Wird während der Bauarbeiten immer wieder für den Fußgängerverkehr geöffnet: Die in Sanierung befindliche Zehenthofer-Brücke in Bruckhäusl. (Foto © Stadtgemeinde Wörgl)
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Zehenthofer-Brücke wird vorübergehend geöffnet

Um der Bevölkerung in Bruckhäusl während der Totalsperre der Zehenthofer-Brücke zumindest zeitweise große Umwege zu ersparen, wird diese nach Möglichkeit und Baufortschritt immer wieder für Fußgänger geöffnet. Nach Rücksprache mit der Bauleitung wird die Brücke nach ersten Arbeiten von Mittwochnachmittag (14.10.) bis Montagfrüh (19.10.) für den Fußgängerverkehr freigegeben. Ein provisorischer Übergang wurde eingerichtet.

Weitere Öffnungen der …

Bewies einmal mehr, dass er zu den besten Nachwuchsfahrern Österreichs zählt: Luca Oberlechner bei seiner Fahrt zur Silbermedaille. Foto: Radclub Wörgl
divers / Nachrichten / Sport / Wörgl

Nachwuchs des Radclub Wörgl überzeugte

Im Rahmen der 32. Auflage des Ernst Feuchtner Gedächtnisrennens fanden am 10. und 11. Oktober 2020 die Österreichischen sowie Tiroler Nachwuchsmeisterschaften statt. Auf der Heimstrecke in Langkampfen konnte der Nachwuchs des RC Wörgl seinen Heimvorteil dann auch nützen.

 

Und das trotz einer überaus großen Konkurrenz. Denn das Teilnehmerfeld umfasste rund 120 Nachwuchssportler aus ganz Österreich. In …

Die Kelchsau geht am 26.10.2020 ins Rennen um die Publikumsgunst bei der ORF-TV-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze". Foto: TVB/Carmen Sitzmann
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Region

ORF-Voting: Kelchsau schönster Platz Tirols

Seit 2014 ist die ORF 2 Erfolgs-Fernsehsendung „9 Plätze – 9 Schätze“ Fixpunkt am Nationalfeiertag. Die Zuschauer wählen dabei jährlich den schönsten Platz Österreichs. Für Tirol gingen dieses Jahr das Kaunertal, der Vilsalpsee und die Kelchsau für eine Vorausscheidung ins Rennen. Der ORF rief landesweit zum Voting für den „schönsten Platz Tirols“ auf. Die Schätze …

In einem Stück wurde die neue Brücke mittels Kran in die alte Position eingehoben. Foto © Stadtgemeinde Wörgl
divers / Nachrichten / Wörgl

Neue Brücke eingehoben

Lange haben vor allem die Anrainer auf der anderen Seite des Wörgler Bachs im Bereich Kreisverkehr Poststraße/KR Martin Pichler Straße auf die neue Brücke warten müssen. Am Freitagvormittag, 9. Oktober 2020 wurde diese nun eingehoben.

Die alte Brücke aus dem Jahr 2002 war vor allem im Bereich des Tragwerkes derart desolat, dass laut Gutachten ein Einsturz …

Bruckhäusl Oktober 2020 - Sanierung Zehenthofbrücke. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Brückensperre in Bruckhäusl bis Dezember

Ab Montag, 12. Oktober 2020 wird bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 die Zehenthof-Brücke in Bruckhäusl saniert und deshalb für den gesamten Verkehr gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer gibt es laut Mitteilung der Stadtgemeinde Wörgl an die Bevölkerung im Wörgler Ortsteil von Bruckhäusl kein Durchkommen. Und keine Alternative. Für Schule und Kindergarten werden morgens …

Die in der oberen Bahnhofstraße aufgestellten Steinkörbe stoßen auf Kritik - viele Anfragen dazu langten im Stadtamt ein. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Steinkörbe sollen Gehsteig-Befahrung verhindern

In der zweiten Septemberhälfte 2020 stellte die Stadt Wörgl in der oberen Bahnhofstraße Steinkörbe auf die Fahrbahn. Für viele eine schwer nachvollziehbare Maßnahme, die nach Ansicht vieler nicht gerade zur Verkehrssicherheit beiträgt und vor allem RadfahrerInnen einem Risiko aussetzt. Da in den letzten Tagen offenbar auch vermehrt Anfragen zur Sinnhaftigkeit der Positionierung dieser Steinkörbe bei …

Um die Höhe des vom Land geplanten Hochwasserdammes im Bereich Radfeld/Kundl zu verdeutlichen, errichteten Projektgegner diesen "Schaudamm". Foto: Josef Auer jun.
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Hochwasserschutz: Alpinen Rückhalt ernsthaft prüfen

Über 40 Grundeigentümer und die Radfelder Gemeindeführung leisten weiter Widerstand gegen die vom Land forcierten Hochwasserschutz-Maßnahmen im Unteren Inntal. Radfeld legte gegen die Zwangsverpflichtung zum Beitritt zum Wasserverband 2019 Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof des Landes ein, das Verfahren läuft. Und der wehrhafte Bürgermeister Josef Auer wird nicht müde, Studien vorzulegen, die die Sinnhaftigkeit alpinen Wasserrückhaltes belegen …

Gelbbauchunken erobern Wörgler Aushubdeponie im Lahntal - September 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Gelbbauchunken erobern Lebensraum in Wörgler Aushub-Deponie

Gut getarnt tümpeln kleine Schlammhüpfer, verwandeln seichte Wasserlacken in eine Amphibien-Kinderstube und sichern damit ihrer stark gefährdeten Art das Überleben – dass sie das können, verdanken sie der Wörgler Naturliebhaberin Maria Ringler. Beim Steinesuchen entdeckte sie unverhofft die quicklebendige Gelbbauchunken-Kolonie, die sich ausgerechnet in einer Aushubdeponie unweit der Filz im Lahntal Neuland eroberte und dabei  …

AEV-Pressekonferenz Neuregelung Restmüll Siedlungsabfälle am 1.10.2020 bei den Stadtwerken Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Müllabfuhr wird wieder teurer

Der Abfallentsorgungsverband Kufstein gab am 1. Oktober 2020 in Wörgl Neuerungen bei der Entsorgung von Siedlungsabfällen bekannt. Die Restmüllbehandlung wird ab 1.1.2021 für die Gemeinden um rund ein Drittel teurer, was sich bei den Restmüllgebühren für die Haushalte mit einer Teuerung von etwa 6 % niederschlagen wird. Eine Preissteigerung, die vielerorts durch bessere Mülltrennung und …

Zum Aktivprogramm zählt eine Panorama-Wanderung auf der Hohen Salve - hier im Bild der Ausblick Richtung Wörgl mit neuen Anlagen auf der "Kleinen Salve". Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Ferienregion lädt zu Urlaub daheim

Die beiden Tourismusverbände Wilder Kaiser und Ferienregion Hohe Salve laden ein zum Urlaub daheim und haben dafür  ein Programm erstellt, bei dem es bis 23. Oktober im Kaiserbad Ellmau, in teilnehmen Hotelbetrieben und bei diversen Sporthändlern vergünstigte Angebote und gratis Teilnahme am Aktivprogramm gibt.
„Um allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Einheimischen der Region ein tatenreiches „Danke“ in …