Ohne Boden wäre kein Leben möglich. Die Lebewesen im und auf dem Boden wandeln Pflanzenreste mit Wasser, Luft und Gestein zu fruchtbarer Erde um und sichern damit das ökologische Gleichgewicht. Foto: Klimabündnis Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Der Boden als Klimaschützer

Am 5. Dezember ist Tag des Bodens – Grund genug für das Klimabündnis Tirol, um sich diese wertvolle Ressource genauer anzusehen.  Ob in der Landwirtschaft, im Wald oder beim Garteln – wer mit Boden arbeitet, weiß, dass es sich um eine wichtige Ressource handelt. Der Boden reinigt das Trinkwasser, ist Grundlage für unsere Nahrung und …

Die Veranstalter von Green Events wurden zur Ehrungsfeier nach Innsbruck geladen. Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Green Events aus dem Bezirk Kufstein ausgezeichnet

Vermeidung von Abfall, regionale Verpflegung oder umweltfreundlichen Anreise. Immer mehr Veranstaltungen in Tirol achten auf Umwelt- und Klimaschutz. Die Initiative Green Events Tirol von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein hat im vergangenen Jahr 250 Events zertifiziert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Unterländer Frauensalon im Tagungshaus Wörgl.

Ob Sportveranstaltung, …

Vortrag von Hans Lutsch über Stadttauben am 18.11.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Taubenschlag statt Häuserkampf

„Taubenabwehr in unseren Städten ist seit Jahrzehnten ein mühsamer, teurer Häuserkampf, der nichts bringt“, berichtete der Taubenexperte Hans Lutsch von der ARGE Stadttauben bei seinem Vortrag am 18. November 2019 im Volkshaus Wörgl und stellte als wirkungsvolle, tierschutzgerechte, nachhaltigste und effizienteste Methode das „Augsburger Modell“ vor, das mit betreuten Taubenschlägen nachweislich die Taubenplage in den …

TeilnehmerInnen am Wärmesymposium "Wie heizt Tirol 2050?" im Gemeindesaal Angath. Foto: Wasser Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Informatives Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“

Das Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“ am 14. November 2019 wurde als erfolgreicher Abschluss des gleichnamigen Pilotprojektes durchgeführt. Vertreter der Landespolitik und der Gemeinden diskutierten im Gemeindesaal Angath zusammen mit Fachexperten anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten, Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg zur fossilfreien Wärmeversorgung in Tirol.

Pilotprojekt „Wie heizt Tirol 2050?“

Im ersten Teil des Symposiums …

Von links nach rechts: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Andreas Egger, Franz Hörmann, Peter Teuschel, Benedikt Sparber, Georg Griesser, Bruno Oberhuber, Ekkehard Allinger-Csollich. Fotorechte: Energie Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Vier „Mobilitäts-Sterne“ für Wörgl und Kirchbichl

Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie werden vom Land Tirol und Energie Tirol seit zehn Jahren für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik Mobilitäts-Sterne verliehen. Wörgl, Kirchbichl und Kufstein erhielten vergangene Woche vier Sterne. Unter den insgesamt 46 Preisträgerinnen ist der Bezirk Kufstein stark vertreten und stellt neuerlich auch die meisten 4-Sterne-Gemeinden.

Die Tirolerinnen und …

Am 28. November 2019 startet im Tagungshaus Wörgl ein weiterer "Enkeltauglich Leben"-Kurs. Foto: Enkeltauglich Leben
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Enkeltauglich Leben

Du willst dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Waltraud Dietrich, ausgebildete Spielleiterin, begleitet thematisch durch den Kurs „Enkeltauglich leben“, der am Donnerstag,  28. November 2019 von 18 – 20:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl startet. „Von Treffen zu Treffen setzt du dir ein neues Ziel, das du in deinem Leben erreichen …

Inn - Der grüne Fluss aus den Alpen wird am Donnerstag, 21. November ab 19:30 im Tagungshaus Wörgl mit Film und Vortrag vorgestellt. Foto. Wörgler Grüne
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region / Wörgl

Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen

Die Wörgler Grünen und das Tagungshaus Wörgl laden am Donnerstag, 21. November ab 19:30 im Tagungshaus zu  Film und Vortrag  zum Thema „Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen“. Der Film von Franz Hafner ist eine Reise durch Naturparadiese und Kulturregionen. Sie führt an die schönsten und interessantesten Orte des Inns, der als wasserreichster …

Interreg-Projekt Gemeinsam Grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft Gestalten - Kick off am 5.11.2019. Foto: Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen

Nachhaltige Regionalentwicklung befasst sich mit Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region. Welchen Beitrag dazu Regionalwährungen leisten und welches Potenzial in Komplementärwährungen steckt ist Inhalt des Interreg-Projektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“, das am 5. November 2019 im Stadtamt Wörgl vorgestellt wurde.

Träger des Projektes ist die Stadtgemeinde Wörgl, in der operativen Umsetzung arbeiten das Unterguggenberger …

Ob elektrisch oder nicht: Beim Repaircafe wird alles repariert, was sie eigentlich schon entsorgen wollten. (Foto © Stadtgemeinde Wörgl)
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Repair-Café Wörgl am 16.11.2019

Ein defekter Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein schadhaftes Radio… – vieles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer relativ einfachen Reparatur noch instandgesetzt werden. Das nächste Repair Café in Wörgl findet am Samstag, 16. November 2019 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Einkaufszentrum City Center …

Der Chiemgauer – entworfen nach dem Vorbild des Wörgler Freigeldes – v.l. Stefan Schütz vom Chiemgauer und Veronika Spielbichler, Obfrau des Unterguggenberger Institutes in Wörgl. Foto Unterguggenberger Institut
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Der Chiemgauer – eine Erfolgsgeschichte

Warum verwenden Menschen im wohlhabenden Bayern heute ohne wirtschaftliche Not  eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, bei seiner Konzeption 2003 war das Wörgler Freigeld Vorbild. Wie er funktioniert und über die Region hinauswirkt, war am 22. Oktober 2019 Thema im Tagungshaus Wörgl.

In den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt´s ein …