Der Namenstag der Heiligen Cäcilia, Schutzpatronin der Musiker, datiert am 22. November, wird in Bruckhäusl besonders hoch gehalten. Alljährlich im November laden Pfarre, Chöre und Blasmusik zur gemeinsamen Feier, bei der sich auch der Musik-Nachwuchs mit einem Cäcilienkonzert vorstellt. Am 17. November 2017 zeigten die VolksschülerInnen der Bläserklasse, unterrichtet von Harald Ploner und die jungen Talente der Jungmusik JUMU 2000 unter Kapellmeister Hannes Ploner ihre Fortschritte und ihr teilweise außergewöhnliches Können.
Zu Ehren der Hl. Cäcilia hielt Wörgls Diakon Christian Hauser in der Holzmeister-Kirche die Messfeier, die musikalisch vom Rhythmics Chor, dem Frauensingkreis und einem Klarinetten-Quartett der BMK Bruckhäusl musikalisch umrahmt wurde. Danach füllte sich der Turnsaal der Volksschule Bruckhäusl, der kurzerhand zum Konzertsaal umfunktioniert wurde.
Was seit dem Vorjahr alles dazugelernt wurde, zeigten die aufgeweckten SchülerInnen aus der dritten und vierten Klassen, die beim zweijährigen Projekt Bläserklasse an der Schule mitmachen. Als die fruchtbringende Zusammenarbeit von Volksschule, Landesmusikschule und Bundesmusikkapelle vor 6 Jahren startete, war Bruckhäusl ein Tiroler Pionier-Projekt. In der Bläserklasse erlernen die Kinder im gemeinsamen Unterricht über zwei Schuljahre hinweg das Spielen von Blasmusik-Instrumenten, die dafür zur Verfügung gestellt werden. Die Erfahrungen aus diesem Modell der Nachwuchsförderung überzeugen, wie Musiklehrer Harald Ploner betonte und wie die Kids selbst mit ihren Darbietungen dem Publikum zu Gehör brachten.
Ein durchaus ansprechendes, aber auch anspruchsvolles Programm hatte Kapellmeister Hannes Ploner für seine Jungmusik JUMU 2000 zusammengestellt und mit den jungen Talenten eingeübt. The Simpsons von Danny Elfman, Joyance von Bruce Pearson, Lexicon von Ed Huckeby und der Marsch Saluto Lugano von Siegfried Rundel – die JUMU servierte einen bunten Strauß von Melodien und Rhythmen und wartete auch mit bekannten Kassenschlagern auf – so war die Filmmusik von Mission Impossible, komponiert von Lalo Schifrin alles andere als eine unmögliche Mission. Beim 60s Rock Mix von Michael Brown konnte das Publikum gar nicht anders, als kollektiv im Takt mit den Beinen mit zu wippen.
Und besonderen Applaus ernteten zwei außergewöhnliche junge Musik-Talente: Verena Fuchs für ihr flottes Posaunen-Solo beim Stück T-Bone Tricks von Dick Ravenal und die Klarinettistin Magdalena Laiminger, die für „No Roots“ von Alice Merton zum Mikrofon griff und mit ihrer umwerfenden Stimme das Publikum begeisterte. Ein richtiges Naturtalent – kaum zu glauben, dass Magdalena erst die dritte Gesangs-Unterrichtsstunde absolviert hat. Bei Platzkonzerten waren ihre Gesangseinlagen schon öfters Programm-Höhepunkte. Fürs JUMU-Konzert arrangierte Kapellmeister Hannes Ploner den Pop-Song No Roots, bevor die ZuhörerInnen mit der zweiten Zugabe, der gesungenen und gespielten Interpretation des Schlafliedes „Guten Abend, gute Nacht“ verabschiedet wurden. Allerdings nicht nach Hause, sondern zum gemeinsamen Weiterfeiern bei einem kleinen Imbiss, den die BMK Bruckhäusl in der Aula der Volksschule auftischte.
- Musikanten der BMK Bruckhäusl bei Verlesung der Fürbitten bei der Messfeier zu Ehren der Hl. Cäcilia, die Wörgls Diakon Christian Hauser in der Pfarrkirche Bruckhäusl zelebrierte.
- Der Rhythmics-Chor.
- Das Klarinettenquartett der BMK Bruckhäusl.
- Bläsernachwuchs aus der Bläserklasse Bruckhäusl.
- Und schnell noch ganz professionell in die Kamera lächeln, bevor´s los geht…
- Die Bläserklasse motiviert zum gemeinsamen Lernen und Spielen.
- Im Publikum waren u.a. LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner (2.v.l.) und Gemeinderat Hubert Mosser (2.v.l.) mit Gattin.
- Harald Ploner unterrichtet die Bläserklasse Bruckhäusl und dankte beim Konzert dem damaligen Jugendreferenten Klaus Weiss für dessen Einsatz zur Umsetzung des Projektes.
- Volle Ränge im Turnsaal und auf der Galerie beim Cäcilienkonzert der Bruckhäusler Bläserklasse und Jugendmusik JUMU 2000.
- Jugendreferent Florian Traven begrüßte zum Cäcilienkonzert der JUMU 2000, das von Mitgliedern der Jungmusik selbst moderiert wurde.
- Auftritt der Bläserklasse.
- Beim Auftritt der Bläserklasse.
- Harald Ploner leitet die Bläserklasse Bruckhäusl und gab am Cajon dem jungen Blasmusik-Ensemble den Rhythmus vor.
- Musiklehrer Harald Ploner und die Bläserklasse Bruckhäusl.
- Auch der Spaß kommt nicht zu kurz bei der Bläserklasse Bruckhäusl.
- Die Jungmusik JUMU 2000 unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Ploner beim Cäcilienkonzert 2017.
- Verena Fuchs beim bravourös gemeisterten Posaunen-Solo.
- Das junge Trompeten-Register der JUMU 2000.
- Die JUMU 2000 zeigte ihr Können.
- Auch tolle Solo-Einlagen zählten zum Programm.
- Die JUMU 2000 beim Cäcilienkonzert.
- Die JUMU 2000 in action.
- Zwei Zugaben erklatschte sich das Publikum beim Jungmusik-Cäcilienkonzert in Bruckhäusl.
- Bei Magdalenas Gesangs-Solo „No roots“ nahm Kapellmeister Hannes Ploner mit Percussion selbst in der ersten Reihe Platz.
- Naturtalent Magdalena Laiminger.
- Verdienter Applaus für die JUMU 2000.
- Kapellmeister Hannes Ploner mit den beiden Solistinnen Magdalena Laiminger und Verena Fuchs.