte leisten“ und künftig auch im Wörgl Museum von großem Interesse sein würden, heißt es in der Aussendung.

Im Zuge der Grabungen konnten verschiedene Objekte aus der Eisenzeit sichergestellt werden, darunter Fragmente eines Armreifs, eine Brosche aus Bronze, ein Pilum (Wurfspeer) sowie mehrere Keramikteile. Gefunden wurden weiters Urnen aus der Bronzezeit, die wertvolle Einblicke in das Leben und die Bestattungskultur jener Epoche geben.

„Derzeit schreiten die archäologischen Arbeiten Schritt für Schritt voran. Das Grabungsteam kann die Funde mit großer Sorgfalt dokumentieren und bergen, bevor sie wissenschaftlich ausgewertet werden. Die weiteren Schritte am Bauprojekt werden parallel dazu in enger Abstimmung mit den Archäologen und Fachleuten eruiert und ausgearbeitet, sodass sowohl die Sicherung der historischen Relikte als auch der Fortschritt am Projekt bestmöglich gewährleistet sind. Dass es im Baustellenbereich zu Funden kommen wird, wurde bereits als sehr wahrscheinlich eingeschätzt, weshalb genügend Zeit für die archäologischen Arbeiten eingeplant wurde“, heißt es in der Aussendung.

„Ich freue mich sehr darüber, dass hier Teile der Wörgler Geschichte wieder ans Tageslicht gekommen sind. Solche Funde sind für die Wissenschaft von enormer Bedeutung.  Unser Ziel ist es, diese Funde dauerhaft zu bewahren und den kommenden Generationen näherzubringen. Deshalb möchten wir den Fundstücken nach der archäologischen Aufarbeitung gerne zu einem späteren Zeitpunkt im Wörgl Museum ein neues Zuhause geben“, erklärt dazu Bürgermeister Michael Riedhart.