Pressekonferenz vom Verein komm!unity zu Agora NextGen am 5.3.2025 im Komma Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

EU-Projekt will Jugend für Demokratie begeistern

Ein innovatives Bildungsprojekt wurde am Aschermittwoch, 5. März 2025 im Wörgler Komma vorgestellt: Agora NextGen will Jugendliche für Demokratie und politisches Engagement begeistern. Unter der Leitung des Vereins komm!unity arbeiteten zwei Jahre lang weitere vier Partnerorganisationen aus vier EU-Ländern am gemeinsamen Projekt mit, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wurde.

„Es geht darum, die …

Entwurf der Siegerskulptur von Gabriela Oberkofler. Foto: NHT
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Kunst am Bau in der Wörgler Südtiroler Siedlung

„Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl ist eines der aktuell größten Wohnbauprojekte im Tiroler Unterland, teilt die Neue Heimat Tirol am 6. März 2025 in einer Presseaussendung mit und informiert über die Umsetzung von Kunst am Bau.

Insgesamt enstehen in diesem Stadtteil 385 Wohnungen – und damit um 142 mehr gegenüber dem Altbestand. Aktuell …

Faschingsdienstag in Wörgl - 4.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Fasching lebt auf

Der Fasching in Wörgl hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Umso erfreulicher, dass heuer nicht nur am Faschingsdienstag bei der Faschingsgaudi im Stadtzentrum einiges los war und die Jugend beim närrischen Treiben mitwirkte.

Gut angenommen wurden die Kinderfaschingsangebote – sowohl die Eisdisco in der Zone am Faschingssamstag wie auch der Kinderfreunde-Fasching im Volkshaus am …

Physik-Olympiade am BRG Wörgl - Siegerehrung Landesfinale am 26.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wörgl

Tiroler Physik-Challenge am BRG Wörgl

Einen James-Bond-mäßigen Auftritt bescherte am 26. Februar 2025 die BRG Big-Band den jungen „Physik-OlympionikInnen“ aus ganz Tirol bei der Siegerehrung der diesjährigen Physik-Olympiade. Die sieben besten schlauen Köpfe fahren zum Bundesfinale.

Vier Stunden experimentieren und rechnen – von der Analyse der Wärmeleitung in Isolierschichten, fiktiven Experimenten mit Christbaumkugeln und Kerzen, über die Berechnung von Sprüngen am …

Die erste Kamera-Überwachungsstation in der Wörgler Innenstadt ging im Jänner 2024 in Betrieb. Foto:: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Statements zum Sicherheitsthema in Wörgl

Kameraüberwachung und Waffenverbot bewegen in Wörgl die Gemüter. Völlig überzogen sagen die Einen, notwendig die Anderen. Vizebürgermeister sowie Familien- und Jugendreferent Kayahan Kaya nimmt am 27.2.2025 in einer Presseaussendung Stellung, ebenso Stadtrat und Wörgl-Bewegen-Klubobmann Thomas Embacher.

„Ein Schwerpunkt lag im vergangenen Jahr auf der Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht, Stress und Gewalt, wobei eng mit dem …

Museum Wörgl Lesung aus dem Kriegstagebuch von Hermann Leitner am 22.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl lud zur Kriegstagebuch-Lesung

Der Kampf gegen Russland wurde als Schutz der Heimat erklärt – und österreichische Soldaten massenhaft dorthin an die Front und in die Gefangenschaft geschickt. Geschehen im Ersten Weltkrieg. Unter ihnen war Hermann Leitner, ein junger Postbeamter aus Wörgl, der 1914 einrücken musste und das Kriegsende 1918 als gebrochener Mensch erlebte. Über seine traumatischen Erlebnisse als …

Die Gildenmeister im Luftgewehr und Luftpistole in den allgemeinen Klassen mit dem OSM Hubert Aufschnaiter (rechts). Foto: SG Wörgl
Nachrichten / Sport / Wörgl

Schützen ermittelten ihre Gildemeister

Kürzlich wurde die Gildenmeisterschaft der Schützengilde Wörgl 2025 am Luftgewehrstand im Keller der Mittelschule Wörgl abgehalten.  Neben des Gildenmeistern der verschiedenen Klassen matchte sich auch die Jugend um den Titel Gildenmeister oder Gildenmeisterin, wobei hervorragende Ergebnisse erzielt wurden. So konnten Jessica Bauhofer und Matteo Simbeno in den Jugendklassen den begehrten Titel  erringen. In den allgemeinen …

Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat: Bauprojekte

Abbruch oder nachträglich bewilligen – vor dieser Entscheidung stand der Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2025 in der Causa Stawa-Ärztehaus in der Wörgler Bahnhofstraße. Der Nordteil des Gebäudes entspricht teilweise nicht den im Bebauungsplan verankerten Festlegungen: „Im Plan steht ein Geschoss, durch das Einziehen einer Decke sind es jetzt zwei“, erklärte Bgm. Michael Riedhart die …

Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Schwimmbad-Lösung entzweit Gemeinderat

Freibad statt Regionalbad, Gesellschaftsgründung vor Projektfestlegung, keine faktenbasierte Standortabwägung – die Diskussionen um eine Schwimmlösung für Wörgl entzweiten am 19. Februar 2025 den Wörgler Gemeinderat, der nach langer Diskussion in namentlicher Abstimmung mit 14 Ja-Stimmen bei sechs Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung grünes Licht für die Gründung einer Schwimmbad Errichtungsgesellschaft WSE GmbH unter dem Dach der …

Wörgler Gemeinderat am 19.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne fordern Runden Tisch zur Sicherheit

„Ein Waffenverbot für den Bürgermeister in Not“ orten die Wörgler Grüne anlässlich des mehrheitlich gefassten Gemeinderatsbeschlusses für eine Waffenverbotszone beim Bahnhof  und in der Begegnungszone. Sie fordern einen „Runden Tisch“ zum Thema Sicherheit „statt illegaler Alleingänge des Bürgermeisters“, wie es in einer Presseaussendung der Wörgler Grünen am 24. Februar 2025 heißt.

„Statt der Erarbeitung eines durchdachten …