Podiumsdiskussion Gemeinderats- und Bürgermeister-Spitzenkandidaten am 22.2.2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Wahlkonfrontation online nachschauen

Wörgl und die Freizeit – haben wir keine anderen Sorgen? Dieser Eindruck drängte sich nach der Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten für die Gemeindewahlen am 22.02.2022 voll besetzten Komma-Saal  beim auf  90-Minuten anberaumten „Wahlkampf-Endspiel“ auf, dessen Moderation Günther Schimatzek leider entglitt.  540 Geräte waren online am Live-Stream von Wörgl im Bild dazugeschalten. Das Ganze zum Nachschauen gibt´s …

Wahlplakat Roland Ponholzer. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Schmutzkübel-Kampagne im Wörgler Wahlkampf

Wörgls Wahlkampf bekommt im Finale einen „Vorstadt-Weiber-Touch“ –  der Intrigendschungel der ORF-Soap könnte für die anonyme Flugblatt-Aktion anstandslos als Vorbild durchgehen, die in der Nacht von Mittwoch auf den Unsinnigen Donnerstag so ziemlich flächendeckend im Stadtgebiet und unbegrenzt via „social media“-Posts durchgezogen wurde. Angeschüttet wird Roland Ponholzer. Von einer anonymen „besorgten Bürgerin und ehemaligen Mitarbeiterin …

Wörgler Gemeinderat am 17.2.2022. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachrichten / Politik / Wörgl

Personalrochade im Gemeinderat

Die letzte Gemeinderatsitzung der Funktionsperiode endete am 17. Februar 2022 mit einem Dank an jene Mandatare, die voraussichtlich im neuen Gemeinderat nicht mehr vertreten sind. Am kommenden Sonntag, 27. Februar 2022 (übrigens der Faschingssonntag) werden die Karten für die Zusammensetzung des 21 Sitze umfassenden Gemeinderates und die Besetzung des Bürgermeistersessels neu gemischt. Heute, am 22. …

Wörgl KR- Martin Pichler-Straße und Umfeld im Februar 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Leserbrief: Wörgl – Geld und Verkehr

Luis Harrasser aus Wörgl, der sich im Gemeindewahlkampf nicht politisch engagiert,  besuchte am 17. Februar 2022 die Wörgler Gemeinderatsitzung und ersuchte danach um Veröffentlichung eines Leserbriefes, dessen Anliegen hier in gekürzter Version wiedergegeben werden:

„Geld scheint in Wörgl keine Rolle zu spielen, denn wie kann man an dem Projekt Fussgängerzone trotz aller Gegenargumente (Lärm, Umwelt- und …

Präsentation Wörgler Gesamtverkehrskonzept am 17.2.2022 im Wörgler Gemeinderat.
Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Gesamtverkehrskonzept vorgestellt

Ein Wörgler Gesamtverkehrskonzept kompakt darzustellen ist sicher eine „sportliche“ Herausforderung. Dieser stellte sich in der Gemeinderatsitzung am 17. Februar 2022 die Architektin DI Ursula Faix, Mitglied des Bearbeitungsteams, das Wörgls Verkehr analysierte und nach Zielvorgaben der Stadtführung Maßnahmen entwickelte und Gestaltungsvorschläge unterbreitete. Nach der straffen Folien-Präsentation gab es keine Fragen aus den Reihen des Gemeinderates …

"Freizeit am Inn" - Winter 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Freizeit am Inn – ein Lokalaugenschein

In der Diskussion um Freizeit-Einrichtungen ploppen immer wieder Vorschläge betreffend die Nutzung von Wörgls Inn-Ufer nördlich der Autobahn auf. Hier besteht der Skatepark, der seit 2005 von begeisterten Skatern im Do-It-Yourself-Prinzip mit viel Herzblut und Eigenleistung, unterstützt von Sponsoren und öffentlichen Subventionen, auch vom Land Tirol, schrittweise aufgebaut wurde. Das Dach bietet der Verein Union …

Ankündigungen / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 17.2.2022

Die letzte öffentliche Wörgler Gemeinderatsitzung dieser Legislaturperiode findet am Donnerstag, 17. Februar 2022 ab 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt und wird wieder live online auf dem Kanal von „Wörgl im Bild – WIB“ im Internet übertragen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Bürgermeisterin zum Projekt „e5 – Wörgl unsere Energie“, zur ganzheitlichen Verkehrslösung und …

Auch Wörgler Bauern plädieren für eine Weidezone Tirol frei von Wolf und Bär. Foto: Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft

Bauern fordern „Weidezone Tirol“

Das Land Tirol legte am 10. Februar 2022 den Jahresbericht 2021 über große Beutegreifer in Tirol vor. Mit ernüchternder Bilanz für die Bauern: 619 tote und vermisste Nutztiere sowie 220.000 Euro Schaden durch Wolf, Bär und Goldschakal. Nachgewiesen sind 14 verschiedene Wölfe, drei verschiedene Bären sowie sieben Mal ein Luchs und vier Mal ein Goldschakal. …

Der ehemalige ORF-Redakteur und Moderator Günther Schimatzek wird die Podiumsdiskussion leiten. (Foto © Tom Steinlechner)
Ankündigungen / Politik / Wörgl

Wahl 2022: Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidaten

Live im Komma Wörgl – und live im Internet auf dem Kanal von Wörgl im Bild WIB – so wird am Dienstag, 22. Februar 2022 ab 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Wörgler SpitzenkandidatInnen der sieben antretenden Listen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl  Ende Februar ausgetragen. Veranstalter ist die Redaktion von Wörgl im Bild und …

Wahlplakate im Februar 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wählen mit Wahlkarte

In 274 Tiroler Gemeinden finden am Sonntag, 27. Februar 2022 die alle sechs Jahre anberaumten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Bei Ortsabwesenheit, Krankheit oder Quarantäne ist bei den Gemeindewahlen am 27. Februar 2022 auch wieder die Wahl mittels Wahlkarte möglich. Die Wahlkarte muss bis spätestens 25. Februar 2022 beantragt werden.

In Wörgl gehen dabei sieben Listen an …