Die Gaststubenbühne Wörgl lädt zu ihrer definitiv letzten Theaterproduktion im Astnersaal. Foto: Gaststubenbühne Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Gaststubenbühne Wörgl: Zeit des Abschiedes

Mit dem Theaterklassiker „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth kann die Gaststubenbühne Wörgl zum letzten Mal das unvergleichliche historische Ambiente des Wörgler Astner Saales nützen. Abschied nehmen heißt es für die Bühne leider auch aufgrund eines Todesfalles – Gründungs- und Ehrenmitglied Otto Gartelgruber wird am 14. März 2025 zu seiner letzten Ruhestätte …

Die Stadtbühne Wörgl bringt von 21.3.-12.4.2025 im Volkshaus Wörgl die Komödie "Zwei Bürgermeister für ein Halleluja" auf die Bühne. Foto: Stadtbühne Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Stadtbühne Wörgl: Zwei Bürgermeister für ein Halleluja

Gute Laune garantiert die Frühjahrsproduktion der Stadtbühne Wörgl, die ab 21. März 2025 die Komödie „Zwei Bürgermeister für ein Halleluja“ im Volkshaus Wörgl auf die Bühne bringt. Fürs Lustspiel von Carsten Schreier in der Regie von Armin Plaickner sind bis 12. April weitere Spieltermine angesetzt.

„Was passiert, wenn du nach einem Sturz erwachst und merkst, du …

Frühjahrskonzert der BMK Bruckhäusl am 8. März 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Kultur / Musik / Nachrichten

Musikalische Höhenflüge mit der BMK Bruckhäusl

Erstaunlich, wie Bezirkskapellmeister Hannes Ploner und seine „Bruckhäusler Musig“ alle Jahre wieder die hohen Erwartungen beim Frühjahrskonzert erfüllen, ja übertreffen. Heuer war´s am 7. und 8. März 2025 erneut soweit – die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl nahm ihr Publikum in der zum Konzertsaal umgebauten Sporthalle der Volksschule Kirchbichl mit auf eine abwechslungs- und temporeiche, energiegeladene, leidenschaftliche und …

Theatergastspiel in der Zone Wörgl am 28.3.2025 - Marcus Freiler als Judas. Foto: Manfred Haun
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

„stummer schrei on Tour“: Judas in Wörgl

Die Zone Kultur.Leben.Wörgl lädt am Freitag, 28. März 2025 ab 20 Uhr zu einem Gastspiel der Kulturinitiative „stummer schrei“ mit Lot Vekemans Monolog „Judas“. Der Autor verleiht dem Jünger, der Jesus verriet, ein menschliches Antlitz und eine eigene Erzählung. „Judas“, im mitreißenden Monolog in der Regie von Gerhard Salchner dargestellt von  Marcus Freiler, ist aktuell …

Entwurf der Siegerskulptur von Gabriela Oberkofler. Foto: NHT
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Kunst am Bau in der Wörgler Südtiroler Siedlung

„Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl ist eines der aktuell größten Wohnbauprojekte im Tiroler Unterland, teilt die Neue Heimat Tirol am 6. März 2025 in einer Presseaussendung mit und informiert über die Umsetzung von Kunst am Bau.

Insgesamt enstehen in diesem Stadtteil 385 Wohnungen – und damit um 142 mehr gegenüber dem Altbestand. Aktuell …

Faschingsdienstag in Wörgl - 4.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Fasching lebt auf

Der Fasching in Wörgl hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Umso erfreulicher, dass heuer nicht nur am Faschingsdienstag bei der Faschingsgaudi im Stadtzentrum einiges los war und die Jugend beim närrischen Treiben mitwirkte.

Gut angenommen wurden die Kinderfaschingsangebote – sowohl die Eisdisco in der Zone am Faschingssamstag wie auch der Kinderfreunde-Fasching im Volkshaus am …

Die Bruggnhockarin - Online-Faschingszeitung auf vero-online.info
Kultur / Wörgl

Zum Faschingsfinale: Die Bruggenhockarin 2025 ist da!

Sechs Jahre war sie verschollen – jetzt ist sie zurück: Die Bruggenhockarin! Fürs närrische Finale im Wörgler Fasching 2025 steuert sie am Faschingsdienstag die unverzichtbare Wörgler Faschings-Lektüre auf vero-online.info bei.

Viel Vergnügen beim Lesen – und nix für ungut!  Ach so – für den Download-Link zum pdf den Beitrag öffnen:

Bruggenhockarin 2025

Museumshoagascht "Skifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2025. Foto: Josef Horndacher
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Skifahren damals in Wörgl

Das Museum Wörgl lädt am Samstag, 15. März 2025, um 19:00 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentalerstraße 1 zum Museumshoagascht unter dem Motto „Skifahren damals in Wörgl: Erinnerungen an den Hennersberg und Riederberg“.

Das Skifahren hat in Wörgl eine lange Tradition – besonders die Hänge des Hennersbergs und des Riederbergs waren einst beliebte Treffpunkte …

Museum Wörgl Lesung aus dem Kriegstagebuch von Hermann Leitner am 22.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl lud zur Kriegstagebuch-Lesung

Der Kampf gegen Russland wurde als Schutz der Heimat erklärt – und österreichische Soldaten massenhaft dorthin an die Front und in die Gefangenschaft geschickt. Geschehen im Ersten Weltkrieg. Unter ihnen war Hermann Leitner, ein junger Postbeamter aus Wörgl, der 1914 einrücken musste und das Kriegsende 1918 als gebrochener Mensch erlebte. Über seine traumatischen Erlebnisse als …

Lost in Wörgl 10 - Premiere am 21.2.2025 in der Zone Kultur.Leben.Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgls Blödelbarone Peschta & Heiss in Hochform

Seit 10 Jahren liefert Wörgl und vor allem die Stadtpolitik den Stoff, aus dem das Kabarettduo Peschta & Heiss unter dem Motto „Lost in Wörgl“ seinen satirischen Jahresrückblick bastelt. Gewürzt mit einem Gag-Feuerwerk servieren die mittlerweile österreichweit bekannten, schlagfertigen Blödelbarone heuer vier Mal vor ausverkauftem Haus ihre Comedy-Show und starteten mit zwei höchst amüsanten Abenden …