Auf zur Unterinntaler Fuchsjagd in Wörgl!

Am Samstag, 8. November 2025, organisiert der Reitverein Inntal zum 48. Mal die Unterinntaler Fuchsjagd in Wörgl. Die Strecke der Geländereiterei führt rund 17 Kilometer durch die herbstliche Landschaft von Wörgl bis nach Kundl/Liesfeld. Auch heuer besteht wieder die Möglichkeit, das imposante sportliche Ereignisse mit dem Bummelzug zu begleiten – rechtzeitige Anmeldung ist dringend geraten! Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Reitanlage Schadlhof in Lahntal 7 in Wörgl, Abritt & Bummelzugabfahrt ist um ca. 11 Uhr.

23 Hindernisse stehen den geübten Reiterinnen und Reitern optional zum Springen bereit. Das besondere Highlight der Jagd ist der sogenannte „Fuchs“ – eine Reiterin oder ein Reiter mit einer Fuchsschwanzlunte an der Schulter, dem das Jagdfeld (= teilnehmende Reiter*innen) unter der Führung des Masters folgt. Erst am Ende der Jagd, beim „Fuchs Frei“, wird der „Fuchs“ zur Jagd freigegeben. Dabei können die Teilnehmenden, unter Einhaltung der Regeln, versuchen, die Fuchslunte zu ergreifen.

Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Fuchsjagd hautnah zu erleben: Mit dem Bummelzug begleiten Sie die Jagd bequem und können das Jagdfeld an mehreren Stationen beobachten – eine ideale Gelegenheit für eindrucksvolle Einblicke. Im Preis von  20 Euro sind die Fahrt, ein Mittagsimbiss und ein Schnapserl inkludiert.

Zum Abschluss wird die Jagdreiterin oder der Jagdreiter 2025 für herausragende Etikette und sportliches Verhalten geehrt. Der Tag klingt bei der Reitanlage Schadlhof aus.

Anmeldung & Fragen für ReiterInnen und BummelzugfahrerInnen bei  Mag. Kirsten Pfluger-LöckerE-Mail: kiki2703@gmail.com, per SMS/ Whats App: +43 650 870 86 40.

Regeln & Ausstattung für die ReiterInnen der Fuchsjagd

Die Teilnehmenden sind verpflichtet, Jagdregeln und Adjustierung einzuhalten. Im Jagdfeld führt der Master, flankiert von Vorder- und Hinterpikeuren, das Feld. Die Reiterinnen und Reiter sollen ihre Position im Feld beibehalten. Springerinnen und Springer reihen sich vorne ein, Nicht-Springerinnen und Nicht-Springer hinten. Rücksichtnahme, ein harmonischer Reitstil und das Einhalten des Tempos des Feldes sind verpflichtend. Gefährliches Reiten, insbesondere beim „Fuchs Frei“, wird nicht toleriert. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Text: Reitverein Inntal