Die neueste Dokumentation von Nikolaus Geyrhalter „ERDE - eine Choreographie des Größenwahns" wird am 12. November 2019 im Tagungshaus Wörgl zu sehen sein. Foto: www.geyrhalterfilm.com/erde
Ankündigungen / Kultur / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Mutter Erde – Schwerpunkt im Tagungshaus Wörgl

Drei Veranstaltungen rund um die Thematik Klimawandel, Ökologie und nachhaltige Wirtschaftsweise stehen im November 2019 im Tagungshaus Wörgl am Programm. Den Auftakt macht die Präsentation der Gemeinwohlökonomie am 4. November unter dem Motto „Wirtschaften zum Wohl des Menschen und der Umwelt – Enkeltauglich Leben“.

Wenn von Menschenwürde und Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und Mitentscheidung die Rede ist, …

V.l.n.r. Bruno Oberhuber Geschäftsführer von Energie Tirol freut sich mit Walter Osl, Bgm. Angerberg, Hedi Wechner Bgm.in Wörgl, Peter Payr, Vizebgm. Schwoich und LHStvin Ingrid Felipe über die Auszeichnung. Fotorechte: Energie Tirol/Sperling
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

e5-Gala 2019: Wörgl knackt den Umsetzungsgrad von 80 %

Wieder ein Erfolgsjahr für den Bezirk Kufstein: Mit den e5-Gemeinden Angerberg, Schwoich, und Wörgl schickte der Bezirk in diesem Jahr eine besonders vielversprechende Triade ins Rennen um die Energieeffizienz. Auf der  e5-Gala am 14. Oktober 2019 trennte sich schließlich die Spreu vom Weizen, und die drei Gemeinden konnten sich allesamt über neue e’s freuen – …

Feuchtbiotop Filz - Arbeitseinsatz Biotop-Pflege Oktober 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Biotop-Pflege sichert Artenvieltfalt

Ein Kraftakt ist alljährlich die Mahd des Wörgler Feuchtbiotopes Filz zum Erhalt der Artenvielfalt. „Ei´gheig is!“ – hieß es am 10. Oktober 2019 nach den anstrengenden Arbeitseinsätzen, bei denen an zwei Aktionstagen über 25 Freiwillige, der Maschinenring und die Volkshilfe mit Werkbank und BETA im Einsatz waren.

Ein Aufwand, der sich für die Natur und die …

Wie Oikocredit in Menschen investiert, wird anhand von Peru gezeigt. Foto: Oikocredit
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Vortrag: Oikocredit – in Menschen investieren

„Von Armut, Geld und sozialem Frieden“ titelt ein Vortrag am Freitag, 11. Oktober 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr mit Rosmarie Obojes, Oikocredit-Regionalrepräsentantin für Tirol und Vorarlberg und dem Betriebswirt Dr. Bernhard Wasle. Wie Oikocredit in Menschen investiert und dabei vorgeht, wird am Beispiel des südamerikanischen Landes Peru erläutert.

Oikocredit ist eine internationale Finanzierungsgenossenschaft, die Kredite …

Wollen mit ihrer Initiative die aktive Mobilität in Wörgl fördern: Sebastian Feiersinger vom Verein komm!unity, Mag. Michael Stadler-Vida (GF, Queraum.kultur- und sozialforschung) und Mag. Gernot Antes, MPH (Koordinator, Netzwerk Gesunde Städte Österreichs). (Foto © Stadtgemeinde Wörgl)
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Aktive Mobilität im Fokus: „Wir bewegen was!“

Die aktive Mobilität fördern und die Stadt bewegungsfreundlicher gestalten – das sind die Ziele eines neuen Projekts in Wörgl. Umwelt- und Klimaschutz stehen unmittelbar mit einer lebenswerten Umwelt wie auch der Gesundheit in Verbindung. Und so steht die Gesundheitsförderung der Bevölkerung im Mittelpunkt des Projektes „Wir bewegen was“, das der Verein komm!unity gemeinsam mit der …

Der CryptoCircle startet wieder am 2. Oktober 2019. Foto: Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle startet wieder

Das Unterguggenberger Institut setzt im Herbst 2019 die monatlichen CryptoCircle Treffen fort. Am Dienstag, 2. Oktober 2019 werden Ergebnisse aus dem Währungsdesign-Workshop des Unterguggenberger Institutes vorgestellt, Beginn ist wie immer um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl. Einlass um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Eintritt: 1 WOMC „Wörgler Open Market Coin“ in Form einer Murmel …

Tiroler Radlkino "Last Fisherman" am 17.9.2019 in der Zone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Radlkino in Wörgl: Strampeln fürs Film-Vergnügen

Elf Jugendliche aus Portugal, Italien, Norwegen, Finnland, Großbritannien und Polen traten gemeinsam mit einheimischen Fahrrad-Fans am 17. September 2019 in der  Zone Kultur.Leben.Wörgl kräftig in die Pedale, um den Strom fürs „Radlkino“ mit purer Muskelkraft ganz umweltfreundlich mit erneuerbaren Ressourcen zu produzieren. Gezeigt wurde zum Auftakt der Wörgler Mobilitätsaktion zum Autofreien Tag der Dokumentarfilm „Last …

Aus dem Diavortrag von Dr. Werner Schwarz: Die Innaufweitung in Buch bei Jenbach. Foto: ÖBB/Alpine Luftbild, Innsbruck.
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Der Inn – Tirols Lebensader

„Der Inn einst und jetzt“ – unter diesem Motto luden die Wörgler Grünen am 12. September 2019 ins Tagungshaus Wörgl zum Vortrag mit dem Naturschutzbeauftragten Dr. Werner Schwarz, der vor über 50 interessierten BesucherInnen spannende Einblicke in die Geschichte und die aktuelle Situation von Tirols prägendem Hauptfluss gab.

„Der Inn ist die Lebensader des Landes“, stellte …

Artenvielfalt in der Filz 2019. Foto: Maria Ringler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Einzigartig und wertvoll – die Wörgler Filz

Aufgrund der Wetterprognose wird der diesjährige Freiwilligen-Arbeitseinsatz zum Reihenmachen in der Film von Samstag auf den Sonntag, 6. Oktober 2019 ab 14 Uhr angesetzt! Alljährlich im Herbst steht mit der Mahd der Filz und der Entfernung des Schnittgutes aus dem Feuchtgebiet der Höhepunkt der Pflegemaßnahmen an, die dem Erhalt der Artenvieltfalt dienen. Um das möglichst …

Gartenrundgang Schattleit 21. Juli 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Vortrag über naturnahen Gartenbau: „Auf der Schattleit durchs Gartenjahr“

Gesundes Obst und Gemüse auf Basis gesunden Bodenlebens  – diesem Thema widmete sich der Vortrag „Auf der Schattleit durchs Gartenjahr“ am Mittwoch, 24. Juli 2019 um 20 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl über den naturnahen Garten von Thomas Gasteiger in Wörgl Boden, der durch Ertrag ebenso wie durch Pflanzenvielfalt und Bodenbewirtschaftung ohne Kunstdünger beeindruckt.

Zum Schutz …