Kein Scherz - so wird "Fassadenbegrünung" in Wörgl umgesetzt. Foto: Richard Götz
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Fassadenbepflanzung: alles nur Fassade!

„Statt einer Sauerstoff produzierenden und CO² bindenden Fassadenbepflanzung wird es am Townhouse 1+2 an der Salzburger Straße lediglich aufgemaltes Grün geben“, stellen die Wörgler Grünen fest und melden sich dazu mittels Presseaussendung. „Trotz einer vor Baubeginn eingegangenen Verpflichtung, die Fassade zu bepflanzen, wurden die Voraussetzungen zum Begrünen der Fassade nie geschaffen und die Nichtumsetzung danach …

Ein Spazierweg, der intakte Natur zerstört - das kritisieren die Grünen im Bezirk Kufstein. Foto: Iris Kahn
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Spazierwege als Umweltkiller

Ihren Ärger über die unsensible Bebauung eines geschützten Feuchtbiotops in Angerberg-Mariastein teilen die Grünen am 4. Mai 2020 mittels Presseaussendung mit. „Auf dem Gemeindegebiet von Angerberg befindet sich ein echtes Naturjuwel – doch nur wenige wissen, was genau dahintersteckt. Die Schilfwiesen im Moosbachtal bieten zahlreichen, zum Teil stark gefährdeten Pflanzen- und Baumarten Lebensraum und sind …

Feuchtgebietspflege in der Filz im April 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Verhaltensregeln für die Filz

Trotz Corona-bedingt verordnetem Stillstand in vielen gesellschaftlichen Bereichen macht das Leben keine Pause. Zuhause bleiben und Spazierengehen – das erhöhte in den vergangenen Wochen erheblich die Besucherfrequenz im Wörgler Feuchtgebiet Filz. Einerseits erfreulich, andererseits aber auch Anlass zur Sorge für die SchutzgebietsbetreuerInnen, da rücksichtsloses Verhalten die Tier- und Pflanzenwelt schädigt. Sie appellieren: „Bitte auf den …

Helene Mayr fertigt die begehrten Schutzmasken aus Trachtenblusen-Stoff. Foto: Netzwerk Handwerk
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Netzwerk-Handwerk-Mitglieder produzieren Schutzmasken

Regionales Handwerk ist in der Krise flexibel: Drei Mitglieder von Netzwerk Handwerk stiegen vor Ostern ganz kurzfristig in die Schutzmaskenproduktion ein. Beispiele, die zeigen, wie wichtig das Handwerk und gut ausgebildete Fachkräfte sind, die mit kürzester Vorbereitungsphase fähig sind, eine qualitätsgesicherte regionale Produktion zu starten.

Martin Trenkwalder (Gerberei Trenkwalder, Scheffau) fuhr nach einem Aufruf der Innung …

Kunst aus Treibgut an der Brixentaler Ache im April 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Wörgl

Kunst aus Treibgut

Ein Sonnenuntergang am Meer, Schiffe, die zum Horizont segeln, ein mahnendes Windspiel, ein Heer aus „Stoamandln“ – die Corona-Quarantäne erlaubt den Tirolern derzeit weder Sport noch das Verlassen der Gemeindegrenzen, wohl aber Spaziergänge. Und die nützte ein kreativer Kopf offenbar dazu, eine Fantasielandschaft aus Treibgut am Strand der Brixentaler Ache entstehen zu lassen. Voller Poesie …

divers / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Corona Update in Tirol

Die Zahl der in der Stadtgemeinde Wörgl bestätigten Coronavirusfälle beträgt laut Bezirkshauptmannschaf Kufstein mit Stand Sonntag,  29. März 2020 um 12:00 Uhr insgesamt  24 Personen, wie die Stadt mitteilt.  Da die Zahlen  vom Gesundheitsministerium  nach wie vor nicht vollständig aktualisiert werden, stellt das Land Tirol jene Zahlen zur Verfügung, die die Landeswarnzentrale führt – hier …

Am 7. März 2020 startet die neue Bauernmarkt-Saison in der Wörgler Bahnhofstraße. Foto: Dabernig
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Bauernmarkt startet wieder

Regional und wissen wo’s herkommt – der Wörgler Bauernmarkt startet dieses Wochenende am Samstag, 7. März 2020, in die neue Saison.   Der Wörgler Bauernmarkt findet seit nun mehr als 10 Jahren jeden Samstag von 8:30 bis 12:30 in der Wörgler Bahnhofstraße vor dem City Center statt. Das vielfältige Angebot der Bauern und Bäuerinnen überzeugt im …

Pressekonferenz der Anonymen Alkoholiker Selbsthilfegruppen in Wörgl am 12. Februar 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Alkoholkrank: Den Teufelskreis durchbrechen

„Jeder hat die Chance, Alkoholiker zu werden“, ein Satz, der provokativ klingt – den die Mitglieder der Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker allerdings real erleben und es gemeinsam schaffen, den Teufelskreis der Suchterkrankung zu durchbrechen. „Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen“ bringt es Franz auf den Punkt, der vor 40 Jahren im Wörgler Tagungshaus die erste AA-Gruppe …

Eröffnung "Die Sailerei" im Haus der Musik in Wörgl am 14.12.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Fideler Auftakt für „Die Sailerei“

Gemütlich frühstücken, sich Zeit fürs Mittagessen nehmen oder abends einfach bei Snacks ausspannen – und zwischendurch durch den Flohmarkt der Volkshilfe flanieren oder gar die Möbel kaufen, auf denen man gerade sitzt. Das bietet seit dieser Woche das neue Gastlokal „Die Sailerei“ im Haus der Musik in Wörgl, bei dessen Eröffnung am dritten Adventsamstag, 14. …

Repair Café Wörgl am 16.11.2019.Foto: komm!unity
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Reparieren statt wegwerfen kommt an!

Mitte November 2019 wurde vom Verein komm!unity das mittlerweile siebente Wörgler Repair Café im City Center Wörgl organisiert. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen!“ gaben wieder ehrenamtliche Fachleute ihre Tipps und Unterstützung für eigene Reparaturversuche.

Die Kaffeemaschine hat einen Defekt? Die Hose einen Riss? Der Staubsauger oder die Stereoanlage sind nicht mehr einsatzbereit? Soll das alles …