Die Artenvielfalt der Filz wird am 12. Oktober 2021 im Tagungshaus Wörgl vorgestellt. Foto: Maria Ringler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Vortrag: Naturjuwel FILZ

Das Tagungshaus Wörgl lädt in Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut am Dienstag, 12. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl zum Vortrag „Naturjuwel Filz“.

Die beiden Entomologen Kurt Lechner und Alois Ortner präsentieren das Ergebnis der 2018 im Wörgler Feuchtbiotop Filz durchgeführten Untersuchung des Insektenbestandes und Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch stellt das Pflegekonzept zur Sicherung der …

Klimaforscher Prof. Dr. Georg Kaser von der Universität Innsbruck berichtet über die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel. Foto: Daniela Brugger
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Vortragsreihe über Klimagerechtigkeit

Wie können die notwendigen Maßnahmen gegen den Klimawandel möglichst sozial gerecht sein? Diese Frage und andere Aspekte der Klimagerechtigkeit stehen im Mittelpunkt dreier Veranstaltungen, die der Verein komm!unity im Herbst in Wörgl organsiert. Die Auftaktveranstaltung mit dem bekannten Klimaforscher Prof. Dr. Georg Kaser von der Universität Innsbruck unter dem Titel „KlimaWANDEL – KlimaKRISE – KlimaKATASTROPHE“ …

Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Wörgl am 16.9.2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Garteln mit Pflanzenkohle hilft dem Klima

2020 hätte der Obst- und Gartenbauverein Wörgl sein 110-jähriges Jubiläum gefeiert – doch die Corona-Pandemie verordnete dem Vereinsleben eine Zwangspause. Diese wurde am 16. September 2021 mit Abhaltung der Jahreshauptversammlung mit einstimmiger Wiederwahl des amtierenden Vorstandes  und einem spannenden Vortrag von Georg Miggitsch über Pflanzenkohle und die Terre-Preta-Methode beendet.

Heimische Obstsorten kultivieren, Obstbäume pflegen, die Bodenfruchtbarkeit …

Komm!unity Pressekonferenz "Frische Nahrung für Junges Gemüse" am 27.7.2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

G`sund & klimafit – mach mit!

„Frische Nahrung für Junges Gemüse“ – unter diesem Aufmacher läuft beim Wörgler Verein Komm!unity von Juli bis November 2021 ein zum Mitmachen animierendes Projekt der Jugendarbeit im Tiroler Unterland, das Klimaschutz und Gesundheitsförderung vereint. Mittels Kurzlehrgang erwerben zunächst die MitarbeiterInnen der Jugendtreffs von Jenbach bis Kufstein und St. Johann zum Thema klimaschonende und gesundheitsfördernde Ernährung …

Martin Bienert betreibt mit seiner Frau Maria in Andeer in Graubünden in der Schweiz eine Bio-Sennerei. Foto: Denkmal Film/Verhaag
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: „Aus Liebe zum Überleben“

Das Unterguggenberger Institut präsentiert beim Guggifestival im Gartenbereich der der Zone kultur.leben am Dienstag, 27. Juli 2021 ab 20:30 Uhr die Doku „Aus Liebe zum Überleben“. Zur besseren organisatorischen Planung bitte um Anmeldung unter email ui@snw.at. Die Filmvorführung findet bei Schönwetter im Freien statt. Aktuelle Covid19-Regeln beachten (3G-Nachweis erforderlich).

In seinem 90-Minuten-Film „Aus Liebe zum Überleben“ …

Beim Arbeitseinsatz in der Feuchtwiese haben sich leichte Maschinen wieder bewährt - hier ist Johann Klingler vom Maschinenring mit dem Bandrechen unterwegs. Foto: Philipp Larch
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Pflegekonzept im Feuchtgebiet Filz angepasst

Der alljährliche Arbeitseinsatz im Herbst zur Mahd im Wörgler Feuchtgebiet Filz wird ab heuer durch einen weiteren im Sommer ergänzt, um die hohe Artenvielfalt in der Filz auch weiterhin zu erhalten und zu fördern.

Maschinenring und Freiwillige waren am 7. Juli 2021 im Einsatz, um die Hälfte der Feuchtwiese zu mähen und das Schnittgut unmittelbar abzutransportieren. …

von links: Jasmin Atzl, Max Sprenger (Klassensprecher, Michael Geßlbauer (Mathematiklehrer der Klasse), Elke Zach (Klassenvorständin, Betriebswirtschaftslehrerin), Sebastian Hechenleitner, Sigrid Steiner (Direktorin), LHStvin Ingrid Felipe, Sophia Mairhofer, Helin Caliskan, Sonja Eder-Seibl (Bildungsdirektion Tirol) – in Mitten der Hochbeete. Foto: © Land Tirol/Rosner
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Angewandter Klimaschutz macht Schule

Pflanzenkohle selber herstellen und nutzen –   ein Schulprojekt an der  Bundeshandelsakademie Wörgl entwickelte ein kreatives Geschäftsmodell für die Kreislaufwirtschaft und verband damit Ökonomie und Ökologie in Theorie und Praxis. Die SchülerInnen gewannen damit den 1. Preis beim EUSALP-Jugendwettbewerb 2020.

Die SchülerInnen der 2AK der BHAK Wörgl haben das Projekt „Terra preta in the middle of the …

Zu den schönsten Plätzen in Tirol radeln und dabei etwas gewinnen. Einfach die „Tirol radelt“-App herunterladen und los geht’s. Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Tirol mit dem Rad entdecken

Schöne Plätze besuchen und gewinnen mit dem „Tirol radelt“ Sammelspaß – dazu lädt diesen Sommer das Klimabündnis Tirol im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“. Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit der App von „Tirol radelt“ können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise …

Schulprojekt Culture Connected - Kunst und Nachhaltigkeit - BFW-AL 2021. Foto: BFW-AL Wörgl
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Engagiertes Schulprojekt an der BFWörgl: „Nachhaltigkeit und Kunst“

Welche Auswirkungen hat mein Lebensstil auf die Umwelt und was kann ich zugunsten von mehr Nachhaltigkeit ändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich intensiv das Kunstprojekt „CULTURE CONNECTED – Nachhaltigkeit und Kunst“ an der BFW-AL Wörgl in Zusammenarbeit mit der Kärntner Künstlerin Tina Baumgartner sowie Franz Bode und Reinhard Atzl vom Wörgler Kunstverein ARTirol.

17 Schülerinnen und …

Der Bruckhäusler Biobauer Joachim Astl. Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region / Wirtschaft / Wörgl

Willkommen am Marktplatz Hohe Salve

Das persönliche Anliegen beim Lebensmitteleinkauf auf Produkte aus der Region zu achten steigt immer mehr. Verkürzte Transportwege, glückliche Tiere sind nur zwei von vielen Faktoren, welche die Kaufentscheidung beeinflussen.  Dazu gibt´s jetzt ein Service des Tourismusverbandes Ferienregion Hohe Salve: Ab sofort findet sich eine detaillierte Auflistung aller Hofläden der Region unter www.hohe-salve.com/marktplatz für alle, die …